Getriebespülung nach TE bei C200 Kompressor Bj 05/2005
Guten Morgen liebe Schraubergemeinde,
gestern haben ich eine Getriebespülung nach TE machen lassen und wollte nun mal meinen ersten, subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das Schaltverhalten hat sich deutlich verbessert. Weniger beim Hochschalten, dafür aber Zurückschalten. Vor der Spülung hatte ich schon einen ordentlichen Schaltruck vom 3. in den 2. Gang. Dieser ist nun verschwunden. Weiter schaltet das Getriebe beim Wiederaufnehmen der eingestellten Tempomat Geschwindigkeit nicht mehr runter (von ca. 90km/h auf 120km/h).
Auch wenn der Spass 340,- Euro + Mwst gekostet hat, war es eine gute Entscheidung.
Laut Service Heft wurde kein 60.000km KEIN Ölwechsel bei der 5-Stufen Automatik gemacht. Aktueller Kilometerstand knapp 140.000km.
So, und nun euch allen einen erfolgreichen Tag.
Beste Grüße
Udo
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Schraubergemeinde,
gestern haben ich eine Getriebespülung nach TE machen lassen und wollte nun mal meinen ersten, subjektiven Eindruck wiedergeben.
Das Schaltverhalten hat sich deutlich verbessert. Weniger beim Hochschalten, dafür aber Zurückschalten. Vor der Spülung hatte ich schon einen ordentlichen Schaltruck vom 3. in den 2. Gang. Dieser ist nun verschwunden. Weiter schaltet das Getriebe beim Wiederaufnehmen der eingestellten Tempomat Geschwindigkeit nicht mehr runter (von ca. 90km/h auf 120km/h).
Auch wenn der Spass 340,- Euro + Mwst gekostet hat, war es eine gute Entscheidung.
Laut Service Heft wurde kein 60.000km KEIN Ölwechsel bei der 5-Stufen Automatik gemacht. Aktueller Kilometerstand knapp 140.000km.
So, und nun euch allen einen erfolgreichen Tag.
Beste Grüße
Udo
61 Antworten
Dann würde es ja nicht Reiniger heißen, sondern Viskositätssenker.
Eine Fa. die das Oel nur absaugt, sind Stümper und wollen nur schnell Geld verdienen.
Ich stehe jedenfalls immer dabei, solche Pfuscher kommen bei mir nicht ans Auto.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Reiniger gibt, der in Automatikgetrieben getestet und vom Hersteller freigegeben ist. Sicher ist, dass so ein Zeug sehr gefährlich ist, wenn es nicht vollständig wieder aus dem Getriebe entfernt wird.
Und genau das ist bei einem so komplexen mechanischen System nicht zu gewährleisten.
Nebenbei: Das Automatikgetriebe ist ursprünglich dafür ausgelegt worden, überhaupt keinen Ölwechsel zu bekommen. Vorgeschrieben ist ein einziger Ölwechsel bei 60tkm. Eine Spülung ohne Reiniger ist schon viel viel mehr als vom Hersteller vorgegeben.
Warum dann noch zusätzlich das Risiko mit dem Reiniger eingehen und sich damit mögliche Spätfolgen einhandeln?
Hallo Freunde,
wir alle sind in diversen Branchen tätig, haben Berufe erlernt und einige von uns sind Handwerker oder Mechaniker und wir wissen, das Öl in Getrieben im Zuge der Wartungen an Maschinen mit den Ölfirtern gewechselt wird. Das wird einem Automatikgetriebe auch sehr gut tun und die Lebenszeit verlängern. Einmal bei 60Tkm ist meiner Meinung nach nicht korrekt.
MfG
Kadir
Ähnliche Themen
Man, man, man, was den für ein Risiko?????
Kannst du das mal bitte deutlich erläutern!
Alles nur sinnlos Dahergequatscht ( Argumente bitte )
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
...Eine Fa. die das Oel nur absaugt, sind Stümper und wollen nur schnell Geld verdienen.
...
Hast Du schonmal das Öl absaugen lassen und danach die Ölablassschraube geöffnet?
Es kommt immer auf das Auto an, wer befreit die Ablassschraube von der Späne?
Ich lass es lieber 10 Min. austropfen, dann weiß ich das alles draußen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Udo.Schroers
Hallo RED,Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
bei der TE Methode frage ich mich immer nur, ob das angeblich bessere Schaltverhalten wirklich vom Spülen herrührt, oder vielleicht doch daher, dass die Werkstatt das "Getriebegedächtnis" zurückgesetzt hat. Ich denke mal nach 100-200km wirst du es wissen, und auf dieses Feedback bin ich echt gespanntnach knapp 500km kann ich nun folgendes berichten.
Das Schaltverhalten hat sich nochmals verbessert.
Als ich letzten Mittwoch vom Hof der Werkstatt gefahren bin, war das Schaltverhalten schon besser als vor der Spülung. Nach einer knappen Woche und 500km später ist noch weicher geworden. Jetzt merke ich auch eine Verbesserung beim Hochschalten. Das Runterschalten ist teilweise gar nicht mehr zu spüren.Gruss
Udo
Danke für das Feedback, einer der wenigen hier, die sich mal an Versprechen halten ;-)
jetzt brauche ich noch jemanden der das günstig macht. Bei meinem BMW vor 4 Jahren hatte es in Heilbronn etwas über 300EUR gekostet. Da hatte sich sogar Tim Eckart persönlich für mich in der Werkstatt vergewissert, dass die das beim BMW richtig machen, weil es ja auch nur eine Mercedes Taxi Werkstatt war (Ein Danke an Tim nochmals). Leider hat es nichts geholfen, das BMW Getriebe von GM war schon Schrott, wurde mir aber beim Wechsel auch gesagt, dass zu viel Abrieb im Öl ist.
Mein Unfreundlicher hier Vor-Ort ist auch auf der TE Werkstattliste, möchte aber fast 500EUR haben. Dafür kann ich das Gerät auch kaufen habe ich dem Meister gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Dann würde es ja nicht Reiniger heißen, sondern Viskositätssenker.
Eine Fa. die das Oel nur absaugt, sind Stümper und wollen nur schnell Geld verdienen.
Ich stehe jedenfalls immer dabei, solche Pfuscher kommen bei mir nicht ans Auto.
Genau so macht das meine MB Werkstatt mit jedem (!) Mercedes. Ich war auch erstaunt als ich das sah, aber das sei wohl so bei MB 😕
Lissy schreibt vom Absaugen des Motoröls. Die Peilstäbe/Absaugröhrchen sind schon seit 30 Jahren fürs Absaugen optimiert, das hat Lissy verpasst. Genauso wie die Ablassschraube NICHT der tiefste Punkt an der Ölwanne ist...
Ich soll Aussagen erklären, die ich schon erklärt habe. Warum? Zu blöd zum Lesen?
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Es kommt immer auf das Auto an, wer befreit die Ablassschraube von der Späne?
Ich lass es lieber 10 Min. austropfen, dann weiß ich das alles draußen ist.
Dachte wir sind hier im 203 Forum oder welches Auto ist hier Ausgangspunkt ?!
Ausserdem: Was für Späne ?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Dachte wir sind hier im 203 Forum oder welches Auto ist hier Ausgangspunkt ?!Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Es kommt immer auf das Auto an, wer befreit die Ablassschraube von der Späne?
Ich lass es lieber 10 Min. austropfen, dann weiß ich das alles draußen ist.Ausserdem: Was für Späne ?! 😕
Vielleicht meint er beim Getriebeöl? Oh Oh wehe wenn Motoröl gemeint 🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Dann frage ich mich ernsthaft, wozu die Ablassschraube ist beim Motoroel.
Lissy meint Motoröl.