Getriebespülung mit oder ohne Reiniger?
Hallo zusammen,
ich beabsichtige eine Getriebespülung nach TE zu machen.
Wenn ich beim Mercedes anrufe, dann raten die vom Reiniger ab da er zu agressiv wäre und eventuell Probleme bereiten könnte. Sie spülen auch nach TE aber ohne Reiniger, dafür halt mehr Öl.
Die normalen Werkstätten mit TE dagen wiederum das es ohne Reiniger keinen Sinn macht.
Das hier viele auf TE mit Reiniger schwören habe ich gelesen. Nur warum gibt Mercedes den Reiniger nicht frei ?
Es hieß das der Reiniger im Getriebe Komponenten angreifen würde. Keine Ahnung welche.
Was meinen die Fachleute ?
Bitte keine Antworten nach dem Motto ich würde mit oder ohne Reiniger.
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Reiniger wird von einer Firma im Schwabenländle hergestellt, die auch Öle und Kaltreiniger herstellen! Er wurde auch besonders darauf abgestimmt wenn Glykol im Getriebe ist, wegen eines undichten Wärmetauschers! Hat mal jemand versucht verölte Hände nur mit Wasser sauber zu bekommen?
Mir ist mein Reiniger schon ins Auge gespritzt, weil ich einen vollen geöffnetten Kanister zu schnell auf den Boden gestellt habe. Ich sehe immer noch, manchmal aber immer öfter... Ein Auge dürfte etwas empfindlicher sein, als eine Platine.....
Der Reiniger besteht aus aromatischen Kohlenwasserstoffen. Einer Platine kann der gar nichts anhaben aber den Elastomeren. Die können sich ausdehnen oder noch viel schlimmer schrumpfen. Beim Test wurde getestet als ob alles Öl aus dem Getriebe herausgelassen wurde und 8,3 Liter Reiniger eingefüllt wurde! OK?
In Wirklichkeit sind es aber 4-5%, die zum Öl dazukommen. Die Elastomere die am stärksten reagieren, quellen so um 1-1,5%. Mit der Zeit geht das aber wieder zurück!
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Eckart01A.pdf
Jeder Reiniger hat eine Mindeswirkzeit und eine Maximalwirkzeit, da der Reiniger dann anfängt wieder zu verdunsten und der Dreck sich wieder absetzt!
Der Reiniger sollte bei jeder Reinigung benutzt werden um ein optimales Ergebnis zu erziehlen!
Die Lammellen und die Wandlerüberbrückungskupplung werden dadurch gereinigt und die Reibwerte wieder hergestellt. Wenn die Wandlerüberbrückungskupplung ok ist muß ein Getriebe bei 1600 1/U immer in den nächsten Gang schalten wenn man langsam bei Pfenniggas auf der Ebene beschleunigt. Schaltet es später hoch, wegen verschmutzter Wandlerüberbrückungskupplung, steigt der Spritverbrauch.
Wenn aber die Lamellenkupplungen an der Verschleißgrenze sind, können diese durch Reinigung danach durchrutschen, weil dann der Schmutz von der Lammelle runter ist und dann dadurch über der Verschleißgrenze ist. OK?
Am Montag war ich z.B. bei einem Getriebeinstandsetzer und habe seinen Audi mit Multitronicgetriebe gespült. Der Audi ruckelte beim Anfahren, obwohl Audi die Lammellen innen von 6 auf 7 Stück umgebaut bzw. erneuert hatte und ein neues Zweimassen Schwungrad mit Kupplung eingebaut hatte. Nach 5 Minuten Probefahr mit dem Reiniger, führte ich ca. 10 mal das Anhalten und wieder losfahren durch und siehe da mit dem Reiniger im Alten Öl war das Ruckeln schon weg. Dannach wurde gespült.
Neulich drehte ich ein Video mit einem BMW 535D mit ZF 6 Gangetriebe der Drehzahlschwankungen hatte bei gleicher Geschwindigkeit, da die verschmutzte Wandlerüberbrückungskupplung immer ein und aus schaltete. Nach der Spülung war alles OK ohne einen Neuen Wandler! Video folgt.
Ich machte auch einen Audi A6 3.0TDI mit furchtbaren Vibrationen beim Beschleunigen. Auch die bekam ich weg. Ich hoffe auf dem Video kommt das raus!
Für MB suche ich auch noch ein Video-Opfer! Der Drehzahlmesser muß aber sichtbar schwanken bei gleicher Geschwindigkeit!
Mit meinem Reiniger reinifen die Schweiter auch die Verteilergetriebe der 4Matic wenn die bei Kurvenfahrt rubbeln.
Ein Werkstattbesitzer hat den Reiniger bei einem Audi A6 3.0TDI in den Motor eingefüllt, weil die Steuerkette beim Anlassen immer rasselte. Irgendein Öldruckventil setzt sich da zu. Die Reperatur bzw. der Wechsel des Kettenspanners ist ein riesiger Aufwand. Er machte mehrere kleine Probefahrten und diverse Startvorgänge und nach dem Ölwechsel war das Rasseln der Steuerkette weg! Der Automatikgetriebereiniger hilf, wenn ein normaler Motorreiniger versagt! Nur ist ves da sehr heikel mit dem Reiniger zu fahren!
Gestern habe ich übrigens bei meinem W211 Kombi die Niveauregulierung Rückrufaktion machen lassen! Der Regelhebel war schon gebrochen und es war höchste Eisenbahn, daß mein Auto nicht während der Fahrt hinten Aufsitzt wenn der abbricht. Da hatte ich Zeit nir mal die Neuen MBs im Ausstellungsraum anzuschauen. Einige Automatikgetriebe haben einen super Kühler mit Thermostat, die W212 haben aber nun einen Behr Plattenwärmetauser, wie den schon BMW und Andere haben. Ein Alptraum. So ein kleiner Block soll mit 100° Heißem Kühlwasser das ATF-Öl kühlen!!! Diese kleinen Wärmetauscher sind völlig uneffektiv und setzen sich mit der Zeit zu und verlieren Ihre Wärmeleitfähigkeit. Dann überhitzt das Öl und der Getriebeschaden kommt nach dem Ablauf der Garantie. Mit Einbau eines Zusatzölkühlers mit Thermostat könnte all das vermieden werden!
Zur Zeit teste ich eine Spülmaschine zum Reinigen der Kühler, während der Ölfilter getauscht wird, aber eigentlich sind diese kleinen Wärmetauscher zu uneffektiv zur Kühlung!
LG Tim
234 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. August 2019 um 14:46:28 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. August 2019 um 14:42:33 Uhr:
Oberhausen
Ich sollte den Alkohol in der Mittagspause weg lassen :-) Danke Koelner
Weiss doch,
Kein Bier vor Vier
Aber irgendwie ist immer vor Vier!!
Gibt es eigentlich schon einen nächsten Termin für Oberhausen ( @fr348ts )? Glaube ich muss da auch mal vorbeikommen. Der Kurs für das 7G ist ja echt unschlagbar und nach der letzten Spülung bei 120tkm (bei MB für 500) würde sich die Fahrt schon lohnen zum Spülen inkl. Werkstatt-Talk. Mein Getriebe hat jetzt 180tkm gelaufen und schaltet seit einiger Zeit nicht mehr so sauber wie ich es bisher gewohnt war.
Meine Frau werde ich sicherlich von der längeren Anfahrt überzeugen können, wenn ich sie mit meiner Kreditkarte vor dem Centro absetze. 😁
Wann und Wo werden die Daten für so ein Spülevent bekanntgegeben ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adam1995 schrieb am 16. August 2019 um 15:44:40 Uhr:
Danke 🙂
Das mit dem Reiniger ist eine Geschmacksfrage. Der eine Teil schwört darauf, der andere Teil sagt, dass Mercedes diesen Reiniger nicht freigegeben hat. Allerdings ist mir kein Fall bekannt, wo ein Getriebe nachweislich den Geist aufgegeben hat, nur weil man mit Reiniger gespült hat.
Ich bin mir unsicher, weil das Getriebe jetzt schon so lange ohne größere Mängel läuft und ich es net schlechter machen will. Ich will aber das es noch so lange wie möglich fährt und jetzt bin ich mir net sicher ob ich dem Auto was gutes tu oder es vielleicht nach hinten los geht. Ich glaube erstmal ohne Reiniger Spülen und Filter wechseln wird das richtige sein und wenns gar nix bringt dann kann man sichs ja nochmal überlegen.
Schwieriges Thema
Was mahst du den Spülst mit Reiniger und was ist dein Tipp für mich ?
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. August 2019 um 16:00:39 Uhr:
Allerdings ist mir kein Fall bekannt, wo ein Getriebe nachweislich den Geist aufgegeben hat, nur weil man mit Reiniger gespült hat.
Da gab es hier vor einiger Zeit mal jemanden, der einen Defekt (bei mindestens zwei Fahrzeugen) auf den Reiniger geschoben hat. Mit dem Nachweis wird es natürlich schwierig.
Zitat:
@Adam1995 schrieb am 16. August 2019 um 16:06:58 Uhr:
Ich bin mir unsicher, weil das Getriebe jetzt schon so lange ohne größere Mängel läuft und ich es net schlechter machen will. Ich will aber das es noch so lange wie möglich fährt und jetzt bin ich mir net sicher ob ich dem Auto was gutes tu oder es vielleicht nach hinten los geht. Ich glaube erstmal ohne Reiniger Spülen und Filter wechseln wird das richtige sein und wenns gar nix bringt dann kann man sichs ja nochmal überlegen.
Schwieriges ThemaWas mahst du den Spülst mit Reiniger und was ist dein Tipp für mich ?
Ich persönlich bin kein Freund vom Reiniger. Das ist meine Meinung. Gleiches gilt für irgendwelche andere Zusätze!
Ich glaub das macht Sinn, und wenn der Hakan in Oberhausen eh nur noch ohne Reiniger Spült wie ich das gelesen habe, passt des ja.
Danke für deine Zeit.
Wenn das Getriebe gut läuft und sauber schaltet dann ohne Reiniger. Man kann damit auch dem Getriebe mehr schaden als nutzen. Die paar Liter ATF mit Filter kostet nicht die Welt. Viel Glück
Zitat:
@Adam1995 schrieb am 16. August 2019 um 16:32:16 Uhr:
Ich glaub das macht Sinn, und wenn der Hakan in Oberhausen eh nur noch ohne Reiniger Spült wie ich das gelesen habe, passt des ja.
Danke für deine Zeit.
Hakan spült ohne Reiniger.
Die Wissen dort was sie tun.
Keine Ahnung woher die Information ist das Hakan in Oberhausen nur ohne Reiniger spült.
Letztes Jahr im Sommer hatte ich noch die Wahl! Da wie ich mir sicher bin ein Reiniger auch nichts heilen kann das bereits defekt ist, bin ich glücklich, nur mit Öl und neuem Filter auch keine Probleme zu haben, da mein Fahrzeug bisher alle 60.000 immer neues Öl erhält.
Bei schlupfenden Getriebe ruhig die TE Methode.
Wenn das Getriebe normal funktioniert, macht einfach einen Ölwechsel.