Gewährleistung
Hallo,
Ich hab mal eine fragen, vielleicht kennt sich jemand dort aus.
Wir haben am 07.1.2013 unseren Audi A6 beim Gebrauchtwagenhändler gekauft mit Kaufvertrag. Hab den Händler vorher extra noch gefragt ob Querlenker etc alles inordnung ist. Das einzige was er sagte, es müßten vorne zwei reifen neu.
Sooo heute waren wir in der Werkstatt wegen TÜV Check und dann rief der Meister mich in der Werkstatt.
Beide seiten Querlenker sind auf und haben Spiel, bei einem ist das Gummi schon am Zerfetzen
Bremsen Hinten Linke Seite keine Bremsbelag mehr drauf und rechte Seite super (er meinte evt Bremszange defekt)
Thermostat defekt (das hatte ich ja schon selber rausgefunden direkt nen Tag später schon)
Hab den Händler dann heute Angerufen und ihm das gesagt, hab nun Morgen nen Termin da, er sagte mir er würde sich das gerne selber Anschauen auf seiner Bühne.
Wie sieht die sache nun mit der Gewährleistung beim Händler aus? Muss er nachbessern?
Beste Antwort im Thema
Ich würde als Händler Grundsätzlich jeden A6 ab 10 Jahren nur noch in den Export schieben, nicht ankaufen, nur als "Bastlerfahrzeug mit Mängeln" verkaufen. alles andere bringt nur ärger, weil man in den Kisten nie drinsteckt. Teilepreise und hoher Aufwand machen diese Fahrzeuge Unaktraktiv.
So ist nun mal die Gesetzeslage, und die schlechte Konstelation der 4b´s
Leider denkt der Privatmann immer noch: Audi =Beste Qualität Fortschrittlich und Langlebig"
Audi verdient trotz der Miesen Qualität Haufenweise Geld im Überfluss, aber setzt überall den Rotstift an.
Doch die Zeche zahlen alle die kleinen!
Ich Persöhlich werde meine Kohle in Zukunft würdige Konzerne Investieren!
81 Antworten
Billig muß auch nicht immer schlecht sein, wenn er ihn für 2200€ abgibt kann ich da ja nichts für. Hätte er nun 4000,00€ gekostet so wie er da steht wäre es das selbe in gelb gewesehen. Ich kann für 2200,00€ erwarten das ich ein Sicheres und Mängelfreies Fahrzeug bekommen, wenn dem nicht so ist muss der Händler das von Anfang sagen oder im Kaufvertrag mit aufführen.
Hat er aber nicht, ich hab ihn sogar extra VOR kauf noch gefragt! Das einzige was er sagte, wären zwei neue Reifen vorne.
Warum einen Deal machen wenn es hier die Sachmängelhaftung gibt?
Mein Anwalt sagte mir heute das er das Fahrzeug ordungsgemäß auf seine kosten in stand setzten muss, ob ihm das passt oder nicht.
Der Händler bekommt nun bald Post und dann mal abwarten.
Kostet mich sowieso nix der Anwalt, da ich eine Rechtsschutzversicherung habe :-)
Zitat:
Warum einen Deal machen wenn es hier die Sachmängelhaftung gibt?
Mein Anwalt sagte mir heute das er das Fahrzeug ordungsgemäß auf seine kosten in stand setzten muss, ob ihm das passt oder nicht.
Der Händler bekommt nun bald Post und dann mal abwarten.
Kostet mich sowieso nix der Anwalt, da ich eine Rechtsschutzversicherung habe :-)
das versuch ich dir schon 2 Seiten lang zu erklären... 😁 😁
Es ist völlig egal ob das Teil 20.000,- oder 20,- Euro kostet. Das muss entweder im KV drin stehen dass was kaputt ist, oder es muss von ihm behoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von Aybee85
Billig muß auch nicht immer schlecht sein, wenn er ihn für 2200€ abgibt kann ich da ja nichts für. Hätte er nun 4000,00€ gekostet so wie er da steht wäre es das selbe in gelb gewesehen. Ich kann für 2200,00€ erwarten das ich ein Sicheres und Mängelfreies Fahrzeug bekommen, wenn dem nicht so ist muss der Händler das von Anfang sagen oder im Kaufvertrag mit aufführen.
Hat er aber nicht, ich hab ihn sogar extra VOR kauf noch gefragt! Das einzige was er sagte, wären zwei neue Reifen vorne.Warum einen Deal machen wenn es hier die Sachmängelhaftung gibt?
Mein Anwalt sagte mir heute das er das Fahrzeug ordungsgemäß auf seine kosten in stand setzten muss, ob ihm das passt oder nicht.
Der Händler bekommt nun bald Post und dann mal abwarten.
Kostet mich sowieso nix der Anwalt, da ich eine Rechtsschutzversicherung habe :-)
Thermostat ist kein Sicherheitsrelevantes Bauteil. Der Händler kann nicht bei jeder alten Karre so etwas prüfen. Außerdem sind keine Folgeschäden zu erwarten. Der Händler wird bei deinem Verhalten eine Rückabwickelung einleiten, und das Auto Andersweitig veräußern. Weiter wird der Händler nicht mit Verlust Autos verkaufen.
Lass den Querlenker, und die Bremse von ihm wie Angeboten machen, und Frage ihn was er dafür haben muß um den Thermostat zu tauschen. Und zieh den Blödsinn mit dem Anwalt zurück.
Als Händler würde ich Kunden wie dich vom Hof jagen. Solche Menschen braucht niemend, die denken das man für 2200,- einen Neuwagen erwartet, der mal Neu um die 30-40Tausend gekostet hat.
Langsam wird mir das hier zu dämlich...😠
Es geht doch nicht darum, ob man für 2.200 Euro einen Neuwagen erwartet oder nicht. Wenn der Händler so dumm (oder eher dreist) ist und das Auto mit Mängeln verkauft ohne diese zu erwähnen, dann ist er selbst schuld...muss er das eben in Ordnung bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aybee85
Warum einen Deal machen wenn es hier die Sachmängelhaftung gibt?
Mein Anwalt sagte mir heute das er das Fahrzeug ordungsgemäß auf seine kosten in stand setzten muss, ob ihm das passt oder nicht.
Und wenn es gar nicht das Thermostat ist? Könnte ja möglich sein das sein Mechaniker beim ausbauen ein intaktes Thermostat vorfindet?Kann ja gut möglich sein ,du bist ja beim ausbau nicht dabei 🙄
Ich hätte glaube das Angebot angenomen das er es für 50€ wechselt
Ausserdem müsste das Auto bevor es der Händler machen muss,erstmal von einem Sachverständigen untersucht werden,die Kosten würden den Kaufpreis übersteigen und evtl. vom Gericht erst gar nicht zugelassen werden sondern es würde auf einen Vergleich hinaus laufen
Wenn es nicht kaputt ist was soll den dann sein?
Der Händler sagte ich soll Pappe vor den Kühler machen, was ich auch Probiert hatte und siehe da er wurde Warm sogar zu Warm 100Grad und mehr. Ohne Pappe schaft er gerade mal 70 Grad, ob das auf Dauer gesund für den Motor ist sei mal dahin gestellt.
Erst sagen alle nimm dir einen Anwalt und nun wird gesagt zieh den Anwalt zurück *confuse*
Fakt ist morgen werden erstmal bremsen und 1 Lenker gemacht! Das Lenker mit dem Porösen Gummi wechselt er nicht, er meinte das hat kein Spiel das wäre okay damit würde ich über den TÜV kommen. Und eine Achsvermessung wird er wahrscheinlich auch nicht machen (wenn diese nötig ist für den lenker oben)
Mit dem Thermostat wird sich zeigen was passiert und was nicht. Das Angebot mit den 50€ ist ja gut und schön bringt nur nix wenn er den Autoschlosser nie erreicht. Heute sagte er mir, wahrscheinlich nächste Woche würde er ihn erreichen, vermutlich wird das immer so weiter gehen.
Den lass ich es woanders machen ist es mit 50,00€ nicht getan.
Zitat:
Original geschrieben von Aybee85
Wenn es nicht kaputt ist was soll den dann sein?
Das sollte bedeuten,das ,wenn er das Therostat auswechselt du aber nicht dabei bist kann er dir auch sagen"was willste denn das Ding war ja gar nicht defekt"
Um sicher zu gehen musst du erstmal beweisen das es das Thermostat ist,und das bedeutet erstmal einen Gutachter beauftragen,und der Auftraggeber muss in Vorkasse gehen
Zitat:
… Um sicher zu gehen musst du erstmal beweisen das es das Thermostat ist,und das bedeutet erstmal einen Gutachter beauftragen,und der Auftraggeber muss in Vorkasse gehen
Nein, genau das eben nicht! Es gilt während der ersten 6 Monate die Beweisumkehr, d.h. der VERkäufer muss beweisem, dass das Fahrzeug mängelfrei war. Es wird ja nicht ein kaputtes Thermostat bemängelt, sondern mangelnde Motortemperatur. Woher auch immer, das herauszufinden ist Aufgabe des VERkäufers.
Eben, und er selber hat mir gesagt ich soll Pappe davor tun, den im Winter würden die nie Warm werden richtig, das wäre eine Audi Krankheit. Beim seinem Audi hätten sie das auch gemacht, den im Sommer könnte man ohne die Pappe fahren da würde er von selbst Warm werden.
Mit Pappe fahren wird er auch Warm, allerdings steigt er dann auf 100-110Grad wärend der Fahrt, der rießen Lüfter dreht recht schnell dabei und der kleine daneben tut gar nix. Und das finde ich etwas zu Warm für das Auto (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Zu den 50,00€ würden dann ja noch kosten für Zahnriemen und Thermostat kommen, wenn er den den Riemen runter nimmt, ich würde den sogar dafür anschauen das der den alten Riemen wieder drauf zieht. Und dazukommt noch das er mir seit einer Woche erzählt er würde den Schlosser nicht erreichen, aber nächste Woche würde er ihn sicher ans Telefon bekommen.
Selbes zählt für die Achsvermessung ich mach jede Wette das er die nicht macht nach dem erneuern des Lenkers morgen, ergo meine neuen Reifen werden sich abfahren bestimmt. Und ich wette das er sagen wird das man keine Achsvermessung machen muss. (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Zitat:
Original geschrieben von Aybee85
Eben, und er selber hat mir gesagt ich soll Pappe davor tun, den im Winter würden die nie Warm werden richtig, das wäre eine Audi Krankheit. Beim seinem Audi hätten sie das auch gemacht, den im Sommer könnte man ohne die Pappe fahren da würde er von selbst Warm werden.Mit Pappe fahren wird er auch Warm, allerdings steigt er dann auf 100-110Grad wärend der Fahrt, der rießen Lüfter dreht recht schnell dabei und der kleine daneben tut gar nix. Und das finde ich etwas zu Warm für das Auto (verbessert mich wenn ich falsch liege)
Zu den 50,00€ würden dann ja noch kosten für Zahnriemen und Thermostat kommen, wenn er den den Riemen runter nimmt, ich würde den sogar dafür anschauen das der den alten Riemen wieder drauf zieht. Und dazukommt noch das er mir seit einer Woche erzählt er würde den Schlosser nicht erreichen, aber nächste Woche würde er ihn sicher ans Telefon bekommen.
Selbes zählt für die Achsvermessung ich mach jede Wette das er die nicht macht nach dem erneuern des Lenkers morgen, ergo meine neuen Reifen werden sich abfahren bestimmt. Und ich wette das er sagen wird das man keine Achsvermessung machen muss. (verbessert mich wenn ich falsch liege)
zu 2.
Schneide ein stück von der Pappe weg, dann kommst du schon auf 80-90°
Den Thermostaten zu wechseln ist kein Spaziergang, und eine echte Scheißarbeit.
Das der Thermostat kaputt geht ist eine V6 Krankheit, die Audi in der Entwicklung ganz Einfach vermeiden hätten können, wenn das Thermostat nach unten verlegt würde. Den Blödsinn hat Opel frühr auch gemacht. Thermostaten haben in Zylinderköpfen, oder oberhalb in Blöcken nichts zu suchen!!! Durch stauwärme gehen sie sehr schnell kaputt.
zu 3.
Der Thermostat koste schon ca 34,- Zahnriehmen, Flachriehmen Spann und Umlenkrollen, Wasserpumpe sollten Sinngemäss mitgetauscht werden. Material nicht unter 500,-
dann noch das Spezialwerkzeug und die ganze Maloche.
Mein Tip: Lass es mit dem Thermostaten, beim Händler lieber bleiben.
Bring ihn lieber in die werkstatt, und lass eine Inspection, mit Zahnriehmen, Thermostaten und Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, etc. für 1200-1500,- geschätzt machen.
Dann hat dich das Auto 3700,- gekostet. Was für eine Top gewartete Mittelklasse Kiste Absolut OK ist.
zu 4.
Bei einem Lenkerwechsel ist eine achsvermessung nicht zwingend Notwendig.
Eine Achsvermessung an einer Mehrlenker Achse wie beim 4B kann nicht jede Werkstatt, die nicht Entsprechend über einen Sündhaftteuren High end Prüfstand verfügt, und was kaum unter 160,- zu bekommen ist.
Ganz ehrlich, ich denke du solltest den Audi zurückgeben, und was Solides kaufen.
für 2200,- bekommt man gute Gölfe, Gepflegte Passaten (35i) Man bekommt auch schon 2006er Mondeos mit allem drum und dran für 2500,- und erst 160Tkm damit wärst du besser beraten,
und erlebst keine bösen Überraschungen. Denn der A6 4B ist im alter ein extrem Teurer spass, ohne Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Nein, genau das eben nicht! Es gilt während der ersten 6 Monate die Beweisumkehr, d.h. der VERkäufer muss beweisem, dass das Fahrzeug mängelfrei war. Es wird ja nicht ein kaputtes Thermostat bemängelt, sondern mangelnde Motortemperatur. Woher auch immer, das herauszufinden ist Aufgabe des VERkäufers.Zitat:
… Um sicher zu gehen musst du erstmal beweisen das es das Thermostat ist,und das bedeutet erstmal einen Gutachter beauftragen,und der Auftraggeber muss in Vorkasse gehen
Was Beweisumkehr( falls du die Beweislastumkehr meinst ) ist,ist mir bekannt. Wenn der Verkäufer sagt das ist normal mit der Temp.muss erstmal ein vom Gereicht beauftragter vereidetet Gutachter klären ob es "normal" oder nicht "normal" ist,und diese Kosten muss erstaml der Kläger zahlen.
Es muss immer der zahlen der klagt,im Falle von Recht bekommen kann der Kläger sich das Geld vom Beklagten wiederholen
Beweislastumkehr(ist eigentlich der richtige Ausdruck) bedeutet nur ,das angenommen wird das eine Sache schon vor Verkauf mangelhaft war.
Der Käufer ist aber immer noch in der Beweislast ob die Sache überhaupt mangelhaft ist!
Alles nachzulesen im§ 476 im BGB
Und bei einem Auto was relativ günstig in Einkauf war sollte man sich überlegen das Risiko ein zu gehen, oder das Auto zurück geben
Ist eine Motortemp.vom 70 oder 60 Grad denn überhaupt ein Sachmangel?
Man muss sich auch immer im klaren sein das 99% aller Gebrauchtwagenhändler das Gesetz von vorne nach hinten kennen,inkl.allen kleinen HIntertüren
Natürlich ist eine bestimmte Motortemperatur KEIN Sachmangel, ein defektes Thermostat allerdings schon! Und dass das Th. hier offensichtlich defekt ist liegt ja nun auf der Hand. Da hat sich der Verkäufer mit dem Tipp mit der Pappe sogar selbst verraten.
So war gerade eben mein Auto abholen dort. Ein Querlenker ist gemacht und die Bremsen hinten. Immerhin hat er ATE Beläge genommen und ein FEBI Lenker :-) Hätte ja getippt er verbaut da Ebayzeug.
Ja wegem dem Thermostat, ich soll mich nächte Woche bei ihm melden bis dahin hätte er den Autoschlosser auch erreicht. Mal abwarten wie es bzgl der Kosten dann aussieht.
ATE ist in Ordnung, über FEBI würde ich mich allerdings nicht so freuen, das ist genau so billige Chinasch**** wie alles andere was es bei ebay gibt. Die einzigen brauchbaren Lenker kommen von Lemförder (Erstausrüster), selbst mit Meyle HD haben viele nach 20.000km schon wieder Probleme, die ganz billigen kannste nach paar tausend km meist schon in die Tonne treten.
Meyle HD sagte er, wäre auch nicht besonders gut, obwohl diese Verstärkt sein sollen.
Nunja besser ein Febi als eine Noname von Ebay. Bin also damit ganz zufrieden was er eingebaut hat.
Achsvermessung wäre nicht nötig sagte er.
Bremsen hinten, wie gesagt ATE und son "Fettzeug" sitzt da dran, sieht bläulich aus, Vermute mal zur Schmierung.
Nunja diesen Monat TÜV da wird sich zeigen ob die anderen Lenker alle okay sind :-)