Gewindefahrwerk für TT - Was für eins und wo günstig bekommen?
Bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk für meinen Audi TT. Welche sind alle gut und wo bekommt man die recht günstig?
82 Antworten
jo das ist ja nix neues, steht doch afair sogar bei kw auf der homepage. koni gelb in zugstufe verstellbar.
vom komfort her um einiges besser als die alko dämpfer in kw variante 1. das v1 isn bisl holprig und schlecht abgestimmt imo.
@Mathias:
LOL! Ich hab von mehrern PSS9 Usern im TT gehört das es wirklich super ist, nur leider nur 40mm tiefer geht. Sorry das sind die Erfahrungen die ich gehört hab! Hab bis jetzt noch nie was anderes gehört. Sorry wenn´s nicht stimmt! Frag mich dann warum die alle nur 40mm runter kommen?? Hast du noch ein paar Gewindegänge rein gedreht?? Seltsam, seltsam.
Und ich rede nie Blech. Ich geb nur das wieder was ich gelernt hab als ich nach dem Besten für meinen TT gesucht hab. Und wenn das Bild in deinem Anhang mit PSS9 ist dann bestätigt das meine Meinung.
@Pogea: Habt ihr schon mal ein KW 3 verbaut und es eingestellt bzw. einstellen lassen?? Kann mir nicht vorstellen das das PSS9 besser sein soll! Hab auch schon Meinungen von Leuten gehört die KW 3 und Pss9 in ihrem Wagen hatten. Die sagen am KW3 geht nix vorbei!
Ich denk die beiden Fahrwerke liegen so dicht beieinander das jemand wie ich den Unterschied eh nicht spürt. Ich hab mich dagegen entschieden weil das KW Edelstahl ist ( PSS9 nicht oder?) und es laut vieler Aussagen tiefer geht ( ja ich weiss! Nur vorne!:-))
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyderTT
Und wenn das Bild in deinem Anhang mit PSS9 ist dann bestätigt das meine Meinung.
das bild is direkt nach der abholung in IN... da ist noch das serienfahrwerk drin.
Ähnliche Themen
OK! Hätt mich auch schwer gewundert! Das blau sieht aber gut aus. Kannst ja mal ein Bild vom jetzigen Zustand posten! Würd mich mal interessieren.
In unserem TTRS auf der Motorshow in Essen
war ein KW3 drin. Das war das letzte was wir
für solche zwecke nützen. Die Erfahrungen haben
wir schon gemacht.
@Mathias: Tiefer geht das PSS9 nicht als das KW,
aber wenn du ganz am Anschlag bist, dann ist dein
TT schön gerade. Bei KW bist du vorne Arschtief
und hinten Kamelhoch?!? Was soll das?
Wie du schon geschreiben hast, wenn du so ne
Prollokiste mit 80 Tiefer willst, dann ist PSS9
absolut falsch, aber dann darf man bei uns niemals
in ULM in eine 30er Zone mit Geschwindigkeitspoller
fahren, sonst rasierst du deinem TT das Gesicht weg...
@RuffRyder: Das nächste was schön geschrieben wurde war:
..... einstellen lassen .... richtig, das ding ist so
ungenau, dass nichtmal die von KW das ordentlich
hinbekommen. Beim PSS9 hast du 1. 2. 3..... 9
das kann sogar meine schwiegermutter!
Eduard Pogea
Da stimme ich dir zu Eduard!
Es kommt ganz darauf an was du haben möchtest. Wenn du es Arsch tief haben willst führt an einem KW kein weg dran vorbei. Ich fahre selber Variante 2 und bin voll zufrieden. Die Fahrwerke sind wirklich nur darauf ausgelegt das es abwärts geht und weniger auf Komfort.
Bei einem H&R sieht das anders aus. Das geht nicht so tief und läßt in Punkto Komfort mehr freiraum. Man kann das H&R zwar nicht nachstellen aber die sind von Haus aus super eingestellt.
Also es kommt auf deinen persönlichen Geschmack an....
Wichtig ist auch, dass es hier nicht rüberkommt,
dass ich festgefahren bin, ich fahre im RS2 nur
KW, weil das eben da a) das beste und b) das
Einzige ist, wo ich meine 9x17er Cup1 fahren
kann ohne dabei mit meinen Reifen an der
Lenkachse zu streifen, aber einstellen?!?! Naja..
TT ist entweder PSS9 vernünftig weil es grad bleibt,
oder eben für unsere Lowridercommunity ein
KW1.2.3 mit linearer Feder hinten und ohne
höhenverstellerschraube.,, Man muss halt wissen was
man will...
Eduard Pogea
@Pogea:
War ja quasi beim Erfinder zum einstellen. Ich denk der hat das schon gut hinbekommen. Ich will auch nicht so tief das ich mir bei jedem Bordstein was abreißen könnte. Nur 40mm rundum waren mir zu wenig. Wenn das PSS9 tiefer geht dann hab ich das wohl falsch weitergegeben bekommen. Ich denk wenn´s supertief soll is man mit dem H&R auch besser beraten! Das geht tiefer ( insgesamt) also das KW ( rede vom Quattro). Ich wollts eben wegen des Fahrgefühls und das die Räder gut in den Radhäusern stehen.
Ich denk auch das jeder für sich entscheiden muss. Wieviel geht denn das PSS9 nun tiefer?? Wenn wir schon nen Tuner hier haben.
Finds übrigends super das sich auch mal ein Tuner bei sowas beteiligt.
ich habe das h&r gewindefahrwerk, habe das damals ganz günstig bei einer firma in östereich bekommen. ich bin mit dem fahrwerk voll zufrieden.
Mach ich doch gerne.
Ich werde morgen / heute (krass schonwieder 4:24!! Uhr)
mal in dem Gutachten lesen was drinsteht! Dann werden
wir alle schlauer. Allerdings denke ich 40 ist zu wenig.
Eduard Pogea
ja das geht schon mehr runter als 40... würde mal sagen 50-60 sowas. habe es soweit unten wies geht... das sieht meiner meinung nach vernünftig aus und ich hab trotzdem noch genug federweg um richtig schön mit 120 durch die 30 zone zu brettern 😉
mehr als 40mm? ja wenn die karre beladn ist 42mm? 😁 ich hab schon tt´s mit bilstein auf anschlag gesehen die sahen wenn man nicht genau hingesehen hatte aus wie s-line (relativ langweilig!)
in den kw var 2 ist definitv ein verstellbarer gelber koni gasdruckddämpfer verbaut
wenn du dein fahrwerk umstellst solltest du auf alle fälle spur und sturz einstellen lassen, zum tüv musst du aber nicht zwingend. normalerweise nimmt der nen verstellbereich ab und trägt den auch im fz-schein ein. insofern du dich in dem bereich bewegst hast du auch keine probleme (z.b. im winter höher drehen)
hier mal 2 vergleichsbilder... von links nach rechts:
1. originalfahrwerk oder s-line
2. bilstein
3. kw var 2 welches auf dem bild noch 1,5cm restgewinde hat!!