Gibt es auch zufriedene Audi A6 C5 (4B) Fahrer?

Audi A6 C5/4B

Moin an alle! Nun liest man ja immer (fast immer) nur negative Dinge über unseren Audi A6. Dies kaputt, das funktioniert nicht,jenes geht nicht.

Nun, ich bin mit dem dicken eigentlich sehr zufrieden. Klar ein Paar Macken gibt es immer bei Autos die knapp 15 Jahre alt sind und jenseits von 230000 tkm auf dem tacho haben.

Also, ich bin zufrieden. Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Beim weberli war alles schlecht am 4B deshalb hat er sich auch so einen Schrotthaufen geholt. Wir sind hier alle behindert und er fährt jetzt A8 der ja so besser und viel günstiger ist.

Ja ne is klar. Ich habe 2 4B auf dem Hof stehen da gibt es keines der Probleme, ich sag nur Pflege ist alles.
Wenn man sich allerdings eine ungepflegte und heruntergerittene Schrottlaube von 4B holen muss dann hat man ebend diese Probleme.

Und bitte verschone uns in Zukunft mit all diesen schlechten Dingen über den 4B, wir haben alle einen und wissen was gut und schlecht ist. Fahr deinen A8 und erzähl im A8 Forum wie schlecht der A6 ist die wollen das bestimmt immer wieder von dir hören.

Nix für ungut Kollege aber ich habs dir ja vor ein paar Monaten schonmal geschrieben und langsam ist gut oder? Falls nicht dann kauf Dir wieder einen 4B und genies die Zeit hier bei uns aber hör auf hier alles immer schlecht zu reden. DAS NERVT.

DANKE

173 weitere Antworten
173 Antworten

Morgen kommen die drauf. Hab sie gestern Lackiert und warte ab bis die auch richtig trocken sind..

NA da wirste nach dem einbremsen ein wenig mehr wissen warum man sich anschnallen sollte ;-)

Nun ein kleiner Knick: Motor kalt = "schnurrt" wie ein Kätzchen. Motor und Öl warm: tickert der Motor, bei gas geben ist das tickern wieder weg. Nockenwellensteller ( oder wie das ding heißt )? Ventildeckel waren vor einiger Zeit runter, NW's etc sahen ganz normal aus.... Wo kann man ansetzten bei der suche?

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Ausser der Durst, der ist nicht so super 😁

Das der keine 4,2 liter auf 100 km war sicher vor dem kauf abzusehen.😁

Ähnliche Themen

hatte bis letztes Jahr einen AKN quattro, mit 300.000 noch gut verkauft bekommen, in 50.000km nur 1x ESP neu (1 Woche nach Kauf!).
Sehr zufrieden mit Fahrkomfort und v.a. mit dem Verbrauch (7-7,2 l im ziemlich genauen Drittelmix-Gebrauch)

Seit 6 Monaten einen AKE Allroad mit TT5, bisher nur 1x Faltenbalg.
Sehr nettes Auto, ist bei mir leider nicht unter 10l /100km zu fahren.
Schade, aber so is das dann halt wohl.

Gestern wieder 400 km mit einem Golf V unterwegs gewesen...

Danach weiß man den 4B wieder zu schätzen. Was für ein geiles Auto!
Auch wenn ich mir meinen immer wieder mal als Handrührer wünsche, habe ich gestern im Stau wieder gemerkt wie geil eine Automatik ist. Auch wenn sie TT5 heißt...

Ich kann über meinen 4B auch nicht lästern. Hat mich nie im Stich gelassen und darum gehts doch.
Und mag die Fahrt noch so lange sein, steigt man immer entspannt aus.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, das Fahrwerk wieder zu erneuern und ihn noch lange zu behalten. Er hat einfach ein zeitloses Design, und das gefällt mir 🙂

Habe meinen "Dicken" seit 2002, Bj. 98. Er hat mich noch nie im Stich gelassen. Reparaturen nur das normale wie Bremsscheiben usw. Nockenwellenversteller bei 150.000 Km wegen Ölverlust erneuert.
Das beste Auto was ich je hatte. Der bleibt solange es geht.
Gruß Manfredo

Mein BDH Avant aus 07/2003 geht jetzt auf die 410.000km zu. Er ist "praktisch" erste Hand, war der Firmenwagen meines Vaters, den ich vor ein paar Jahren übernommen habe. Wurde praktisch sein ganzes Leben lang nur auf der Langstrecke bewegt (aber nicht geheizt, danke Papa). Hat bis dato Longlife Service mit Mob. Die ist mir sehr wichtig, bin aber noch nie mit ihm liegen geblieben 🙂 Ich kann mich also über die Longlifeplörre überhaupt nicht beschweren.

Motor- und getriebeseitig (TT5) tiptop, nichts gewesen. Einmal Getriebeöl tauschen lassen, danach schaltete er wieder superweich. Was mich enorm überrascht hat: Erst bei über 300.000km (müsste nachschauen wann genau) hat er hinten neue Bremsscheiben gebraucht. Bis dahin waren die ORIGINALEN ab Werk drin.

Zwei Unfälle (einmal vorne Bekanntschaft mit ner Laterne gemacht und einmal ein Knaller in die linke Seite) hat er ohne Probleme verwunden.

"Kleinigkeiten" wurden aber doch defekt (aus dem Gedächtnis):
- Stellmotor Xenonscheinwerfer
- Fensterheber
- Türschloss
- Kofferraumschloss
- Kombiinstrument (das Neue war echt teuer...)
- Öldrucksensor
- Scheibenwischergestänge
- Rückspiegel ausgelaufen

Ist sicher noch ein bisschen mehr, aber was solls.

Alles in allem bin ich mit meinem 2,5 TDI BDH TT5 sehr zufrieden, und mein Vater war es auch. Er fährt jetzt 4G 3,0 TDI und ist mit diesem auch sehr zufrieden. Liegt aber vielleicht auch an unserem wirklich guten Freundlichen.

Vielleicht habe ich auch Glück, weil meiner relativ wenig Ausstattung hat. Bose, Xenon, kleines Navi, PDC hinten, das wars dann schon so ziemlich. Kleines Navi, Normalsitze Stoff, Plastiklenkrad ohne MuFu (das stört mich persönlich ein wenig), kein Holz, eben damals eine "vernünftige" Ausstattung für einen Langstrecken-Firmenwagen.

Da iss der Papa aber auch entsprechend umgegangen mit. Wenn Bremsscheiben so lange halten dann spricht das fuer einen vorausschauenden und besonnenen Fahrstil.

hallo,

ich finde es schade dass so eine Frage gestellt wird A6 c5 4b 2.5tdi gab es mit Automatik,Nockenwelle Probleme aber diese Autos sind einfach super gross und hat Qualität wenn Audi schlecht ist dann sind alle Autos nur Schrott.

ich habe ein 1.9Tdi PD AVF motor 09/2001 Facelift bin begeistert rennt und rennt und rennt keine Sorgen bleibe ich irgendwo stehen oder andere Ängste-super Autos.

so langsam ist wegen der Baujahre wohl auch davon auszugehen, dass diejenigen 4b, die mit Mängeln gebaut waren oder mit denen schlecht umgegangen wurde, mehr oder weniger von der Straße und aus dem Handel verschwinden und sich nur noch die gut gewarteten Qualitäts-Wagen halten können.

Muss auch noch mal ein Kommentar dazu abgeben.
Meinen 99er 2,7T Quattro Limo habe ich nun bald 4 Jahre. Bei 136T gekauft, momentan 156T runter (ich weiß, ich fahr damit auch nicht wirklich viel).

Trotzdem habe ich bisher wenig schmerzen mit Ihm gehabt, obwohl er ja im September 15 Jahre alt wird. Als ich mit dem Autofahren anfing vor 20 Jahren, hat es das so nicht gegeben. Da war ein Auto nach 10 Jahren schon ziemlich abgerockt, und man hatte immer kleine Mängel am Start (Ich erinnere mich an meine ersten Audi 80 oder 200er). Nun gut, ich finde deshalb schon das die 4B an für sich schon viel haltbarer sind, obwohl viel mehr Technik mit an Bord ist.

Bisher mache ich an meinen Audi halt die Jährlichen Ölwechsel (Longlife bin ich von weg), und das was noch so ansteht wie Bremsflüssigkeit, Filter und diese Sachen. Normale Inspektion mache ich nicht mehr seit dem Kauf, in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

Bisher hatte meinem Audi folgende Reparaturen (normale Wartungssachen führe ich jetzt nicht mit auf):
-2010, Vierlenker Vorderachse neu gemacht (Verschleißteile, nach fast 11 Jahren für mich in Ordnung)
-2011, Zusatzwasserpumpe erneuert (Totalausfall- Undichtigkeit, nach 12 Jahren auch nicht so schlimm)
-2012, Fenstermitnehmer Beifahrer (auch ein Teil was nach 13 Jahren mal aufgeben darf)
-2014, Fenstermitnehmer Fahrerseite (immerhin ein Jahr mehr gehalten als die andere Seite)

Probleme seit dem Kauf 2010, Display Pixelfehler (wer kennt das nicht) mich stört es nicht da bisher nur Sporadisch und das meiste kann ich noch lesen.

Das war es eigentlich schon.
Meiner hat zwar nicht so viel Kilometer runter wie manch andere hier, die hier ja noch ganz andere Probleme hatten. Aber Trotzdem meine ich sagen zu können, das diese Sachen für das Alter in Ordnung gehen. Ich finde das für so ein Fahrzeug in dem Alter auch nicht so tragisch, es sind Dinge mit denen ich leben kann. Und mit denen man auch rechnen sollte, man kauft halt keinen Neuwagen.

Grundsätzlich möchte ich noch sagen, das ich nicht weiß was die Vorbesitzer so gemacht haben. Dennoch meine ich das er gut gepflegt ist, und er noch ein paar Jahre und Kilometer drauf bekommen wird. Ich werde jetzt mal das Hinterachs-Differenzial mit neuen Öl befüllen lassen, und das Automatik Getriebe. Ich denke mir das hat er verdient nach den ganzen Jahren.

Bin mit meinem Dicken auch zufrieden.
Allerdings bei fast 300.000 Kilometern muss was gemacht werden.
Zuletzt die Kardanwelle mit allem drum und dran 1300€
Zahnriemenwechsel mit allem drum und dran von Bosch verbaut 1200€.
Jetzt zickt das Automatikgetriebe rum wenn er kalt iss , will er nicht in Richtung R fahren.
Ich muss erst kurz auf D fahren dann geht es wieder.
Also parke ich nur rückwärts ein , was ich persönlich nicht schlimm finde.
Ein Ersatz Getriebe ist in Verhandlung für ersatzteile.
Habe eine gute schrauberbude gefunden in Bochum

Ich bin mehr als zufrieden! Seit 13 Jahren unser treuer Begleiter, mit inzwischen 401.900km!
Die einzigen richtigen Reparaturen, so ab etwa 100€, bis hierher - natürlich ohne Verschleißteile - (Dass Bremsen, Stoßdämpfer etc. bei so einer Kilometerleistung öfter mal ausgetauscht werden ist hier wohl jedem klar 😛) sind: (Leider Gottes) 3x (!) die Klimaautomatik (120tkm, 260tkm & jetzt seit 390tkm wieder kaputt, bin am überlegen ob ichs noch machen lass).
Einzigen Probleme mit dem Auto wie gesagt die Klimaautomatik, dann ist seit 320tkm der linke vordere Fensterheber kaputt und das Radio (das Standartradio mit Casette, ohne CD) findet schon seit 2006 keine Sender mehr, was aber eher ein geringeres Problem ist da ich sowieso über einen Adapter nur CDs höre 🙂

Also schätze ich mal kann man nach über 401tkm schon sagen, dass man zufrieden mit dem C5 ist, und es auch ein wirklich gutes Auto ist 🙂 !

Daten meines' A6:
1.9 TDI
Avant
131 PS
401.900km
198km/h
Ausstattung:
Farbe: Weiß
Schaltgetriebe, SHZ vorne und hinten, abnehmbare AHK, Stoffsitze grau, "Standard"Radio, Tempomat, Klimaautomatik etc.

Gruß Jan 🙂

Mein "Dickerchen" ist mein erstes Auto, vor 2 Jahren mit 165tkm gekauft und jetzt steht er bei knappen 210tkm. 2003er 2.5 TDI Avant, Frontkratzer, Handrührer mit 120 KW.
Große Probleme hatte ich bisher nicht.
2x Radlager
1x undichter Pollenfilterkasten
1x GRA-Hebel defekt
Bald sind vorne neue Beläge fällig, aber das lässt sich grade noch verkraften.
Alles obwohl es einer der verteufelten 2.5 TDI's ist. Ich kann mir bis heute kein besseres Auto für mich vorstellen.
Anfangs war die Anfahrschwäche und der plötzliche Turbopunch ungewohnt (merkwürdig wenn man von einem Fahrschul-Polo in ein richtiges Auto steigt), aber das mit dem unabsichtlichen durchdrehen der Reifen auf trockener Straße im 2. Gang war schnell abgewöhnt...und im Winter freue ich mich immer wieder über den Großen.
Und ich hätte mir beinahe nen' Mini gekauft 😁 😁 wie der bei gleicher Laufleistung wohl gewesen wäre? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen