Gewindefedern A5 / S5
Hallo,
ich möchte Gewindefedern in meinen neuen S5 Coupe einbauen.
Wer hat Erfahrung bzw. wer hat schon welche verbaut?
Wie ist der Verstellbereich resp. wie weit kann man tieferlegen?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So jetzt aber!
Ganz schön dezent und trotzdem Geil.
Die Bilder zeigen:
S5 Cabrio vor Facelift in der Frabe Quarzgrau mit schwarzem Dach und schwarzen Alcantara Sitzen
20" Doppelspeichen-Felgen Original mit 265/30 20 Continental
Tieferlegung KW Gewindefedern, Radmitte Kotflügel 340 mm vorne und hinten
Distanzscheiben vorne 10 mm je Rad hinten 15 mm je Rad
RS5 Kühlergrill
145 Antworten
bei meinem RS5 hat sich der Komfort nicht verschlechtert...
Du hast aber beim RS die Dämpferregelung drin oder!?
Die habe ich leider nicht...
Auf Dynamik somit keine merklich spürbare Straffung?
Nein, habe ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von DenJo
Du hast aber beim RS die Dämpferregelung drin oder!?
Die habe ich leider nicht...Auf Dynamik somit keine merklich spürbare Straffung?
ist es - beim DRC auf dynamic wird es auf autonbahnen die leicht uneben sind- "grauenhaft" huckelig zu fahren ...
auf der rennstrecke vielleicht demnach straff abgestimmt, für den alltag war es für mich unbrauchbar (auf diversen RS Fahrten)
Ähnliche Themen
Da gebe ich Dir recht DRC im Dynamik Modus ist für die Rennstrecke oder eine gute Autobahn jenseits 200 KM/h sonst viel zu hart .Zumal mit tieferen Federn die Federrate alles noch härter macht.
Jetzt mal ne saublöde frage, aber die ganzen bilder die ihr hier drin habt... Sind die federn da komplett runter gedreht oder habt ihr restgewinde?
LG
Hallo liebe mt-gemeinde 😉
Ich rufe den alten thread mal wieder ins leben um keinen neuen eröffnen zu müssen!
Soweit wurde hier ja schon fast alles beschrieben, werde mir sehr whs auch die kw gewindefedern zulegen..
Aber dennoch mal fragen an sie spezis unter euch:
Mein s5 hat drive select und auf den 20zöllern ist der def. zu hoch!
Eig hätte ich schon längst federn drin, gäbe es nicht folgendes probleeeemchen:
Meine garageneinfahrt ist zu steil, sodass ich im winter (18zöller) mit egal welcher tieferlegung aufhängen würde..lang hab ich überlegt, evtl 19er für den winter und nur minimal tiefer, oder im sommer nur 19er statt 20er und somit keine tieferlegung..hin und her auf jeden fall 😁
Bis ich auf die gewindefedern hier aufmerksam geworden bin...da dacht ich mir, bauste die ein, legste fürn sommer ca va25/ha15mm tiefer und im winter wenn wieder die 18er drauf sind, bockste ihn einfach wieder hoch. Klingt alles easy..ZU eeeeaaasy..denn meine vermutung?nach wieder höherlegen im winter, müsst ich ja wie bei der tieferlegung wieder achsvermessung machen etc..,oder könnt man im winter alles so lassen?
Was meint ihr?meine garage nervt da wie die sau!
Das wäre endlich die lösung, denn anderes fw will ich nich!
Also, denkt ihr es wäre machbar?
Danke schonmal..🙂
Ich kann Dir nur sagen wie ich das machen würde: Du könntest - wenn die Werkstatt mitspielt - das Fahrwerk in der tiefen Sommerposition vermessen lassen, dann auf Winterposition hochdrehen und nachmessen lassen. Je nach dem im welchen Höhenbereich das Fahrwerk bewegt wird, bleiben die Spur- und Sturzwerte relativ konstant und mit ein bissel Glück ist alles im Toleranzbereich. Im Sommer hättest Du optimale Werte und im Winter halt welche die nicht ganz so optimal sind, aber keine Neueinstellung nötig ist.
Danke, das ist ne super idee!dann wüsste ich direkt woran ich bin & mit etwas glück, ist wie du sagst, noch alles im toleranzbereich!was könnte denn eig passieren im schlimmsten fall?die abnutzung der reifen wäre evtl ungleichmässig, irgendetwas gravierendes?
Wie groß ist den der Unterschied beim Durchmesser zwischen Deinen Sommer und Winterreifen ??
Bei mir sind zwischen 19 und 20 " kaum Unterschiede ?
Also, dann leg ich mal los:
Ich habe im Sommer auch die 20" drauf --> hier oder hier.
Im Winter fahre ich die Originalen 18" siehe hier und hier .
--> zum Thema
Also ich habe die ganze Sache mit den 20" vermessen und eintragen lassen. Im Winter drehe ich den Wagen immer 30mm an der HA und 25mm an der VA hoch. --> Ohne erneutes Einstellen bisher den 2ten Winter ohne Probleme. Auch fahren meine Reifen nicht ungleichmäßig ab. Wenn dann in einem so geringen Umfang, dass ich es nicht bemerke. Also ich denke das sollte auch bei dir klappen 🙂
Ansonsten hier noch Infos in den FAQ unter 4.1.2
@ RS5 450:
Den genauen unterschied kenn ich gerade nicht,
das ist bei mir wirklich milimetersache mit dieser blöden garage 😁
@golfgtitdi:
Also das räumt jetzt jeden zweifel aus, da ich die gleiche situation wie du habe!
Dann werd ich mir die gewindefedern def. zulegen! 🙂
Danke euch allen für die hilfe!
So - nun lass ich den Thread auch nochmal aufleben. Hab mich durch die Suchfunktion nun schon fleißig belesen und steh nun kurz davor meinem A5 Sportback 3.0 TDI auch die Gewindefedern zu verpassen... Allerdings habe ich 21 Zoll Felgen vom RS6 drauf (275/30 R21) und nun stellt sich die Frage ob da auch nix schleift ??? Die Felgen sind riesig und machen von der Seite eine schicke Optik. Nur von vorne und hinten sieht der A5 ziemlich hochbeinig aus. Hat jemand zufällig diese Kombi ? und Erfahrungen mit 21 Zöllern und den Gewindefedern ???????
Habe auch vor im Winter (18 Zöller) die Federn hoch zu drehen ohne jedesmal eine Achsvermessung durchführen zu lassen.
Hallo Bitte nicht den Kopf abreißen das icht den alten Breitrag nochmal zum Leben erwecke.
Also hier mein Problem/Sorge ich habe seid kurzer Zeit die Gewindefedern verbaut soweit alles gut, aber kurze Zeit später kam beim Rückwärtz rausfahren einer Parklücke ein 'Pong' danach war auch den ganzen Tag Ruhe jetzt aber mach er selbst bei guten Straßen und geradeaus Fahrt Geräuche alos ob die Feder von rechts nach links (springt).
War in der Werkstatt dies Verbaut haben und sagen ist alles fest und sitzt wie es sein sollte.
Hat jemand auch solche Erfahrungen/Probleme gehabt wenn ja welche Lösungen gibt es weil darauf hab ich keine Lust bei einem neuen Auto damit Leben zu müßen.
Empfehlung Werkstatt Brandenburg bzw. Berliner Raum für dieses Problem ?
Danke für Eure Hilfe/Vorschläge
Zitat:
@Heinielein74 schrieb am 5. April 2015 um 11:45:42 Uhr:
Hallo Bitte nicht den Kopf abreißen das icht den alten Breitrag nochmal zum Leben erwecke.Also hier mein Problem/Sorge ich habe seid kurzer Zeit die Gewindefedern verbaut soweit alles gut, aber kurze Zeit später kam beim Rückwärtz rausfahren einer Parklücke ein 'Pong' danach war auch den ganzen Tag Ruhe jetzt aber mach er selbst bei guten Straßen und geradeaus Fahrt Geräuche alos ob die Feder von rechts nach links (springt).
War in der Werkstatt dies Verbaut haben und sagen ist alles fest und sitzt wie es sein sollte.
Hat jemand auch solche Erfahrungen/Probleme gehabt wenn ja welche Lösungen gibt es weil darauf hab ich keine Lust bei einem neuen Auto damit Leben zu müßen.
Empfehlung Werkstatt Brandenburg bzw. Berliner Raum für dieses Problem ?Danke für Eure Hilfe/Vorschläge
Zu deinem Problem kann ich dir leider nichts sagen aber mich würde interessieren welche Federn du verbaut hast. Ich habe gerade auch welche (von ABT) bestellt und habe keine große Lust auf Probleme.
Gruß