Gewindefahrwerk / Tieferlegung
Moje zesamme.
Eine "blöde" Frage: Was ist eigentlich der konstruktive Unterschied / Sin / Zweck vom Gewindefahrwerk im Gegensatz zum "einfachen" Tieferlegen mittels entsprechender Federn?
Eine weitere Frage: Wie bekomme ich einen Anhaltspunkt (messen??), wie breit Spurverbreiterungsscheiben sein sollten bzw. max. sein dürfen, besonders unter Berücksichtigung der netten Herren vom TÜV?
Danke schon mal Vorab - strost
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
s-line ist auch serie, wenn auch etwas straffer als das "normale" serienfahrwerk! das 3.2 fahrwerk ist im grunde das gleiche wie das s-line... fährt sich auch absolut genau gleich. den einzigen unterschied sehe ich in der traglast bzw. freigabe dafür.
Na das sehe ich alles ein bisschen anders. Bei welchem TT wird denn das S-Line serienmässig verbaut ? Nur weil Audi das Teil anbietet ist es noch lange nicht Serie...
Und das sich der 3,2er und der Turbo absolut gleich fahren, kann ich definitiv nicht bestätigen... Aber das hatten wir ja schon... Hol dir nochmal nen Turbo, und fahr den mal. Aber das zurückgeben nicht vergessen. 😁
das fahrverhalten 3.2 vs. 1.8T-TT mit s-line ist meiner erfahrung nach 100% identisch, was die härte angeht. s-line = quattro gmbh = audi
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Aber das zurückgeben nicht vergessen. 😁
zurückgeben? ist das nicht das, was man macht, nachdem man enttäuscht aus dem 1.8er ausgestiegen ist und sich wieder auf den V6 freut?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
das fahrverhalten 3.2 vs. 1.8T-TT mit s-line ist meiner erfahrung nach 100% identisch, was die härte angeht. s-line = quattro gmbh = audi
Na na, dann bitte das nächste Mal den Popometer anschalten...
Übrigens : Sline = Quattro GmbH --> Zulieferer = Sachs
Wissen ist Macht... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Wissen ist Macht... 😉 😁
ich schaudere, ich schaudere! 😁
hatte mal ein mountain-bike mit ner sachs-gangschaltung... die war laufend kaputt... von daher bin ich alleine deshalb schon ein gebranntes kind 🙂
aber ich bin sicher, dass sachs das TT-sline-fahrwerk in jahrhundertelangen, aufwändigen und milliardenteuren tests so perfekt entwickelt hat, dass es für den 60 jährigen rentner taugt und man gleichzeitig damit erfolgreich in der DTM antreten könnte. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
hatte mal ein mountain-bike mit ner sachs-gangschaltung... die war laufend kaputt... von daher bin ich alleine deshalb schon ein gebranntes kind 🙂
Und ich fand ferngesteuerte Autos mit "Automatik" immer langweilig. 😁
So schluss jetzt - was gibts noch wichtiges zum Thema Gewindefahrwerk + Tieferlegung zu sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Und ich fand ferngesteuerte Autos mit "Automatik" immer langweilig. 😁
selber schuld... hättest lieber gleich den mit DSG genommen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
aber ich bin sicher, dass sachs das TT-sline-fahrwerk in jahrhundertelangen, aufwändigen und milliardenteuren tests so perfekt entwickelt hat, dass es für den 60 jährigen rentner taugt und man gleichzeitig damit erfolgreich in der DTM antreten könnte. 😉
Oh, das sehe ich ja jetzt erst...
Für die 60+ Fraktion gibts ja jetzt den Automat namens DSG, wo man selbst mit der heftigsten Gicht noch "flott" unterwegs sein kann. 😉
Hallo
ich habe ca. 1/2 Jahr Eibachfedern verbaut gehabt und bin erstens mit der Tieferlegung überhaupt nicht zufrieden gewesen und zweitens war das ein einziges "gehoppele" mit der Kombi!
Im Frühjahr kamen die Federn wieder raus und ich kaufte mir ein KW-Gewinde und bin Super zufrieden damit... Tolles Fahrverhalten, tolle Optik und der Preis inkl. Einbau und Vermessen beläuft sich auf 900Euro!! Bei den Federn waren es auch schon ca. 400 Euro! Also lieber gleich ein gscheites Fahrwerk!
Ich halte nicht viel von den Federn allein....
MFG Volker
PS: falls du die Federn noch nicht verbaut hst verkauf sie wieder und kauf dir ein Gewinde...
du hast doch nicht etwa das sachs-high-performance-fahrwerk rausgemacht und gegen so ein wald-und-wiesen-KW-gewinde getauscht?? 😁 (ich konnts mir nicht verkneifen, aber jetzt ist wirklich schluss, ich versprechs! 😉 )
mal im ernst... genau diese erfahrung habe ich nun schon zweimal gemacht und in meinem freundeskreis ist es das gleiche. von daher fliegt das serienfahrwerk bei jedem neuwagenkauf spätestens nach einer woche raus und wird gegen ein gewinde ausgetauscht (kw oder bilstein, was anderes kommt mir nicht ins haus bzw. auto).
Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
Hallo
ich habe ca. 1/2 Jahr Eibachfedern verbaut gehabt und bin erstens mit der Tieferlegung überhaupt nicht zufrieden gewesen und zweitens war das ein einziges "gehoppele" mit der Kombi!
Ich kenne niemand der mit Eibachfedern zufrieden ist. Wenn nur Federn dann wohl von H&R. Da ich einen Quattro habe, der schon andere Dämpfer drin hat als der Frontler und die tieferlegung "nur" 25mm beträgt (tatsächlich sind aber mehr) habe ich mich für die Federlösung entschieden. Bei mir hoppelt nix und es schlägt auch nix durch. Bei Bremsmanövern in Kurven kommt das Heck nicht mehr so unangenehm rüber...kuz gesagt, das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert.
Kann sein, dass es mit einem GW-Fahrwerk noch besser ist, aber ob das der Mehrpreis wirklich wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich einen Frontler fahren würde, hätte ich aber wahrscheinlich ein GW-Fahrwerk genommen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Manchmal wünsche ich mir auch ein GW-Fahrwerk, weil ich an der Hinterachse mit dem nicht verstellbaren Sachsfahrwerk ca. 1 cm zuwenig Tiefgang habe, das sieht ein Bisschen wie Keilform aus🙁
ich dachte du hast jetzt die formel k federn verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
PS: falls du die Federn noch nicht verbaut hst verkauf sie wieder und kauf dir ein Gewinde...
... für 218 eu (Federn + Einbau + Spur einstellen) geh ich das Risiko ein!
es gibt ein supergeiles von K-SPORT
da kann man alles einstellen }
zug < > druckstufe, höhe
& VOR ALLEM DEN EINFEDERWINKEL an der vorderachse mit eingebauter gradanzeige.
bin es schon gefahren ist x mal besser als KW oder bilstein.