Gibt es auch zufriedene Audi A6 C5 (4B) Fahrer?

Audi A6 C5/4B

Moin an alle! Nun liest man ja immer (fast immer) nur negative Dinge über unseren Audi A6. Dies kaputt, das funktioniert nicht,jenes geht nicht.

Nun, ich bin mit dem dicken eigentlich sehr zufrieden. Klar ein Paar Macken gibt es immer bei Autos die knapp 15 Jahre alt sind und jenseits von 230000 tkm auf dem tacho haben.

Also, ich bin zufrieden. Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Beim weberli war alles schlecht am 4B deshalb hat er sich auch so einen Schrotthaufen geholt. Wir sind hier alle behindert und er fährt jetzt A8 der ja so besser und viel günstiger ist.

Ja ne is klar. Ich habe 2 4B auf dem Hof stehen da gibt es keines der Probleme, ich sag nur Pflege ist alles.
Wenn man sich allerdings eine ungepflegte und heruntergerittene Schrottlaube von 4B holen muss dann hat man ebend diese Probleme.

Und bitte verschone uns in Zukunft mit all diesen schlechten Dingen über den 4B, wir haben alle einen und wissen was gut und schlecht ist. Fahr deinen A8 und erzähl im A8 Forum wie schlecht der A6 ist die wollen das bestimmt immer wieder von dir hören.

Nix für ungut Kollege aber ich habs dir ja vor ein paar Monaten schonmal geschrieben und langsam ist gut oder? Falls nicht dann kauf Dir wieder einen 4B und genies die Zeit hier bei uns aber hör auf hier alles immer schlecht zu reden. DAS NERVT.

DANKE

173 weitere Antworten
173 Antworten

Dekra, alles top. AU super und auch sonst alles. Einziger erheblicher Fehler ( deswegen keine Plakette ) fehlender Motor Schutz oben! Ohhhhhh man...

Zitat:

Original geschrieben von cargocourier


Dekra, alles top. AU super und auch sonst alles. Einziger erheblicher Fehler ( deswegen keine Plakette ) fehlender Motor Schutz oben! Ohhhhhh man...

wegen einer fehlenden Kunstoffabdeckung auf dem Motor??

ja, wenn der Prüfer das ernst nimmt - ist Bestandteil der ABE....

wenn zuviele kleine Dinge zusammenkommen - gibts keinen Stempel...

da weisst Du aber auch, warum die in der Bucht noch so hoch gehandelt werden....

Zitat:

Original geschrieben von cargocourier


Nun ein kleiner Knick: Motor kalt = "schnurrt" wie ein Kätzchen. Motor und Öl warm: tickert der Motor, bei gas geben ist das tickern wieder weg. Nockenwellensteller ( oder wie das ding heißt )? Ventildeckel waren vor einiger Zeit runter, NW's etc sahen ganz normal aus.... Wo kann man ansetzten bei der suche?

hört sich nach den Hydros an - wenn das Öl warm wird, wird es dünnflüssiger - dann kann das auch schonmal sein - im kalten Zustand mit dickem öl halten die den druck, bei warmen geht das dann durch...

wär ne idee.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von cargocourier


Dekra, alles top. AU super und auch sonst alles. Einziger erheblicher Fehler ( deswegen keine Plakette ) fehlender Motor Schutz oben! Ohhhhhh man...
wegen einer fehlenden Kunstoffabdeckung auf dem Motor??

Ja, der hat alles bis auf die letzte Schraube nachgeschaut... Kleiner fehler : heckwischer schlechtes wischbild und eben diese mist fehlende Motorabdeckung. Naja, im Keller habe ich eine, welche vom original nachgebaut wurde aus carbon... Bin mal gespannt ob der das akzeptiert.... Aber dennoch: der dicke hat top Abgaswerte (obwohl der bei der Prüfung bei vollgas

Gut Gerüst hat), bremswerte top und so weiter... Naja, nachdem ich 95 Euro hingelegt habe nun nächste Woche wieder mit neuem wischblatt hinten und der carbon Motorabdeckung... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von siggo



Zitat:

Original geschrieben von cargocourier


Nun ein kleiner Knick: Motor kalt = "schnurrt" wie ein Kätzchen. Motor und Öl warm: tickert der Motor, bei gas geben ist das tickern wieder weg. Nockenwellensteller ( oder wie das ding heißt )? Ventildeckel waren vor einiger Zeit runter, NW's etc sahen ganz normal aus.... Wo kann man ansetzten bei der suche?
hört sich nach den Hydros an - wenn das Öl warm wird, wird es dünnflüssiger - dann kann das auch schonmal sein - im kalten Zustand mit dickem öl halten die den druck, bei warmen geht das dann durch...

wär ne idee.

Jup, hydros fangen an sich in Luft und liebe zu verabschieden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von siggo


ja, wenn der Prüfer das ernst nimmt - ist Bestandteil der ABE....

wenn zuviele kleine Dinge zusammenkommen - gibts keinen Stempel...

Dann mal schnell den Zigarettenanzünder wieder rein bevor ich nächste Woche zur HU fahre. 😁 😁

dann ,, oute" ich mich auch mal😉
Meinen dicken am 01.01.2009 auf mich  zugelassen. Zu diesem Zeitpunkt 1.hand. (Firmenfahrzeug der fa. Bilstein) und mit ungefähr 165.000km auf der uhr aus bj. 2002

Wenn ich immer zufrieden gewesen wäre hätte ich mich hier im forum wahrscheinlich nicht angemeldet. Die ganzen Problemchen die ich hatte sind hier quasi dokumentiert. 

Jedoch fahre ich mein auto echt gerne und die die mich persönlich kennen, wissen das ich mein auto pflege. 
Mittlerweile ist er 12 jahre alt/jung und hat über 320.000 km runter. Motor, getriebe (komplett) sind immer noch die ersten. den ganzen kleinkram sowie Verschleißteile führe ich hier nicht auf. Das wurde den rahmen sprengen. Wenn man in 5 1/2 jahren ca. 160.000 fährt müssen bestimmte dinge öfter gewechselt werden. 
In der zeit habe ich inkl. Zweimaligen Wechsel der bremse (ich meine nicht scheiben und Beläge 😉 ), andere aga, ansaugbrücke getauscht, felgen etc. Wahrscheinlich den kaufpreis nochmal investiert. 
Und im Dezember letzten jahres habe ich nach dem abwiegen des für und wieders beschlossen noch einmal ca. 3.500 € zu investieren und den dicken zu fahren bis er auseinander fällt. 

Dieser Schritt sollte eigentlich antwort auf die frage sein ob ich zufrieden bin. 
Ich bin zufrieden sonst hätte ich mich nicht zu diesem Schritt entschlossen.
Ich werde mich wie viele andere wahrscheinlich ärgern wenn etwas kaputt geht was ich nicht ohne Hilfe oder selbst reparieren kann. 
Aber scheiß drauf. Wer sagt mir das ich das bei anderen nicht auch habe. 
Bei meinem weiß ich wenigstens das es gemacht (und zwar vernünftig) wurde.
Gruß Karsten

wow, bei über 300.000 KMs nochmal 3,5 Kilo investiert? Dann muss man das Auto echt mögen.
Was haste denn dafür alles gemacht?

Ich stand in letzten Herbst vor genau dieser Frage, hab beim Verkauf noch 2,5 bekommen, knapp 3,5 drauf gelegt und bin den Allroad Einkaufen gegangen. Bei dem könnte ich mir allerdings auch vorstellen, dass ich mich bei 300.000 nicht trennen will.

also in den ca. 3.500 war der arbeitslohn (kleiner seat betrieb) schon beinhaltet. 
Querlenker komplett neu. Alle öle neu inkl. Kompletten service,.neue Stoßdämpfer( bilstein b8), Stoßdämpfer und domlager wurden aber erst 4 Wochen später gemacht, Domlager komplett neu.stabigummis und koppelstangen neu. alle filter neu (inkl. Kraftstofffilter) neue servopumpe inkl neuer Schläuche, Leihwagen. Und irgendwas wird garantiert noch dabei gewesen sein.😉

Jetzt werden noch die vorderachslager erneuert. Und dann lass ich mich überraschen was sonst noch kommt.
Außer dachkantenrost, ausgelaufener innen Spiegel und defekter heizfunktion am rechten Außenspiegel. Man gönnt sich ja sonst nichts😁

Da Karsten im Vorfeld schon in sein Auto das Eine oder Andere investiert hat, hat er in meinen Augen das einzig vernünftige gemacht. Klar, 3.500 sind eine stolze Summe, aber er hätte für das Geld nichts vergleichbares am Markt bekommen. So hat er halt in Verschleißteile investiert und im Grunde genommen Fahrwerkstechnisch ein neuwertiges Fahrzeug. Der Rest ist ja absolut in Ordnung.

klar, fängt man an, größere Summen rein zu tun und den Wagen richtig durchzureparieren, muss und sollte man weiter machen.
Beim Quattro hab ich die andere Strategie verfolgt: rd. 80m tkm gehabt und nur den anfallenden Kleinkram gemacht, dann bevor was größeres kommt konsequent abgestoßen. Das Auto aber auch nur als Üergangslösung gedacht, bis ich nen wirklich kaufbaren Allroad finde.
Jetzt könnte das bei mir evtl. auch so laufen wie bei Karsten. Der Allroad kriegt aber monatlich auch grad 3-4 tkm drauf gefahren. Als Arbeitsgerät, d.h. er kostet was aber verdient sein Geld selber, muss ich nicht für ihn machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Da Karsten im Vorfeld schon in sein Auto das Eine oder Andere investiert hat, hat er in meinen Augen das einzig vernünftige gemacht. Klar, 3.500 sind eine stolze Summe, aber er hätte für das Geld nichts vergleichbares am Markt bekommen.

Bedenkt man das er für das Auto gute 2000€ bekommen hätte und die 3500€, wären das 5500€ und dafür bekommt man schon einen sehr guten 3.0 aus besseren bj. und weniger km.

Um solche summen zu investieren geht es um die Emotion für da eigene Auto denk ich eher mal.

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Da Karsten im Vorfeld schon in sein Auto das Eine oder Andere investiert hat, hat er in meinen Augen das einzig vernünftige gemacht. Klar, 3.500 sind eine stolze Summe, aber er hätte für das Geld nichts vergleichbares am Markt bekommen.
Bedenkt man das er für das Auto gute 2000€ bekommen hätte und die 3500€, wären das 5500€ und dafür bekommt man schon einen sehr guten 3.0 aus besseren bj. und weniger km.
Um solche summen zu investieren geht es um die Emotion für da eigene Auto denk ich eher mal.

genau das war meine Strategie. Geht beides, nix ist einzig richtig oder einzig falsch.

Was ist gut und was ist schlecht. Nen Gebrauchtwagen kauf ist immer ein bißchen wie Katze im Sack kaufen.
"Ja immer alles gemacht, hier das Checkheft." Es ist nix falsches dran am Karsten seiner Art und weise. Da man selbst bei doppelter Kontrolle mit nem gebrauchten auf die Nase fallen kann. Und dann sind es zu denn 5500€ noch die rep kosten. Von daher ist das vertretbar. Bei ihm wurde jetzt alles mit nem mal gemacht was sich sonst verteilt. Daher wirkt det Preis schlimmer als er ist.
da ist mein Aufwand schon eher als liebelei zu bezeichnen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen