Gewindefahrwerk beim R32, welches?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

ich möchte mein Golf V R32 einen Gewindefahrwerk spendieren, doch ich kann mich leider nicht entscheiden.
Habe jetzt im Internet geschaut und hätte ein Angebot von der Firma Vogtland.
Kann mir jemand dieses Fahrwerk empfehlen?
Danke für einen kurzen Feedback.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Naja also wenn man schon R32 fährt sollte man da ned auf son Billighersteller greifen, nimm H&R, KW oder Bilstein dann hast was gescheites und Fahrfreude pur!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtifan2010


KW waren auch noch nie GUT. Die machen nur viel Werbung aber in Wirklichkeit sind die nichts besonderes.

das habe ich auch schon mehrfach gehört. Man nennt sowas den "RedBull Effekt". Schmeckt vielen wie ein Schlag ins Gesicht, aber die gleichen Leute gehen steil, sobald sie einen silber/violetten Schriftzug sehen und kaufen das Zeug, trotzdem es horrend teuer ist😉

Meine KW Dämpfer auf der HA am TT haben nach nichtmal 10.000Kilometern angefangen zu Ölen......
Habe zwar bei meinem jetzigen wieder nur Federn verbaut, was in meiner jetzigen Situation völlig ausreichend ist. Jedoch bekommt mein nächstes Auto ein Bilstein verpaßt. Ein Kollege hat seine 2 Autos in den letzten Wochen mit Bilstein Dämpfern selber eingebaut und in sachen Performance auf schlechten Strassen ein Genuss! Ich will nicht tief, wie bei H&R u. KW Gewinde. Ich will fix auf Deutschlands runtergerockten Straßen unterwegs sein und da bietet Bilstein das bessere Paket.

na dann aber mal flux: habe gestern gehört, dass Bilstein sich aus diesem Gewerbe zurückziehen wollen?!

Bilstein steigt bei H&R aus? Wenns so ist, würde mich mal interessieren, warum. Vielleicht nervt es Bilstein ja langsam mal, wie gut und begehrt die Monotubefahrwerke sind. 😁 Dann dreht man h&r einfach mal den Hahn zu und die Leute müssen sich dann ein Bilsteinfahrwerk nehmen. 😁

Ähnliche Themen

Momentan liegen mir folgende Angebot vor:

Vogtland härteverstellbar => Preis 700-800 EUR
Vogtland, Standart => ca. 500 EURO
KW Variante V1 Basic => ca. 700 EURO

oder evtl. Bilstein für ca. 700-800 EURO

Zu welchen würdert Ihr tendieren?

vogtland härteverstellbar ,da du ja eh nicht allzu tief willst...und du es für 700 bekommst.wenn du allerdings dann die wahl hast zw. bilstein und vogtland und beide zum selben preis dann Bilstein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na dann aber mal flux: habe gestern gehört, dass Bilstein sich aus diesem Gewerbe zurückziehen wollen?!

Aus welchem Gewerbe meins du?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Bilstein steigt bei H&R aus? Wenns so ist, würde mich mal interessieren, warum. Vielleicht nervt es Bilstein ja langsam mal, wie gut und begehrt die Monotubefahrwerke sind. 😁 Dann dreht man h&r einfach mal den Hahn zu und die Leute müssen sich dann ein Bilsteinfahrwerk nehmen. 😁

Ich kanns dir sagen warum, Bilstein arbeitet im Bereich B10/B12 Fahrwerk mit H&R zusammen d.h. also die Federn kommen von H&R.

Die Qualität hat bei H&R nachgelassen, die federn sind schlecht abgestimmt und setzetn sich zu stark. Bilstein hatte lätze Zeit sehr viele Raklamationenn diesbezüglich. Deswegen steigt Bilstein bei H&R aus und wechselt zu Eibach. Ausserdem produziert Bilstein zurzeit Stoßdämpfer für H&R d.h. in zukunft wird H&R die Dämpfer wo anders kaufen müssen. Und ich denke nicht das die H&R Fahrwerke dadurch besser werden. Im Bereich Gewindefahrwerke hat Bilstein H&R schon vor Jahren rausgeschmissen. Jetzt folgen B10 und B12.

Ausserdem gibt es ab Juli neue Preise bei Bilstein, alle B14 Gewindefahrwerke werde viel güstiger, zum Teil bis zu 300 Euro.

dann bin ich mal gespannt wer bei H&R neuer zulieferer wird...ich muss sagen ich bin hochzufrieden mit meinem

in der aktuellen AutoBild SportsCras werden Gewindefahrwerke von Vogtland, Bilstein und Supersport verglichen (auf einem von Rieger getunten 335i):

Supersport schneidet deutlich besser als erwartet ab aber fällt im Qualitätskapitel weit zurück bei einemm Preis von rund 600 EUR. Vogtland liegt bei 900 EUR und ist bis auf Nuancen auf Augenhöhe mit dem 1.300 EUR teuren Bilstein Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


in der aktuellen AutoBild SportsCras werden Gewindefahrwerke von Vogtland, Bilstein und Supersport verglichen (auf einem von Rieger getunten 335i):

Supersport schneidet deutlich besser als erwartet ab aber fällt im Qualitätskapitel weit zurück bei einemm Preis von rund 600 EUR. Vogtland liegt bei 900 EUR und ist bis auf Nuancen auf Augenhöhe mit dem 1.300 EUR teuren Bilstein Fahrwerk.

Hab ich auch gesehen. War doch hier irgendwo in nem Thread. 😁

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


dann bin ich mal gespannt wer bei H&R neuer zulieferer wird...ich muss sagen ich bin hochzufrieden mit meinem

voraussichtlich Koni, H&R bieten ja sein anfang 2010 auch Koni Produkte an. Oder die machen wie KW und kaufen bei ALKO oder aus Asien ein. Müssen wir mal abwarten. H&R sind Qualitativ auch ganz gut, keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von gtifan2010


Deswegen steigt Bilstein bei H&R aus und wechselt zu Eibach.

hört sich doch gut an, die kombination "Bilstein-Dämpfer + Eibach-Federn" hat sich ja schon erfolgreich in den Mitsubishi EVOs bewährt! 🙂

ON TOPIC:
ich persönlich kann das SACHS-Gewinde uneingeschränkt weiterempfehlen!
durch die separate einstellmöglichkeit von zug- und druckstufe ist mit garantie für jeden einsatzzweck bzw. für jeden geschmack etwas dabei!
die verarbeitung ist top, das fahrwerk macht auch rein optisch einen sehr hochwertigen eindruck!
einziger wermutstropfen ist halt der preis, 1600€ sind echt mal ne ansage!

IMHO hat es sich aber dennoch gelohnt, das FW zu holen, ich würde es immer wieder tun! 😉
http://www.sachsperformance.com/.../...erformance-gewindefahrwerk.html

ps: das härtenverstellbare Bilstein ist ebenfalls klasse, allerdings lässt sich hier nicht so ein schönes setup finden, da sich bei jeder verstellung der zugstufe auch die druckstufe ändert und umgekehrt!
aber der preis ist auf jeden fall top, wirklich besseres findet sich in der preisklasse nicht!

Hätte als alternative ein fast neuwertiges Bilstein Sportfahrwerk 55/40mm Tieferlegung, ca. 5000km Laufleistung, würde ich günstig bekommen, was meint Ihr ?

wenn es fehlerfrei ist: warum nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen