Gewindefahrwerksempfehlung GTI 16V Bj. 89?

VW Golf 2 (19E)

Hallo IIer GTI Fans,

möchte im nächsten Frühjahr mein orig. GTI 16V Serienfahrwerk gegen ein gutes Gewindefahrwerk austauschen.

Was für mich wichtig ist, dass das Auto nicht extrem hart und tief, sondern weitestgehend seriennah bleibt.
Hier im Forum wurde schon des öfteren die H&R bzw. KW Gewindefahrwerke angepriesen.
Derzeit habe ich die originalen 3 tlg. BBS Felgen drauf (195/50R15), kann mir jemand ebenfalls eine gute Reifenmarke in Verbindung
mit dem empfohlenen Fahrwerk nennen?

Wer hat mit diesen Fahrwerken schon gute Erfahrungen sammeln können?😕

Vielen Dank im voraus für Eure Empfehlungen.

Gruß Andreas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo Kinixys,

Gewindefahrwerk deshalb, weil ich annahm, die hätten etwas mehr Restkomfort aufgrund ihrer Justierbarkeit....🙄

......was ich beim B16 PSS9 auch bestätigen kann!!

Aber deswegen musst du nicht soviel Geld ausgeben,gibt auch günstigere uns sehr gute Varianten.
Wurden eigentlich schon Eibach-Federn genannt?
Mit Koni,Bilstein oder ähnlichem ist das auch top zu fahren und nicht elendig hart.

Sehr überrascht bin ich auch nachwievor vom Weitec Ultra GT(35mm),für das Geld echt richtig gut.

Das rotztief und hart gleich schneller in den Kurven ist,sollte man an der Stelle auch mal wieder erwähnen!!
Ich behaupt jetzt einfach mal,das alles was mehr wie 30-40mm tiefer ist,schon wieder Rundenzeit kostet...also wenn man einfach nur altes Fahrwerk raus und neues rein baut.

Die Seite hier erklärt diese zusammenhänge sehr gut und ist fast 1zu1 aufn Golf übertragbar.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hast du Geld? Dann kauf dir ein Bilstein.

Ich fahr Contis mit nem KW... Beides top, aber in meinem Fall sehr tief und hart. Details siehe Profil 🙂

@ Serial, wieso nur V2? (V2, war das nich ne wunderwaffe? 😁 ) Wenn ich schon soviel ausgeb, dann würden mir ehrlich gesagt die 250€ mehr fürs V3 auch nich weh tun 😁

@ Andy

Du meinst sicher 2-teilig. Denn die 3-teiligen sind die RS-... und nicht original 😉

Zitat:

Original geschrieben von andy_handy


Was für mich wichtig ist, dass das Auto nicht extrem hart und tief, sondern weitestgehend seriennah bleibt.

Warum dann ein Gewindefahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


@ Serial, wieso nur V2? (V2, war das nich ne wunderwaffe? 😁 ) Wenn ich schon soviel ausgeb, dann würden mir ehrlich gesagt die 250€ mehr fürs V3 auch nich weh tun 😁

@ Andy

Du meinst sicher 2-teilig. Denn die 3-teiligen sind die RS-... und nicht original 😉

@GTI-2:

Hast ja recht, sind die 2 tlg. BBS...

Ähnliche Themen

Beim Gewinde ist das so: Kauf dir das Beste was du für dein Geld bekommen kannst. KW ist einfach die allerbeste Wahl. Von der hab ich noch NIE was schlechtes gehört. Nur lassen die sich auch einiges für ihren Namen zahlen. Aber was gut ist kostet halt auch.

Ein hochgeschraubtes Gewinde wird in deinem Fall ziemlich hart sein. Zu empfehlen wären Bilstein oder KW.
Ist ne ziemlich gängige Reifengröße, welcher Hersteller gut ist kann man drüber streiten. Aber aus Erfahrung Conti oder Bridgestone.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


@ Serial, wieso nur V2? (V2, war das nich ne wunderwaffe? 😁 ) Wenn ich schon soviel ausgeb, dann würden mir ehrlich gesagt die 250€ mehr fürs V3 auch nich weh tun 😁

Meins hat neu 700 gekostet, das V3 war da deutlich teurer 😉

Andy, zu deiner PN: Restkomfort ist fast nicht vorhanden, was aber am maximalen Tiefgang und den 40er Decken liegt...

reifen: toyo proxes tx1r die kleben wie sau
kumpel fährt so rainsport 2 heißen die so?
aber wie der name schon sagt im regen halten die dich echt aufer straße.egal bei welchem wetter

ich werde mir wieder nächsten ommer die tx1r holen habe dazu ein sehr tiefes und hartes koni gelb fahrwerk

Zitat:

Meins hat neu 700 gekostet, das V3 war da deutlich teurer 😉

Wie haste dass angestellt? Hast den Verkäufer bedroht? 😁 Die kosten sonst so um die 1200€

Ich weiß 🙂

War n Restposten, ist noch ein verzinktes. Aber ohne Winterbetrieb reicht das völlig aus...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Aber ohne Winterbetrieb

Du hasts gut 🙄

Allerdings 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys



Zitat:

Original geschrieben von andy_handy


Was für mich wichtig ist, dass das Auto nicht extrem hart und tief, sondern weitestgehend seriennah bleibt.
Warum dann ein Gewindefahrwerk?

Das ist DIE FRAGE ALLER FRAGEN!!!

Der TE möge bitte versuchen, sich und uns eine Antwort auf dieselbige zu geben.

Mein Standpunkt vorweg:
Bilstein B12 (B8 Dämpfer + H&R-Federn - 40 mm gegenüber Serie)
oder
Koni Gelb + Eibach Federn (-40mm gegenüber Serie; sind beim 16V immer 20 mm weniger gegenüber 16V-Werks-Federn)

Wie sich sowas in einem 16V fährt bzw. aussieht?
http://www.motor-talk.de/.../...by-fifth-gear-videos-t1997991.html?...

Gruß

GUTE Hertsteller sind: Bilstein, H&R, Sachs, Eibach und KW. Wobei auch da gibt es Unterschieden, je nach dem was man haben möchte.
Will man nur gute Abstimmung dann z.B. das Bilstein B14. Oder will man richtig tief dann das von H&R oder KW. Oder soll es Härteverstellbar sein dann das KW V3, Sachs oder das Bilstein B16 PSS9.

Alle Gewindefahrwerke sind sportlich abgestimmt. Was würdes du für so ein Gewinde ausgeben wollen?

Und wenn du nicht so Tief haben willst wozu dann überhaupt ein Gewinde. Dann wärte es eventuell interessant nach einem Normal-Komplettfahrwerk zu schauen, ist auch günstigen als Gewinde.

Ähnliche Themen