Gewährleistung
Hallo,
Ich hab mal eine fragen, vielleicht kennt sich jemand dort aus.
Wir haben am 07.1.2013 unseren Audi A6 beim Gebrauchtwagenhändler gekauft mit Kaufvertrag. Hab den Händler vorher extra noch gefragt ob Querlenker etc alles inordnung ist. Das einzige was er sagte, es müßten vorne zwei reifen neu.
Sooo heute waren wir in der Werkstatt wegen TÜV Check und dann rief der Meister mich in der Werkstatt.
Beide seiten Querlenker sind auf und haben Spiel, bei einem ist das Gummi schon am Zerfetzen
Bremsen Hinten Linke Seite keine Bremsbelag mehr drauf und rechte Seite super (er meinte evt Bremszange defekt)
Thermostat defekt (das hatte ich ja schon selber rausgefunden direkt nen Tag später schon)
Hab den Händler dann heute Angerufen und ihm das gesagt, hab nun Morgen nen Termin da, er sagte mir er würde sich das gerne selber Anschauen auf seiner Bühne.
Wie sieht die sache nun mit der Gewährleistung beim Händler aus? Muss er nachbessern?
Beste Antwort im Thema
Ich würde als Händler Grundsätzlich jeden A6 ab 10 Jahren nur noch in den Export schieben, nicht ankaufen, nur als "Bastlerfahrzeug mit Mängeln" verkaufen. alles andere bringt nur ärger, weil man in den Kisten nie drinsteckt. Teilepreise und hoher Aufwand machen diese Fahrzeuge Unaktraktiv.
So ist nun mal die Gesetzeslage, und die schlechte Konstelation der 4b´s
Leider denkt der Privatmann immer noch: Audi =Beste Qualität Fortschrittlich und Langlebig"
Audi verdient trotz der Miesen Qualität Haufenweise Geld im Überfluss, aber setzt überall den Rotstift an.
Doch die Zeche zahlen alle die kleinen!
Ich Persöhlich werde meine Kohle in Zukunft würdige Konzerne Investieren!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hey Ralle, wir haben 2013! 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
beide begriffe bezeichnen das gleiche. gewährleistung hieß das kind bis zur schuldrechtsreform im jahre 2002; sachmängelhaftung ist die derzeit gültige bezeichnung.
das ändert nichts daran, dass es um das selbe geht.😁😁😁
ist genau wie mit der rechtschreibreform (wann war die noch gleich???) --- ich schreib so wie vorher...nur dass es jetzt richtig ist.😁😁😁
ich hab noch was...
Da gehts um garantie. Das ist wieder was anderes. 😉
Naja ich werden morgen mal schauen was er sagt.
Falls er Zicken macht muss ich mich mal Infomieren ob hier wirklich die Sachmängelhaftung greift oder ob der Händler aus dem Schneider ist.
Ähnliche Themen
So ich war gerade da. Er hat sich das Angeschaut auch.
Er tauscht einen defekten Querlenker (Rechts oben hinten) er hat die Lenker mit einem Montiereisen geprüft und durch wackeln am Reifen und konnte nur einen defekten finden. Der Lenker wo das Gummi so Porös ist konnte er nix finden.
Bremsbeläge hinten tauscht er auch, und er meinte die Zange wäre nicht kaputt sondern da würde so Stifte drin sein die hängen manchmal.
Das Thermostat tauscht er nicht, er meinte das wäre nicht kaputt. Audi hätte wohl die Krankheit das die im Winter nie auf 90Grad kommen. Ich soll ne Pappe im Winter vor dem Kühler tun und im Sommer die pappe wieder weg. Das würde er bei seinem Audi auch so machen.
Das mit dem Thermostat ist SCHWACHSINN! Der will sich nur drücken! Jedes Auto das ordentlich funktioniert kommt auf 90° und bleibt auch auf Betriebstemperatur, wenn man nicht grad nen kilometerlangen Berg runterfährt.
Lass dich nicht verarschen!
Und was die Querlenker angeht: sobald die Gummibuchsen eingerissen sind, MÜSSEN die Lenker getauscht werden, da du so niemals TÜV bekommen würdest.
Nunja ich hab ihm das gesagt mit den Querlenker und dem TÜV der im März fällig wird. Er meinte wäre kein problem.
mhm was mache ich nun bzgl des Thermostat? Er will es nicht machen weil Zahnriemen runter muss und er sagte mir das wäre nicht kaputt. meine wird ja nur 70 Grad Warm und im Stand oder Stop and Go auch mal 90Grad geht dann aber recht zügig wieder runter auf 70Grad
lass dich nicht verarSch**** Geh zum Anwalt und schon wird das alles gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Aybee85
Donnerstag hab ich Termin für die Lenker und die Bremsen da werde ich ihm das nochmals mitteilen.
Und vorher besuch eine Rechtsberatung (ADAC oä ) damit du nicht wie beim letzen mal ohne ergebniss abgewiesen wirst.
Da ich ja Donnerstag nochmal hin muss, würde ich ihm gerne verständlich klar machen das das Thermostat kaputt ist.
War es nicht so, das wenn das Thermostat dauerhaft offen ist eines der Kühlerschläuche kalt bleibt?
Was gibt es noch für anzeichen das das Teil wirklich kaputt ist ausser das er nicht Warm wird?
Die Öltempanzeige, zeigt 65-70Grad an in der Stadt ist das auch normal?
Er Agumentierte ja das es im Winter normal wäre und da seinem Audi auch nicht änders wäre.
Wärmer wird das Öl im Winter bei mir auch nicht, auch 10 km Autobahn dazwischen sind.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Wärmer wird das Öl im Winter bei mir auch nicht, auch 10 km Autobahn dazwischen sind.
Jo also bei mir ist etwas nach 20km etwas unter dem ersten Strich.
Wie sieht es aus mit dem Thermostat, welcher Schlauch bleibt da kalt wenn das dauerhaft offen ist.
Andersrum, wenn das Thermostat kaputt ist, wird der Kühler schon bei deutlich unter 90° warm, das einfach mal überprüfen! Auto wenns kalt ist ein paar Minuten laufen lassen und dann mal den Kühler oder die Schläuche zum Kühler prüfen ob die warm sind.
So hab ihn heute mal Angerufen und ihm das gesagt das wir da eine Lösung finden müssen.
Hab dann gerade eben nochmal Angerufen weil er heute Mittag sagte ich soll Abends anrufen weil er selber das nicht macht sondern wohl nen bekannten hat der sowas macht/kann.
Nunja den hat er nun nicht erreicht nun soll ich morgen nochmal Anrufen :-/
Ich hoffe ja das das Problem ohne gerichte und Anwälte sich klären läßt und er sich im klaren ist das es eine Sachmängelhaftung gibt. Hab manchmal das gefühl das er meint das ich das alles bezahle.