1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Getriebespülung sinnvoll?

Getriebespülung sinnvoll?

BMW 3er E46

Moin Leute,
fahre einen 318Ci (N42, 2 Liter) mit dem Automatikgetriebe. Laufleistung bei ca. 167.000km und ganze 7! Vorbesitzer...
Manchmal schaltet das Auto schon spürbar hoch und manchmal merkt man absolut gar nichts davon. Gerade aber bei höheren Drehzahlen (> 3500 U/min) spürt man das hoch und runterschalten schon relativ deutlich. Beim hochschalten nicht wirklich aber beim runterschalten schon deutlich. Gerade beim kickdown braucht das Auto so seine Zeit zum schalten. Habe aber keine Ahnung ob das "normal" ist, immerhin ist das ein 19 Jahre alter Automatikwagen.
Manchmal ruckelt es auch etwas wenn man von P in D oder in R schaltet.
Würde Aufgrund dessen eventuell eine Getriebespülung bei ZF in Dortmund machen lassen. Habe zurzeit noch einen Nebenjob, weswegen ich auch das nötige Kleingeld dazu hätte.
Sind das Symptome die sich mit einer Getriebespülung beseitigen lassen oder ist es schon zu spät?
Desweiteren hört man bei wenig Gas ein Brummen bei ca. 1700-1900U/min. Im Internet steht es ist in den meisten Fällen der Wandler. Könnte sich das durch die Getriebespülung auch bessern? Soweit ich weiß wird bei der Spülung auch der Wandler mit gespült.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Auf beide Fragen ein Nein.
Prüfe ggf den Ölstand im Getriebe und mache ggf einen Ölwechsel, das reicht.
Nach meiner Spülung hatte sich nichts geändert.

Zitat:

@Cougi schrieb am 27. Juni 2022 um 09:42:17 Uhr:


Auf beide Fragen ein Nein.
Prüfe ggf den Ölstand im Getriebe und mache ggf einen Ölwechsel, das reicht.
Nach meiner Spülung hatte sich nichts geändert.

Müsste mir eine Hebebühne mieten. Öl + Dichtung + Filter + Pumpe + Bühne wäre ich dann insgesamt bei knapp 200€.

Spülung bei ZF wären 450€, Anfahrtskosten gibt kaum welche weil ich sowieso aus der Ecke komme. Mir wurde auch gesagt dass das Getriebe neu angelernt wird? Wäre ja auch nicht verkehrt bei 7 verschiedenen Fahrstilen durch meine Vorbesitzer.

Wie kann ich den Ölstand denn prüfen?

EDIT: Wie genau funktioniert der Ölwechsel? Also mit dem durchschalten meine ich. Altes Öl raus, (1 Liter?) neues Öl rein, Motor starten, durchschalten, Motor aus, 1 Liter rein, durchschalten usw. bis das ganze Öl drin ist? Kann da nicht irgendwas kaputt gehen wenn man mit nur einem Liter Öl alle Gänge durchschaltet?

Bei den hp19 kann man den Stand nicht prüfen. Ein genereller Wechsel ist schon sinnvoll, ob du spülen möchtest ist dir überlassen

Zitat:

Nach meiner Spülung hatte sich nichts geändert.

Kann ich bestätigen

Ich kann da nur immer sagen was mir bei ZF gesagt wurde bei einem Getriebe um die 200´000 Km, da wurde mir das spülen VERWEIGERT..! Begründung: In den meisten Fällen führt die bei Getrieben mit ungewisser oder keiner Wartung über 100`000 nur zu unzufriedenen Kunden weil es eher schlimmer als besser wurde durch die Spülung.
Teile des Getriebes die nahe an der Verschleißgrenze oder darüber sind fallen nach einer Spülung erst so richtig auf (Schmutz macht das ganze nun mal etwas träge und somit sanfter)...
Fazit: Hat das Getriebe bisher immer die von ZF vorgesehenen Wartungen erhalten und befindet sich deshalb vermutlich Technisch in einem Top Zustand dann ist es Okay mal zu Spülen (Natürlich mit dem dazu von ZF vorgesehenen Kundendienst wo einige Teile neben dem Filter zusätzlich mit gewechselt werden wie Federn, Kugeln u.s.w. Schaltgerät wird dazu ausgebaut).
Ist aber bis jetzt nichts passiert und man spült, das ganze auch noch ohne weitere Wartungs-Arbeiten, dann darf man sich nicht über eventuelle negative Folgen wundern... ;-)
Verspätetes schalten kann übrigens an der Kugel im Schaltgerät liegen, deshalb wird die bei ZF beim "großen" KuDi auch gewechselt, den bekommt man dann aber nicht für nur 400,-€, ich jedenfalls habe ihn nicht dafür bekommen...
Auch zu wenig Öl kommt in Frage, das kann man zwar nicht "messen" aber man kann es bei kaltem Getriebe nachfüllen bis der Ölstand stimmt, Kontroll-/Einfüllöffnung mit neuer Dichtung wieder verschließen... Gut..
Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:18:18 Uhr:


Ich kann da nur immer sagen was mir bei ZF gesagt wurde bei einem Getriebe um die 200´000 Km, da wurde mir das spülen VERWEIGERT..! Begründung: In den meisten Fällen führt die bei Getrieben mit ungewisser oder keiner Wartung über 100`000 nur zu unzufriedenen Kunden weil es eher schlimmer als besser wurde durch die Spülung.
Teile des Getriebes die nahe an der Verschleißgrenze oder darüber sind fallen nach einer Spülung erst so richtig auf (Schmutz macht das ganze nun mal etwas träge und somit sanfter)...
Fazit: Hat das Getriebe bisher immer die von ZF vorgesehenen Wartungen erhalten und befindet sich deshalb vermutlich Technisch in einem Top Zustand dann ist es Okay mal zu Spülen (Natürlich mit dem dazu von ZF vorgesehenen Kundendienst wo einige Teile neben dem Filter zusätzlich mit gewechselt werden wie Federn, Kugeln u.s.w. Schaltgerät wird dazu ausgebaut).
Ist aber bis jetzt nichts passiert und man spült, das ganze auch noch ohne weitere Wartungs-Arbeiten, dann darf man sich nicht über eventuelle negative Folgen wundern... ;-)
Verspätetes schalten kann übrigens an der Kugel im Schaltgerät liegen, deshalb wird die bei ZF beim "großen" KuDi auch gewechselt, den bekommt man dann aber nicht für nur 400,-€, ich jedenfalls habe ihn nicht dafür bekommen...
Auch zu wenig Öl kommt in Frage, das kann man zwar nicht "messen" aber man kann es bei kaltem Getriebe nachfüllen bis der Ölstand stimmt, Kontroll-/Einfüllöffnung mit neuer Dichtung wieder verschließen... Gut..
Gruß Andi

Und ein normaler Ölwechsel würde dann auch zu eventuell negativen Folgen führen?

Dann sollte ich Ihn quasi "Schrott" fahren bis alles im Arsch ist wenn ich nicht unmengen an Geld für die Wartung und Instandsetzung investieren möchte?

Naja dann hoffe ich mal das Beste

Wechseln ja, spülen nur wenn sicher ist das Technisch alles WIRKLICH gut ist
(aber wer kann das beim E46 heute schon noch sagen nachdem das Getriebe ja wohl von BMW in jungen Jahren wegen Life Time Füllung NICHT den von ZF vorgesehenen Ölwechsel erhalten hat..???).
Beim Wechsel (Selbstverständlich mit Filter, wenn möglich original, weil für 50,-€ WENIGER kannst keinen guten Filter erwarten) bekommst einen Großteil des Öls ja gar nicht raus, aber du hast wieder sehr viel Frisches drin.
Danach merkt man dann auch schon wohin die Reise gehen wird und hat bis dahin NICHTS falsch gemacht oder zu viel Geld vernichtet.

Oder eben zu ZF bringen, Ölwechsel mit Filter und erweiterten Wartungsumfang.... Muß man aber halt locker 600,-€ dafür einplanen.
Hat ja noch nie jemand gesagt das Automatik fahren BILLIGER ist als selbst zu schalten, das sind selbstverständlich gaaanz normale Unterhaltskosten für so einen "Luxus"... :-)

Zitat:

@E36S16 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:51:22 Uhr:


Oder eben zu ZF bringen, Ölwechsel mit Filter und erweiterten Wartungsumfang.... Muß man aber halt locker 600,-€ dafür einplanen.
Hat ja noch nie jemand gesagt das Automatik fahren BILLIGER ist als selbst zu schalten, das sind selbstverständlich gaaanz normale Unterhaltskosten für so einen "Luxus"... :-)

Ne 600€ lohnt sich für die Kiste nicht. Fahre sowieso nur noch maximal 3 Jahre. Kann ich den auch einfach zu ZF bringen und einen normalen Ölwechsel machen lassen ohne die Wartungsarbeiten?

Vermutlich ja.... Kommt auf den Meister dort an, ob er das für sinnvoll und vor allem Ärger-Frei hält denke ich. Wer will sich schon den guten Ruf kaputt machen..? ;-)

Hallo zusammen
Habe bei meinem Cab das Getriebe bei 100000 spülem lassen danach war es wie Tag und Nacht weiche Schaltvorgänge kein Haken beim Einlegen der Fahrstufen o.ä.
Kleiner Tipp Lass die Spülung bei einem kleinen Fach-Betrieb machen und nicht bei ZF da zahlst du den Namen mit.
Meine Spülung mit Filter erneuerung und allem was dazugehört hat im Dezember 2021 297.00€ gekostet Auto abgeben am nächten Tag abholen TOP.
Suche mal im Netz nach Getriebespülung in deiner Nähe.
Fahr hin und lass dich beraten denn dieJungs wissen ob es was bringt oder ob es überflüssig ist.
Übrigens Kumpel von mir hat seinen Daimler mit 180000 hingebracht. Nach einer Probefahrt wurde geraten noch irgendwelche Magnetventile zu erneuern.Aussage meines Spezi - für 500€ Wie Neu!!

Und du zahlst bei ZF dafür das die tatsächlich die Verantwortung für das Übernehmen was sie machen, und wirklich wissen was da drin ist, es also komplett zerlegen und wieder zusammen setzen können, bei anderen war es dann eben schon kaputt... :-)
Beim letzten was ich selbst machte (Wandler tauschen) war ich bei einem kleineren Spezialisten der aber auch genau weiß was er da macht, der genügend von diesen Getrieben zerlegt in der äußerst sauberen Werkstatt liegen hatte... Habe sehr gute Tips von ihm für den Einbau bekommen (Tips die man nicht in Büchern oder dem TIS nachlesen kann), auch worauf ich achten muß beim Einsetzen des nicht gerade billigen Wandlers, wie ich den neuen Simmering gut reinbringe (ohne Werkzeug) und zum befüllen /entlüften des Getriebes (war nix mit Temperatur messen dabei). Funktioniert seither ca. 12´000 Km absolut sauber...
Für BILLIG redet der aber noch nicht mal mit mir..!
Und das kann ich verstehen, ich würde es auch nicht machen wenn ich es wirklich voll drauf hab...;-)
Diesen werde ich selbstverständlich wieder aufsuchen wenn ich mal nicht zu ZF selbst will.
Kenn aber auch welche, die haben sich eben so ein Spülgerät angeschafft (ist nun mal grade schwer in Mode) und sind jetzt Automatik Experten... Nee danke..! Das wird mir langfristig dann zu teuer..! Meiner hat jetzt 299´000 Km mit 3 Lier Hubraum runter, ich hätte gerne das der samt dem Getriebe noch mal 300´000 Km schafft..! :D
Erfahrung ist nun mal durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Erfahrung... ;)

Der N42 hat das GM 5L40E drin und nicht das 5HP19 von ZF ;-) Ob sich ZF damit so auskennt? Jedenfalls, definitiv spülen (lassen) und einen neuen Filter verbauen. Anlernen gibt es bei den Getrieben nicht wirklich viel, die lernen hauptsächlich auf Verschleiß.
An meinem Compact habe ich das Getriebe bei rund 110tkm gespült und danach die Software optimieren lassen, fährt aktuell bei viel Höhendifferenz mit 8,3L und am Touring habe ich es jetzt bei 325tkm gemacht. In beiden Fahrzeugen waren noch die ersten Filter drin und wenn man nicht komplett gefühllos im Hintern ist, merkt man auch einen deutlichen Unterschied. Der Touring (330xiAT) hat jetzt auch eine neue Software fürs Getriebe bekommen und fährt momentan mit 9,0L LPG durch die Gegend.
Die offizielle Definition von BMW lautet ja bekanntlich Lifetime-Füllung, fahren bis das Getriebe kaputt ist. Keiner sagt einem, das die Lebensdauer des Getriebes hauptsächlich durch schlechtes Öl erzielt wird. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen und behaupten das die originale Motorölfüllung Lifetime ist... Wenn der Motor defekt ist, ist halt die Lebensdauer des Fahrzeugs zu Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen