Getriebespülung???
Würdet Ihr mir mal bitte Eure Meinungen zur Getriebespülung mitteilen.
klick
Wieviel kostet ein Getriebeölwechsel? Wieviel eine Getriebespülung?
Lohnen sich die Mehrkosten zur Spülung? Einen Ölwechsel will ich eh machen lassen, also Spülen lassen?
Habt Dank.
Gruß, Micha
Beste Antwort im Thema
Habe den Rückruf von ZF-Dortmund bekommen.
Termine bei denen sind rar, sollte erst einen Termin im Februar bekommen. Mit viel Reden ging´s dann Ende Januar.
Kostenpunkt: Getriebeölwechsel 300,- Euro
Getriebespülung 430,- Euro
mit Diff. Öl 470,- Euro
Habe das volle Programm bestellt, für 470,- Euro
Werde berichten, wenn ich es Ende Januar hab machen lassen!
Gruß, Micha
Ähnliche Themen
27 Antworten
Naja, eine eindeutige Antwort wirst du nicht bekommen. Die einen sagen, eine Getriebespülung ist Sinnvoll, andere wiederrum sagen sie ist es nicht. Wenn du das alte Öl raus lässt, dann sieh nach ob du Metallspähne findest. Wenn ja, dann kann eine Getriebespülung sinnvoll sein. Als ich das Öl vom E83 meines Vaters bei 135.000 km gewechselt habe, fand ich dort keinerlei Metallspähne welche normalerweise auf einen etwas höheren Verschleiß hinweisen. Zudem schluckt das Getriebe 4,5 Liter, deshalb war es mir das nicht Wert einfach 4,5l Getriebeöl für eine nicht Notwendige Spülung zu verschwenden.
Zitat:
Original geschrieben von miwusch
Wieviel kostet ein Getriebeölwechsel? Wieviel eine Getriebespülung?
Frag nach und komm wieder ...
(für'n Zehner kann man drüber reden ... für 50 Euro eher nicht ...)
Automatik oder Schalter?
Automatik
Laufleistung? In jedem Fall gut investiertes Geld
Die Automatikgetriebe müssen/sollen laut ZF alle 80tkm zum Wechsel. Kostenpunkt bei den E36 Getrieben bei ZF zwischen 380 - 450€, je nachdem was noch defekt im Getriebe ist, denn das wird sofort mitgewechselt.
Laut ZF wartungsfrei bzw Lebensdauerfüllung. Mittlerweile weiß man aber, das die damit erreichbaren Laufleistungen den meisten Nutzern zu niedrig ist.
Ich hab mein Getriebe damals bei mein 330XI bei um die 200tkm spülen lassen. Hat mich 300€ gekostet und mein Kickdown auch ein bisschen schnelleres hochschalten bewirkt. Bei mir auf Automatikgetriebe stand GM und Lifetime-Öl als Aufkleber drauf. Bmw schreib, muss ein Lebenlang nicht gewechselt werden und GM sagt bei 80tkm ist es fällig. Nun kann man hier philosopieren wie man möchte. Fakt ist bei ein Ölwechsel inkl. Filter kommt 1/3 der Brühe raus und mehr macht Bmw Vertragshändler auch nicht. Bei mir waren es eine freie Werkstatt die sich extra so eine Apparatur gebaut haben um alles Öl zuwecheln in ein Arbeitsverfahren an statt die Wechelsprozedur 2mal zu wiederholen.
Für mich waren 300 Euro jedenfalls eine bessere Investition als ein evtl. heranschreitender Getriebeschaden.
bei bmw kostet getriebeöl ca 18,50euro/l autom. brauch ca 5 liter......also nen 100er biste ca für das öl los. den rest mach selber wenn es kannst.
als ich mein (schaltgetriebeöl 1,5l) gewechselt habe nach 150tkm wusste ich beim auslassen warum ich das mache, kein öl hält ewig! was für eine brühe das war.....also mach es
lifetime öl= quatsch mit soße
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
lifetime öl= quatsch mit soße
"lifetime" ist schon richtig - die Definition ist interessant :-)
Hey Jungs,
zu meinem Wagen: 320i Touring, 2,2l, Bj. 12/00, 267.500 Km auf der Uhr
Weiß nicht wann und ob jemals ein Geriebeölwechsel oder ne Spülung gemacht wurden. (Automatik-Getriebe)!
Warte grad auf einen Rückruf von ZF-Dortmund! Hab keinen Bock mehr auf Spekulationen usw.! Dann bin ich auf der sicheren Seite.
Halte Euch auf dem Laufenden!
(Wenn die sich denn zurück melden!?! Warte erst seit Stunden!)
Gruß, Micha
Ansonsten AAM in Düsseldorf.
Nein, Laut BMWZitat:
Original geschrieben von Leinad78
Laut ZF wartungsfrei bzw Lebensdauerfüllung. Mittlerweile weiß man aber, das die damit erreichbaren Laufleistungen den meisten Nutzern zu niedrig ist.
wartungsfrei wegen LL-Dauerfüllung!!
ZF hat da eine ganz andere Meinung, was das Thema Lebensdauerfüllung im Getriebe betrifft, zu Recht wie ich meine. Dort gilt es die 100Tkm Regel, die BMW schlicht und einfach ignoriert.
Ich sag Dir auch warum:
BMW wirbt seit langer Zeit mit den 25Tkm Serviceintervallen (Motor) und lebenslang beim Getriebe, was bei Jahresfahrleistungen in dieser Größenordung durchaus akzeptabel ist und dem Kunden somit Servicekosten erspart.
Aber: Es gibt aber viele Kunden, die weitaus weniger KM im Jahr fahren. Und die Kurzstreckenfahrer waren und sind bei BMW immer noch die "Verarschten". Die kommen oft nur alle 2-3 Jahre zum Service und damit ist so mancher frühe TOD von Motor und Getriebe zu erklären.
Der Biokraftstoff z.B. (Ethanol zieht halt mehr Wasser im Sprit) ist auch mit ein Grund z.B. für die N42/N46 KGE Problematik. Und keiner weiß, welchen Sprit der Vorbesitzer getankt hat und der Wasseranteil im Öl ist bei Kurzstreckenbetrieb eben auch deutlich höher!!!!
Deshalb: Einmal im Jahr, egal wieviel KM, einen Ölwechsel mit Filter!
Was das Getriebe anbelangt, da sind auch die Fahrer oft die Ursache!!
Mit kaltem Öl die Steptronic zu "vergewaltigen", das kann auf Dauer nur schief gehen und deshalb nach 100Tkm der Getriebeölwechsel!
Und abschliesend: In Jeder BMW Niederlassung des Landes wird das "große Geld" beim Service vedient, und jeder kann sich seine eigenen Gedanken machen, warum das bis heute so ist!!!!
Betrifft das so nur Automatikgetriebe? Oder is das auch für Schalter empfehlenswert?
Grüßle