Gewindefahrwerk beim R32, welches?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

ich möchte mein Golf V R32 einen Gewindefahrwerk spendieren, doch ich kann mich leider nicht entscheiden.
Habe jetzt im Internet geschaut und hätte ein Angebot von der Firma Vogtland.
Kann mir jemand dieses Fahrwerk empfehlen?
Danke für einen kurzen Feedback.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Naja also wenn man schon R32 fährt sollte man da ned auf son Billighersteller greifen, nimm H&R, KW oder Bilstein dann hast was gescheites und Fahrfreude pur!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Golf V R32 höher legen: R32 Cross

Hallo Freunde,
ja klingt ungewöhnlich, aber ich möchte meinen Golf V R32 umbauen wie ein Cross Modell:
==> höheres Fahrwerk, Dachreling, (angedeuteten) Unterfahrschutz...
Ich fahre überwiegend in der Freizeit, hätte gern einen Dachträger und fahre eher mal auf einem Feldweg als jenseits der 200 auf der Autobahn. Aber vor allem gefällt mir dieser Design-Gegensatz (Hochleistung und Robustheit)!
- Hat das schon mal einer gemacht?
- Gibt es ein solches Tuner-Angebot, oder einen Bausatz?
- An wen kann ich mich wenden?
Gruß Konrad

Golfr32-crossk

Hab das KW-Gewinde drinne, bin voll zufrieden, auch bei der kleinen Leistungssteigerung vom r32 😁

Es ist vollbracht, habe gestern das KW V1 Inox Line eingebaut, bin von den Fahreigenschaften sehr zufrieden, es fährt sich super, straff abgestimmt aber auch nicht zu hart, also optimal für den Alltag.

Jetzt benötige ich eure Hilfe. Seit der Tieferlegung regulieren sich die Xenonscheinwerfer nicht wenn das Auto hinten beladen ist. Man hat mir gesagt, ich müsste neue Sensoren kaufen, weißt jemand wo ich sowas kaufen könnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redastra



Jetzt benötige ich eure Hilfe. Seit der Tieferlegung regulieren sich die Xenonscheinwerfer nicht wenn das Auto hinten beladen ist. Man hat mir gesagt, ich müsste neue Sensoren kaufen, weißt jemand wo ich sowas kaufen könnte?

Hi du musst einen neue Grundeinstellung Scheinwerfer machen bei Xenon dann neu einstellen u schon gehts wieder....

In der Werkstatt hat man mir gesagt, ich müsste kürzere Sensoren für die VA/HA kaufen, damit sich die Scheinwerfer automatisch regulieren, wenn das Fahrzeug beladen ist.

Zitat:

Original geschrieben von redastra



In der Werkstatt hat man mir gesagt, ich müsste kürzere Sensoren für die VA/HA kaufen, damit sich die Scheinwerfer automatisch regulieren, wenn das Fahrzeug beladen ist.

Hi wenn das so wäre dann müsste das in Gutachten des Fahrwerks stehen!! Ist völliger Quatsch, Grundeinstellung und einstellen und gut is....

Ok, d.h. wenn das Auto beladen ist, wird es dann automatisch reguliert? Ich frag deshalb, weil ein Kumpel von mir hatte auch das gleiche Problem, nach der Tieferlegung haben sich die Scheinwerfer nicht mehr automatisch eingestellt !!

Zitat:

Original geschrieben von VR Rocco



Zitat:

Original geschrieben von redastra



In der Werkstatt hat man mir gesagt, ich müsste kürzere Sensoren für die VA/HA kaufen, damit sich die Scheinwerfer automatisch regulieren, wenn das Fahrzeug beladen ist.
Hi wenn das so wäre dann müsste das in Gutachten des Fahrwerks stehen!! Ist völliger Quatsch, Grundeinstellung und einstellen und gut is....

eben...du brauchst keine kürzeren sensoren bzw. es gibt überhaupt keine speziellen kürzeren Sensoren.neu justieren und gut ist.das auto denkt halt dass du vollbeladen bist

Kann die Justierung beim TÜV/Dekra erfolgen oder muss ich in die Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von redastra



Kann die Justierung beim TÜV/Dekra erfolgen oder muss ich in die Werkstatt?

Bei mir hatten die vergessen, die Sensorstangen nach dem Fahrwerkseinbau wieder draufzustecken. Nachdem der Fehler gefunden war in ne Werkstatt zum einstellen und alles supi. :-) Meiner war knapp 70mm tiefer. Mit dem einstellen bei der Dekra würd ich aufpassen. Der Tüv wollte bei mir auch einfach mal schnell an der Schraube drehen. Für das Xenon zu verstellen, musst du aber anscheind noch nen Tester zusätzlich anhängen, so wurde es mir zumindest beim 🙂 erzählt.

@GTI-V-Pi : Hast du noch die originalen Sensorenstangen?

In meine Werkstatt hat man mir gestern gesagt, ich benötige auf jedenfall kürzere Sensorenstangen, solche würde ABT anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von redastra



@GTI-V-Pi : Hast du noch die originalen Sensorenstangen?

In meine Werkstatt hat man mir gestern gesagt, ich benötige auf jedenfall kürzere Sensorenstangen, solche würde ABT anbieten.

Ich hab das Fahrwerk ja wieder ausgebaut. Und ja, hatte die originalen drin. Hatte das H&R Monotube drin und fast ganz runter. Meine VW Werkstatt hat mir das ganz normal eingestellt. Das geht. Neue musst du nicht kaufen. Fahr lieber zu nem anderen 🙂. Guck dann auch, ob alle Sensorstangen fest sind. Wenn ja, ist eine normale Einstellung kein Problem.

Ich werde heute in eine andere Werkstatt hinfahren, mal schauen was die sagen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen