Getriebespülung JA oder NEIN?
Hallo,
ich bin verunsichert. Wir haben uns einen 330xi Touring, Baujahr 09.2002, 120000 Kilometer, Automatik zugelegt. Nun mein Anliegen:
Ich wollte das Getriebeöl wechseln lassen. Anfrage bei einer Werkstatt, die sich angeblich auf Getriebe spezialisiert hat und beim BMW Händler vor Ort. Der BMW Händler hat gesagt: bloß keine Spülung und nur das Öl wechseln. Bei einer Spülung wäre der Getriebeschaden vorprogrammiert. Weil man angeblich die kleinen Dreckpartikel in die Düsen drückt und nicht mehr raus bekommt.
Der angebliche Spezialist schwört auf die Spülung.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir diese mitteilen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Dein letzter Satz ist, bis auf den erhöhten Kraftstoffverbrauch, leider ziemlicher Unsinn.
99 Antworten
Zitat:
@33Oci schrieb am 29. September 2016 um 15:40:03 Uhr:
Welche Dichtringe meist Du?
Die äußeren Dichtringe, die welche die Sektionen abteilen, die sind aus Kunststoff und bersten gerne. Das dumme ist, man merkt das nicht sofort, sondern erst wenn es zu spät ist. Ein sehr böses Anzeichen ist, wenn der Wagen ohne Grund anfängt zu schalten, also bei gleichmäßiger Fahrt und Belastung auf der AB oder Landstraße. Wenn das passiert sind die Sektionen bereits so geschädigt, dass man das komplette Getriebe wechseln muss, und das ist verdammt teuer!!!
Ich sehe darin keinen Zusammenhang zur Getriebespülung.
Das Getriebe ist empfindelich aber man baut ja nur die Ölwanne ab und den Filter. Eine gute Gelegenheit um sich die Magnete einmal anzusehen.
Zitat:
@33Oci schrieb am 29. September 2016 um 17:00:08 Uhr:
Aber ist das ein häufiges Problem, habe davon noch nicht gehört.
Ich bin Privatschrauber, aber ein Automatikgetriebe setze ich sehr ungern wieder instand, man kann darauf schlicht keine Garantie geben, dass alles ok ist. Hast du den Grundkörper vor dir liegen, ist es fast so als ob man mit Gott spricht, alles ein Rätzel.
Ähnliche Themen
Ja klar, das Stimmt ja alles, meine nur das es kein Argument für oder gegen eine Spülung/Wechsel ist.
Zitat:
@33Oci schrieb am 29. September 2016 um 18:16:02 Uhr:
Ja klar, das Stimmt ja alles, meine nur das es kein Argument für oder gegen eine Spülung/Wechsel ist.
Ich würde auf eine Spühlung verzichten. Mache alles nach Herstellerangaben und sonst nichts.
Heutige Automatikgetriebe sind wie schweizer Uhren, man hat sie, aber benutzt sie nicht!!!
Automatikgetriebe sind auf Grund dieser Kunststoffringe extrem anfällig, welcher ein absoluter Billigartikel ist, aber die AB-Stunden schlagen dann kann hart zu. BMW hat aus Peinlichkeitsgründen diese AB´s noch in Untergruppen zergliedert. 1.200,-€ für den Austausch der Ringe.
Zitat:
@33Oci schrieb am 29. September 2016 um 19:20:26 Uhr:
Also 'Nein' da eh doof.
Mach alles nach Herstellerangaben, sonst Garantieverlust!!
Was versteht ihr unter Getriebespülung?
Soweit ich weiss besteht die Spülung darin, ca. 5 Getriebeölwechsel hintereinander zu machen.
Werde nächstes Jahr das Getriebeöl wechseln, werde dann bei ca. 50000km sein 🙂
Zitat:
@PoldiMcCoy schrieb am 30. September 2016 um 18:40:05 Uhr:
Was versteht ihr unter Getriebespülung?Soweit ich weiss besteht die Spülung darin, ca. 5 Getriebeölwechsel hintereinander zu machen.
Werde nächstes Jahr das Getriebeöl wechseln, werde dann bei ca. 50000km sein 🙂
Ich kann dir nur raten, lasse das alles in einer Fachwerkstatt machen, ist zwar teuer, aber billiger als ein Austauschgetriebe. Meist kommen die Kunden zu spät und das Getriebe ist so weit kaputt, dass auch eine Rep. nicht meht hilft!!!
Habe bei 85000 Km ne Spülung gemacht >Beste Erfahrung< Hat 340,00€ incl Öl gekostet.Es schaltet viel weicher und ruckfreier.
Ich würde es wieder tun.
Der Gag ist ja das Daimler fast dieselben Getriebe von ZF verbaut hat und regelmäßig ca 80-90000 eine Spülung bzw Ölwechsel vorschreibt.Wissen die mehr wie die Bayern??
Ich habe auf die Spülung verzichtet, weil die Argumente dagegen für mich einleuchtend sind.
Bei ca. 120.000 km wurde inkl. Filter gewechselt, die Ölwanne samt Magneten gesäubert. Ca. 5000 km später noch mal inkl. Filter gewechselt. Es kamen je ca. 7 l raus. 12 l ist wohl die Gesamtmenge. Sehe es so, beim ersten Wechsel viel altes raus, das verbleibende Öl aufgefrischt. Beim 2. Wechsel noch mal viel raus und noch mal die Qualität des Öls durch das Frische verbessert.
Das Getriebe lief vorher sehr gut. Danach aber wie neu. Die Schaltvorgänge sind nun nicht mehr weich sondern nicht merklich. Man merkt es nur am Motorgeräusch und Drehzahlmesser. Beim Wählen der Fahrstufe im Stand ist der Ruck kaum noch merklich. Nicht mehr so hart.
Ich kann nur zum Wechseln raten, wenn man den Wagen länger fahren möchte. Selbst wenn nicht wird es einen Käufer freuen und den Besitzer über das mehr Cash.
Nur Öl und Filter, habe es mit einem Bekannten selber gemacht.
In einer Werkstatt sollte je 1 h Lohn aber allemal reichen.