Getriebespülung nach TE bei C200 Kompressor Bj 05/2005

Mercedes C-Klasse S203

Guten Morgen liebe Schraubergemeinde,

gestern haben ich eine Getriebespülung nach TE machen lassen und wollte nun mal meinen ersten, subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das Schaltverhalten hat sich deutlich verbessert. Weniger beim Hochschalten, dafür aber Zurückschalten. Vor der Spülung hatte ich schon einen ordentlichen Schaltruck vom 3. in den 2. Gang. Dieser ist nun verschwunden. Weiter schaltet das Getriebe beim Wiederaufnehmen der eingestellten Tempomat Geschwindigkeit nicht mehr runter (von ca. 90km/h auf 120km/h).

Auch wenn der Spass 340,- Euro + Mwst gekostet hat, war es eine gute Entscheidung.

Laut Service Heft wurde kein 60.000km KEIN Ölwechsel bei der 5-Stufen Automatik gemacht. Aktueller Kilometerstand knapp 140.000km.

So, und nun euch allen einen erfolgreichen Tag.

Beste Grüße

Udo

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen liebe Schraubergemeinde,

gestern haben ich eine Getriebespülung nach TE machen lassen und wollte nun mal meinen ersten, subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das Schaltverhalten hat sich deutlich verbessert. Weniger beim Hochschalten, dafür aber Zurückschalten. Vor der Spülung hatte ich schon einen ordentlichen Schaltruck vom 3. in den 2. Gang. Dieser ist nun verschwunden. Weiter schaltet das Getriebe beim Wiederaufnehmen der eingestellten Tempomat Geschwindigkeit nicht mehr runter (von ca. 90km/h auf 120km/h).

Auch wenn der Spass 340,- Euro + Mwst gekostet hat, war es eine gute Entscheidung.

Laut Service Heft wurde kein 60.000km KEIN Ölwechsel bei der 5-Stufen Automatik gemacht. Aktueller Kilometerstand knapp 140.000km.

So, und nun euch allen einen erfolgreichen Tag.

Beste Grüße

Udo

61 weitere Antworten
61 Antworten

EDIT und wech ... 

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Führe mich nicht in Versuchung, ...

... sondern erlöse uns von (nein, ich schreib nicht weiter)... 😁😁

DOCH 😁

Warum habe ich nur so eine Ahnung ...? 

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Führe mich nicht in Versuchung, ...

... sondern erlöse uns von (nein, ich schreib nicht weiter)... 😁😁

Immer nur dumme Sprüche helfen da auch nicht weiter, du weiß doch immer alles.

Dann leg mal los, erkläre es mir. Oder doch keine Ahnung?

Hallo McFly, jemand zuhause?

Maik, es hat hier nicht ein Vorschreiber etwas davon geschrieben, dass der Reiniger NICHT GUT sei! NUR, dass eben die Niederlassungen ihn bei der TE-Methode weglassen würden. Völlig wertungsfrei, einzig als Feststellung. Von daher: fordere doch nicht von allen Erklärungen zu Dingen, die hier nie Thema waren und die VOR ALLEM hier NIEMAND in Frage gestellt hat. Sorry, dass ich hier so rumschreie, aber es scheint ja sonst NICHT ANZUKOMMEN!

Grüße
Superlolle 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von lw4701


... sondern erlöse uns von (nein, ich schreib nicht weiter)... 😁😁

Immer nur dumme Sprüche helfen da auch nicht weiter, du weiß doch immer alles.
Dann leg mal los, erkläre es mir. Oder doch keine Ahnung?

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, ist das Dein Ding...

Unter diesen Voraussetzungen halte ich es wie ein "Vorredner" und werde mich nicht mit Dir zu diesem Thema austauschen...

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Maik, wenn's einen gibt, mit dem ich hier nimmer schreib, dann mit Dir! Sorry!
Ja, da du scheinbar ja immer alle besser weißt und immer gegen an gehst, dann
erkläre du mir warum es nicht gut sein oder gefährlich sein soll mit dem Reiniger
in der Getriebeoelspülung.

Wie oft denn noch? Ich habe Dir sogar schon einen Praktikumsplatz angeboten! Schon vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Ja, da du scheinbar ja immer alle besser weißt und immer gegen an gehst, dann
erkläre du mir warum es nicht gut sein oder gefährlich sein soll mit dem Reiniger
in der Getriebeoelspülung.

Wie oft denn noch? Ich habe Dir sogar schon einen Praktikumsplatz angeboten! Schon vergessen?
Sorry hotw, ich hatte dich werwechselt, ich meinte Iw4701

So langsam bekomme ich den Eindruck, dass manche hier etwas überfordert sind, den Überblick zu behalten, wem sie was geschrieben haben.

Seeeehr bedenklich !!! 🙄

Da scheinbar keiner eine plausible Antwort auf meine Frage hat mit dem Reiniger.

schildere ich es mal aus meiner Sicht
----------------------------------------------------
Der Reiniger wird ja dem alten Oel beigemischt und verbleibt ca.15 Min.
beim Spülgang drin. Dieser Reiniger löst einschließlich im Wandler
alle Schmutzteilchen und Beläge, ich nenne es mal Plack von den Wellen und Wänden und Zahnrädern im Getriebe, sowie Späne. Diese Teilchen werden dann durch die Frischoel Spülung restlos rausgespült bis alles picobello sauber ist.

Ein neues Getriebeöl ohne Reiniger hat auch eine sehr starke Reinigungskraft, aber es dauert ca. 10.000 Km bis das neue Oel den ganzen Plack und Schmutz gelöst hat, der dann aber nicht entfernt werden kann, weil dann damit mindestens noch 60.000 Km gefahren wird. Und somit die Gefahr besteht das sich diese Schmutzteilchen irgendwo zwischen setzen oder irgendwas verstopfen.
Es sei denn, man macht nach 10.000 Km noch einen Getriebeoelwechsel

Wenn die Additive nach 60-80.000 Km verbraucht sind, setzt sich der Schmutz ab,
der vorher noch in Schwebe gehalten wurde und es wird jetzt nichts mehr gereinigt.
Der Schmutz wird immer fester und es kommt langsam zu Störungen wie, spätes hochschalten,
ruckeliges Schalten, bis zum Totalausfall.Es steht einem Reiniger nichts im Wege, es sei den man lässt in dummerweise 50 min drin, dann kann es ev. sein das die Dichtungen angegriffen werden, aber auch das ist so gut wie unwahrscheinlich und noch nicht vorgekommen.

So, nun sind die Besserwisser wieder an der Reihe
-----------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Glaub ich nicht! Entweder ist es keine Niederlassung, oder sie lässt den Reiniger weg!

MB-Niederlassung in Ravensburg. Ob mit oder ohne Reiniger kann ich dir nicht sagen. Hauptsache die TE-Spülung. "Mit" oder "ohne" ist eh eine zweideutige Glaubensfrage 😁

Was man dem Forum aber nicht absprechen kann: Es gibt Themen, die immer wieder von verschiedenen Leuten gepostet werden, und jedes Mal kracht es 😁 😁 😁
Vielleicht erlaube ich mir mal einen Scherz und frage mit nem Fake-Account nach ner Kaufberatung und der Getriebespülung gleichzeitig 😉

Jungs, auf euch ist Verlass! *duck-und-weg* 🙂

PS: Den kleinen Spaß versteht wohl jeder, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Udo.Schroers


Guten Morgen liebe Schraubergemeinde,

gestern haben ich eine Getriebespülung nach TE machen lassen und wollte nun mal meinen ersten, subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das Schaltverhalten hat sich deutlich verbessert. Weniger beim Hochschalten, dafür aber Zurückschalten. Vor der Spülung hatte ich schon einen ordentlichen Schaltruck vom 3. in den 2. Gang. Dieser ist nun verschwunden. Weiter schaltet das Getriebe beim Wiederaufnehmen der eingestellten Tempomat Geschwindigkeit nicht mehr runter (von ca. 90km/h auf 120km/h).

Auch wenn der Spass 340,- Euro + Mwst gekostet hat, war es eine gute Entscheidung.

Laut Service Heft wurde kein 60.000km KEIN Ölwechsel bei der 5-Stufen Automatik gemacht. Aktueller Kilometerstand knapp 140.000km.

So, und nun euch allen einen erfolgreichen Tag.

Beste Grüße

Udo

Hallo, Udo !

Ich habe das vor vier Wochen auch machen lassen. Mein 200 K ist BJ 2006 und hat erst verbriefte 59000 Kilometer auf der Uhr. Erstbesitzer fuhr 5000 im Jahr...sieht aus, wie neu.
Es lag also der erste Getriebeölwechsel an, zufällig hab ich von der TE Methode gehört und als technisch versierter Mensch war ich sofort überzeugt. Ich war richtig entsetzt, daß bei dem herkömmlichen Wechsel soviel altes Öl zurück bleibt.
Ich war auf der Homepage und habe nach Werkstätten gesucht..und bin auf die Taxi Zentrale in Karlsruhe gestossen. Die reparieren nur Mercedes, waren freundlich und das ganze hat 250 Euro gekostet. Dank Dashboard Cam habe ich das ganze mal angeschaut...hihi. Es wurde Reiniger eingefüllt, dann wurde eine 10 minütige Fahrt gemacht, Dann kam das Auto auf die Bühne. Nach Aussage des Mitarbeiters war das Öl zwar gealtert, aber nur minimal Abrieb war vorhanden. Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, da die Automatik butterweich geschaltet hat...vorher, wie nachher. Ich denke, da mein Öl nicht schlecht ausgesehen hat, spürt man wohl sehr wenig...mir kommt es auch nur auf die Langlebigkeit an. Ich möchte dieses Fahrzeug testweise 20 Jahre fahren, bzw behalten. Rost ist noch überhaupt kein Thema, ich habe zusätzlich die Karroserie behandeln lassen und endoskopisch sah er noch aus, wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


bei der TE Methode frage ich mich immer nur, ob das angeblich bessere Schaltverhalten wirklich vom Spülen herrührt, oder vielleicht doch daher, dass die Werkstatt das "Getriebegedächtnis" zurückgesetzt hat. Ich denke mal nach 100-200km wirst du es wissen, und auf dieses Feedback bin ich echt gespannt

Hallo RED,

nach knapp 500km kann ich nun folgendes berichten.
Das Schaltverhalten hat sich nochmals verbessert.
Als ich letzten Mittwoch vom Hof der Werkstatt gefahren bin, war das Schaltverhalten schon besser als vor der Spülung. Nach einer knappen Woche und 500km später ist noch weicher geworden. Jetzt merke ich auch eine Verbesserung beim Hochschalten. Das Runterschalten ist teilweise gar nicht mehr zu spüren.

Gruss

Udo

Also das hört sich schon interessant an.

Man müsste sich zusammenrotten und einen Preis aushandeln. 250- 280 € wäre mir das die Sache auch wert.

Also: Wer ist im Rhein-Main Gebiet/Koblenz noch daran interessiert?

Gruß
Uli ( Limburg)

Spült Ihr eigentlich auch den Motor mit Pril und 12l Frischöl beim Ölwechsel? Meine Güte, das Thema Automatikölwechsel nimmt ja fundamentalistisch-religöse Züge an...

@Maik270CDI

Ich wäre mir gar nicht so sicher, dass primär die Aufgabe eines Reinigers darin besteht, was du erläutert hast. Ich nehme eher an, dass durch den Reiniger die Viskosität der "Ölbrühe" gesenkt werden soll wodurch ein Ölwechsel schneller stattfinden kann. Die genannten Ablagerungen können alleine durch "15 min" auch nicht gelöst werden. Erst durch das neue Öl wird im Lauf der Zeit der Schmutz wenn möglich gelöst.
Man beobachte Werkstätte die Motorenöl nicht ablassen sondern absaugen, dass sie gerne Reiniger verwenden um den Vorgang zu beschleunigen, ohne das der Wagen viel Zeit auf der Hebebühne verbringt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen