Getriebespülung JA oder NEIN?
Hallo,
ich bin verunsichert. Wir haben uns einen 330xi Touring, Baujahr 09.2002, 120000 Kilometer, Automatik zugelegt. Nun mein Anliegen:
Ich wollte das Getriebeöl wechseln lassen. Anfrage bei einer Werkstatt, die sich angeblich auf Getriebe spezialisiert hat und beim BMW Händler vor Ort. Der BMW Händler hat gesagt: bloß keine Spülung und nur das Öl wechseln. Bei einer Spülung wäre der Getriebeschaden vorprogrammiert. Weil man angeblich die kleinen Dreckpartikel in die Düsen drückt und nicht mehr raus bekommt.
Der angebliche Spezialist schwört auf die Spülung.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir diese mitteilen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Dein letzter Satz ist, bis auf den erhöhten Kraftstoffverbrauch, leider ziemlicher Unsinn.
99 Antworten
servus
user kgb44 kennt sich mit deinem getriebe sehr gut, versuch mal ihn zu kontaktieren.
meiner meinung nach sollte sich nur jemand an den ölwechsel oder ölspülung ( was auch immer das sein soll) wagen, der weis was er tut. falscher ölstand ist sehr schädlich an dem atg. und messen kann man den nur bei bestimmter öltemperatur und in laufendem betrieb. einen meßstab gibts nicht !
fakt ist, nur beim ablassen des öls bekommst du nicht die ganze menge raus. obs dringend notwendig ist ?
ich zumindest sehe keinen nachteil darin, altes öl bei laufendem motor ab zulassen und wichtig !! genug frisches öl zuzuführen ( trockenlaufen verhindern).
habs schon mehrfach durchgeführt. man benötigt einiges an sonderwerkzeug und wissen.
lg
KGB hat mir zu einem Wechsel bei 60000km geraten. Spülung wäre bei dem KM stand noch nicht sinnvoll.
Habe im April die Getriebesoftware von ihm einspielen lassen... ein wahrer Experte.
Hi, ich fahre zwar aktuell keinen BMW aber habe einen Audi (A4 B7 3.0 TDI Quattro BJ 06) mit Automatikgetriebe, bei dem das Getriebe ebenfalls eine Lebensfüllung haben soll. Stand auch mal vor der Frage ob ich das Getriebeöl nicht mal lieber wechseln sollte.
War dann bei Freundlichen, hab da nachgefragt, ihre Aussage war "nicht nötig".
Mittlerweile habe ich auch 290.000 km auf der Uhr und das Getriebe funktioniert und Schaltet immer noch 1A.
Also warum Geld für etwas ausgeben, was unnötig bzw. nicht kaputt ist, solange man keine Probleme hat, würde ich also überhaupt nix machen und einfach weiter fahren 🙂
Achso, und dein Motoröl ist seit wie lange drin?! Aussagen gibt es...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 29. September 2016 um 14:55:53 Uhr:
Ich bin ein Gegner von Automatikgetrieben, da diese den Spritverbrauch erhöhen und den Fahrer mehr oder weniger entmündigen, und geht der Motor wegen einem Defekt durch, ist ein schwerer Unfall meist unvermeidbar, denn abbremsen kann man keinen 200PS Motor mehr. Bremsen können max 100KW für extrem kurze Zeit ca. 15 Sekunden wegarbeiten
So ein Unsinn habe ich schon jange hier nicht mehr lesen müssen......😠
Zitat:
@donBogi schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:36:55 Uhr:
Achso, und dein Motoröl ist seit wie lange drin?! Aussagen gibt es...
Seit dem 12.11.2015 und 18.923km, wird in nächster Zeit wieder gewechselt.
Und ja ich fahre LL, wechsle aber trotzdem alle 12 Monate. Fahre zwischen 18.000 und 22.000 Km im Jahr.
Gruß Peter
Also aus gibt nur zwei Möglichkeiten die Frage des TE zu beantworten, Ja oder Nein.
Die Erklärungen warum unsere Automatik uns alle umbringen wird hilft da nicht, man muss ihr Vertrauen wie dem elektronischen Pedal, den Bremskraftverstärkern der Radaufhängung usw.
Und eine Wartung nicht durchzuführen weil das Bauteil eine (theoretische, unwahrscheinliche) potenzielle Gefahr darstellt ist ja echt Unsinn. Wobei das Vertrauen in die Herstellervorgaben beachtenswert ist.