Gfk

Opel Astra F

Hili halo ihr lieben leut´s

Hab ein Grill vom Corsa c ausgeschnitten und will ihn in den astra bauen (ist doch besser als die vom bmw 🙄 )

Auserdem brauch ich ein Faceli. grill.

Da ich noch nie mit gfk gearbeitet hab, müsste ich wissen, was ich dafür alles brauch........?

Und wo bekomm ich die sachen am günstigsten (ebay?!?!)

THX

(p.s. Bin heute den neuen corsa d gefahren 😁 )

29 Antworten

mir gefällt der corsa d net so dolle .. erinnert mich immer wieder an eine a klasse..

epoxidharz is sehr gut zum kleben von gfk ^^

brauchst halt gfk matten oder spachtelmasse tust darüber ne gfkmatte und dann mit härter/ harz bestreichen ziehn lassn fertig

gfk matten , epoxidharz, schleifpapier , spritzspachtel, und lack!

die rohform kannst du mit nem stoff oder ähnliches machen!

aber übe erstmal bevor du da dran gehst! und wie fährt sich der neue corsa?

da müsstest doch eigentlich schon Erfahrung haben oder?!
Lässt sich genauso gut oder auch weniger gut verarbeiten wie Füllspachtel.

Und am günstigsten bekommste GFK aus em Baumarkt um die Ecke (Bauhaus, Obi, Hornbach, Praktiker, etc). Da kostet die große Dose ca. 15 € plus minus 5 €.
Weil bei ebay bezahlste noch unnötig versand und weißt nicht mal ob's (heile) ankommt und wartest unnötig lange drauf.

Funzt wie gesagt genauso wie Füllspachtel (mit Härter, etc...)

Wie bekommr ich eine rohform? Mit hasengitter?
Ich muss (angenommen ich gfk etwas anderes) doch irgendwie den "stoff" zum "stehen" bringen! Oder ist der schon fest und nicht wie ein in wasser getunkter lappen.

Sieht von vorne kake aus, fährt sich aber gut 😁

Kennt ihr diese Mtv webung mit den Puppen?

Ähnliche Themen

ich will meinen alten facelift grill auch mit gfk jez im winter bearbeiten...
weiss jemand wie man möglichst da nen bösenblick dranzaubert? so ohne halterung bzw stütze wie kriege ich die dran die blicke an den grill!?

Wenn du Löcher zumachen willst, dann nimm am besten Pappe (vom Schuhkarton oder so) und klebst die von hinten an die Löcher und machst das ganze von vorne mit GFK ebenflächig, bzw. die Fläche füllst du aus.
Dann antrocknen lassen und drüber mit 600er oder gröber Schmiergelpapier schleifen, und den Rest (Unebenheiten) mit Füllspachtel bzw. Spritzspachtel. Und hier Vorgang genauso.

Musst du doch eigentlich schon alles kennen?!

Ich 😕

Zitat:

Original geschrieben von logout11


Ich 😕

Nein du 😉

Ich meine das hast du doch schon alles gemacht, mit deinem Originalgrill (Opelemblem entfernt)

Ja Ja!!!!!

Aber ich habe ein Plastik stück von einer Ford stoss. zugeschnitten und verklebt...........

Dann hab ich alles mit Spachtel ausgefüllt und geschliffen was das zeug hält.

ich kann mit gfk umegehen , nur ich brauch ein tip wie ich am original grill zwei blenden dran gfk´len kann quasi wie ich die form hinbekomme.. das fällt doch ab .. naja werd ichs aufen boden legen

Positivform aus Styrodur (nicht por) schnitzen, einzelne Bahnen drüberlaminieren, die Luftbladen mit einem Pinsel ausklopfen (sch... Arbeit) trocknen lassen ferig.
der Styrodur kann als gerüst drunter bleiben (sind blaue oder grüne Dämmplatten, sieht aus wie ganz feinporiges Syropor)

also silencer du sagtest das ist genau so zu verarbeiten wie füllspachtel.

naja es ist schon was anderes da du mit f.spachtel nur etwas füllen kannst aber keine gehäuse mit bauen!

also sideboards für boxen mache ich so:

ich mache mir erst mal aus holz en kasten wo ich dann en tuch drüber spannen kann. dann ziehe ich das tuch in die gewünschte form mit gummis oder anderen formen z.b. will ich en kreis nimm ich en holz kreis oder en glas oder so.
wenn die form also das tuch stimmt dann besprühe ich es mit sprühkleber und nimm die erste lage gfk und klebe sie drauf. dann eharz und wieder gfk nochmal harz und wieder gfk dann noch einmal harz und alles schön trocknen lassen!
dann alles grob schleifen feiner schleifen und spritzspachtel drauf nochmal feinschleifen und dann lackieren fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Silencer86


Und am günstigsten bekommste GFK aus em Baumarkt um die Ecke (Bauhaus, Obi, Hornbach, Praktiker, etc). Da kostet die große Dose ca. 15 € plus minus 5 €.

da bekommste aber gerade mal nen halben liter... ich hab bei ebay 3,4 liter für 5,50 euro (+9 eus versand) erstanden...

wenn ich an derartige arbeiten zurückdenke... mich juckts jetz noch überall... scheiß glasfasern

ahh ok danke..
strimmt styrodur kenn ich 🙂

jo mit dem zeug müsst das irgendwie gehn ! danke für den tollen tip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen