Gewährleistung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich hab mal eine fragen, vielleicht kennt sich jemand dort aus.

Wir haben am 07.1.2013 unseren Audi A6 beim Gebrauchtwagenhändler gekauft mit Kaufvertrag. Hab den Händler vorher extra noch gefragt ob Querlenker etc alles inordnung ist. Das einzige was er sagte, es müßten vorne zwei reifen neu.

Sooo heute waren wir in der Werkstatt wegen TÜV Check und dann rief der Meister mich in der Werkstatt.

Beide seiten Querlenker sind auf und haben Spiel, bei einem ist das Gummi schon am Zerfetzen
Bremsen Hinten Linke Seite keine Bremsbelag mehr drauf und rechte Seite super (er meinte evt Bremszange defekt)
Thermostat defekt (das hatte ich ja schon selber rausgefunden direkt nen Tag später schon)

Hab den Händler dann heute Angerufen und ihm das gesagt, hab nun Morgen nen Termin da, er sagte mir er würde sich das gerne selber Anschauen auf seiner Bühne.

Wie sieht die sache nun mit der Gewährleistung beim Händler aus? Muss er nachbessern?

Beste Antwort im Thema

Ich würde als Händler Grundsätzlich jeden A6 ab 10 Jahren nur noch in den Export schieben, nicht ankaufen, nur als "Bastlerfahrzeug mit Mängeln" verkaufen. alles andere bringt nur ärger, weil man in den Kisten nie drinsteckt. Teilepreise und hoher Aufwand machen diese Fahrzeuge Unaktraktiv.
So ist nun mal die Gesetzeslage, und die schlechte Konstelation der 4b´s
Leider denkt der Privatmann immer noch: Audi =Beste Qualität Fortschrittlich und Langlebig"
Audi verdient trotz der Miesen Qualität Haufenweise Geld im Überfluss, aber setzt überall den Rotstift an.
Doch die Zeche zahlen alle die kleinen!

Ich Persöhlich werde meine Kohle in Zukunft würdige Konzerne Investieren!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aybee85


So hab ihn heute mal Angerufen und ihm das gesagt das wir da eine Lösung finden müssen.

Hab dann gerade eben nochmal Angerufen weil er heute Mittag sagte ich soll Abends anrufen weil er selber das nicht macht sondern wohl nen bekannten hat der sowas macht/kann.

Nunja den hat er nun nicht erreicht nun soll ich morgen nochmal Anrufen :-/

Ich hoffe ja das das Problem ohne gerichte und Anwälte sich klären läßt und er sich im klaren ist das es eine Sachmängelhaftung gibt. Hab manchmal das gefühl das er meint das ich das alles bezahle.

merkst du eigentlich nicht, dass der dich nur hinhalten will???

sei nicht so gutgläubig und schalte einen anwalt ein.

Jaaa ich weiß :-/ Ich werde morgen nochmal Anrufen und dann klartext mit ihm reden.

Hab nun auch im März TÜV wo ich hin muss eilt alles ein bisschen...

Das einzige was in solche Fällen hilft, abgesehen vom Anwalt, ist dort hinzufahren und LAUTSTARK und vor allem vor anderen Kunden Terror zu machen! Dann überlegt man sichs dreimal ob man nicht doch nen Schritt auf den Kunden zugeht oder weiter denkt ihn veräppeln zu können.

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Das einzige was in solche Fällen hilft, abgesehen vom Anwalt, ist dort hinzufahren und LAUTSTARK und vor allem vor anderen Kunden Terror zu machen! Dann überlegt man sichs dreimal ob man nicht doch nen Schritt auf den Kunden zugeht oder weiter denkt ihn veräppeln zu können.

Sachliches und sichers Auftreten hilft, aber lautstark Auftreten bewirkt meist das Gegenteil

Leider ist hier das Kind schon in den Brunnen gefallen der Verkäufer weiss wie er seinen Kunden immer wieder hinhalten kann.

Ähnliche Themen

mit lautstark meine ich nicht, die dortigen mitarbeiter anzuschreien, sondern so laut, dass die anderen kunden so nebenbei mitbekommen was bei dem händler so abläuft. du glaubst nicht, WIE gut sowas wirken kann, gerade bei so sturen händlern die meinen, alle kunden seien blöd.

Nunja das Problem ist dort sind selten Kunden, da es kein Autohaus ist sondern ein gewöhnlicher Gebrauchtwagen Händler mit einer Werkstatt wo "Renn Autos" stehen.

Er selber sagte mir gestern da er das nicht machen kann da Zahnriemen nicht sein Fach wäre und er müßte einen Kollegen fragen der wäre Autoschlosser.

Ich werde heute Mittag nochmal Anrufen und ihm dann sagen auch bzgl. der Sachmängelhaftung. Wie ich schon sagte hab er das gefühl als wenn er denkt oder glaubt das ich ihm das alles bezahle.

Gemacht werden muss es so oder so, im grunde ist mir auch egal wer es nun macht, ob er oder sein Freund oder eine Werkstatt.

Kann ich ihm eine Frist setzten bis wann das alles erledigt sein muss?

Zitat:

Original geschrieben von Aybee85


Kann ich ihm eine Frist setzten bis wann das alles erledigt sein muss?

Warum holst du dir nicht professionellen Rat?? Eine Rechtsberatung bei der Verbraucherberatung ist nicht teuer und du weisst was du dem Händler sagen musst.

Das hier bringt dich nicht weiter

Zitat:

Kann ich ihm eine Frist setzten bis wann das alles erledigt sein muss?

ja kannst du, aber ich würde dir aus meiner Erfahrung dringendst raten: GEH ZUM ANWALT!!

Sonst bezahlst du am Ende selber weil du den Auftrag erteilt hast..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Kann ich ihm eine Frist setzten bis wann das alles erledigt sein muss?

ja kannst du, aber ich würde dir aus meiner Erfahrung dringendst raten: GEH ZUM ANWALT!!

...wurde schon des öfteren erwähnt, aber anscheinend will der TE unbedingt Lehrgeld zahlen...

Wieso kauft man im Januar von einem Händler ein Auto wo der TÜV im März abläuft??? Seriöse Händler machen den doch immer neu!

Was ist das für ein Händler der ein Auto einkauft und angeblich eine Defekte Bremse hinten nicht sieht? Pappe vorn Kühler beim Audi ? Wo kommt der denn her aus Sibirien der Händler?

So hab mit ihm gesprochen und auch direkt einen Termin beim Anwalt nun gemacht.

1 Querlenker oben und Bremsbelag hinten macht er Donnerstag neu.

Thermostat angeblich den Schlosser nicht erreicht, wo ich dann anfing zu mäckern fing er jaaaaa ich hab dir gesagt der Preis geht nur so wie er da steht (was er zu 100% nicht gesagt hat) und ich hab das Auto ja nicht seit gestern und hätte das ja schon früher sehen müssen,das das Thermostat kaputt ist. Er hat aber auch keine Lust rumzustreiten, sein Schlossler wenn er ihn den mal erreicht würde das für 50,00€ machen.

Schade hatte gehoft das ohne Anwalt klären zu können da ich bei ihm schon öfters Autos gekauft habe.

Dem würde ich das Auto auf den Hof stellen und mein Geld zurück fordern. Natürlich alles nur mit Anwalt.
Hatte mal eine A6 in Berlin gekauft. Nach ein paar Tagen habe ich festgestellt, das die Schläuche für die Sekundärluft fehlten. Dann hat der 🙂 festgestellt, Motor gehört nicht zu diesem Fahrzeug. Sofort Anwalt eingeschaltet und Fahrzeug ging zurück. Hat durch den Anwalt alles prima geklappt. Ohne hätte es bestimmt Probleme gegeben.
MfG Manfredo

Ich würde als Händler Grundsätzlich jeden A6 ab 10 Jahren nur noch in den Export schieben, nicht ankaufen, nur als "Bastlerfahrzeug mit Mängeln" verkaufen. alles andere bringt nur ärger, weil man in den Kisten nie drinsteckt. Teilepreise und hoher Aufwand machen diese Fahrzeuge Unaktraktiv.
So ist nun mal die Gesetzeslage, und die schlechte Konstelation der 4b´s
Leider denkt der Privatmann immer noch: Audi =Beste Qualität Fortschrittlich und Langlebig"
Audi verdient trotz der Miesen Qualität Haufenweise Geld im Überfluss, aber setzt überall den Rotstift an.
Doch die Zeche zahlen alle die kleinen!

Ich Persöhlich werde meine Kohle in Zukunft würdige Konzerne Investieren!

Naja es nützt ja nichts, ich hab das Auto nunmal und hoffe das der Händler mit Anwalt das endlich fertig macht. Falls in das nicht Interessiert ist das bestimmt wieder ein ewig lange weg übers Gericht.

NUnja das der Händler sich nun scheut was zu machen war mir klar. Ich habe für den Audi 2200,00€ bezahlt, alles was er nun reinsteckt ist natürlich sein verlust gerade das Thermostat wo "eigentlich" der Riemen runter muss und neu muss.

Also mal ehrlich....was willst du für 2200 Euro erwarten? Einen Top Gepflegten A6 ohne Mängel und das noch vom Händler. Das stinkt doch schon zum Himmel. Wie schon geschrieben worden ist das Fahrzeug gehört in den Export. Ich würde mir bei den Preis überlegen ob ich den langen Weg über das Gericht gehen will oder mit dem Händler einen Deal mache so zum Beispiel 50 - 50 und dann gleich Zahnriemen neu , dann hast sogar noch was "Verdient" da du die nächsten 120 tkm Ruhe hast ...mit dem Zahnriemen wenigstens.

Zitat:

Original geschrieben von Aybee85


Naja es nützt ja nichts, ich hab das Auto nunmal und hoffe das der Händler mit Anwalt das endlich fertig macht. Falls in das nicht Interessiert ist das bestimmt wieder ein ewig lange weg übers Gericht.

NUnja das der Händler sich nun scheut was zu machen war mir klar. Ich habe für den Audi 2200,00€ bezahlt, alles was er nun reinsteckt ist natürlich sein verlust gerade das Thermostat wo "eigentlich" der Riemen runter muss und neu muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen