1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Gewindefahrwerk oder Tieferlegungsfedern?

Gewindefahrwerk oder Tieferlegungsfedern?

VW Passat B6/3C

Einen wunderschönen guten Abend!

Ich brauche mal paar Meinungen. Es geht wie oben schon zu lesen um des Thema Tieferlegung.

Wer hat Erfahrungen mit was? Lieber Gewindefahrwerk oder Tieferlegungsfedern? Was macht mehr Sinn, besonders auf lange Sicht. Falls es von Bedeutung is, Passat 3C B6 2.0 TDI mit Allrad.

Ich fahre viel Autobahn ansonsten sind bei uns die Straßen gut ausgebaut. Lebe zwar aufm Dorf aber wir verfügen über keine Verkehrsberuhigungsinseln.

Ich stelle mir die Frage wie lange die originalen Dämpfer halten, ich höre immer wieder des die gefühlt bei jedem durch sind mit ihrem Leben.
Wenn Gewinde, welche Marke? Wenn Tieferlegungsfedern, welche Marke?

Darf gerne stramm sein aber muss trotzdem Komfort haben falls Omi mal mitkommt 😉

Ich hoffe des ihr mir vielleicht ein Stück weiter helfen könntet.

42 Antworten

Tendiere zum Lowtec Dynamik oder zum Lowtec megalow. V2 natürlich. Würde auch gern H&R fahren oder auch KW aber des is so verdammt teuer.

Bei den H&R Federn hab ich nur gutes gehört, 40mm. Kostenpunkt liegt bei ca. 160€ ohne Einbau. Es nicht so komfortabel wie mit dem Serienfahrwerk aber trotzdem noch Komortabel. Die Federn kommen nach dem Winter oder so bei mir auch rein.

40 wär mich glaub ich fast zu viel. 30 wäre gut. Dazu dann VW Chicago Felgen und dezente Spurverbreiterung.
Dazu ne lackierte Heckklappe, Türen hohlraumversiegeln... dann wäre das Auto echt absolut top.

Miß doch mal Radnabenmitte zu Kotflügelkante, dann siehste wo du hinkommen würdest 😉

@Cooper75 Du bist ja auch Österreicher, wie siehts bei dir aus also wieviel mm ist deiner tiefer und wie war's mit dem eintragen?

Zitat:

@-Tunc38- schrieb am 23. November 2017 um 22:10:57 Uhr:


@Cooper75 Du bist ja auch Österreicher, wie siehts bei dir aus also wieviel mm ist deiner tiefer und wie war's mit dem eintragen?

Laut Verkäufer hab ich Eibach Pro Kit tiefe Version mit 50/40, lt. Gutachten aber eine tieferlegung um bis zu 40mm.

Gemessen hab ich Felgenmitte zu Radlaufkante.

Va 34,5mm Ha 35mm

Typisieren war gar kein problem, klappte anstandslos. Ist aber auch schon knapp über 4 Jahre her.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 23. November 2017 um 22:05:24 Uhr:


40 wär mich glaub ich fast zu viel. 30 wäre gut. Dazu dann VW Chicago Felgen und dezente Spurverbreiterung.
Dazu ne lackierte Heckklappe, Türen hohlraumversiegeln... dann wäre das Auto echt absolut top.

Du weißt des ich noch welche habe. Sind aber 40/40. Wo du mich findest weißt du ja nu auch 😁 😁

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 23. November 2017 um 22:09:17 Uhr:


Miß doch mal Radnabenmitte zu Kotflügelkante, dann siehste wo du hinkommen würdest 😉

Serie, 38cm. Vorne wie hinten. Allrad ohne schlechtwege

Zitat:

@-Tunc38- schrieb am 23. November 2017 um 22:08:50 Uhr:


Ich werde 40er reinhauen weil ich ja auf 17 Zöllern fahre, Chicago ist ja 18 Zoll da würde ich auch zu 30 tendieren.

Der Vorteil von den 40/40 von H&R is die ABE... da muss
Man net zum tüv Eiern oder so. Mit 18“ schaut des ganze gut sportlich aus

Na dann rein damit^^

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 24. November 2017 um 00:59:39 Uhr:


Na dann rein damit^^

Ja Gewinde oder Federn? 😁

Hast doch von den H&R geschrieben...
Also meine ich auch die 😉

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 24. November 2017 um 08:11:55 Uhr:


Hast doch von den H&R geschrieben...
Also meine ich auch die 😉

Jaa ich weiß die hab ich noch liegen, sind auch noch neu aber ich weiß net ob des tief genug is und so. Und ob des so intelligent is weil meine Dämpfer es wohl net mehr lange machen und denn fang ich ja nochmal von vorne an

Vorne neue Dämpfer rein und dann passt es doch.
Die hinteren kannst später immer noch tauschen wenn sie durch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen