Getriebeschungel DSG, Was gibt es so?
Lasst uns hier über die DSG-Getriebe diskutieren.
(Thread für https://www.motor-talk.de/forum/vw-passat-b8-b933.html erstellt)
Beste Antwort im Thema
Eine kurze Zusammenfassung:
Das erste DSG war das DQ250, mit 6 Gängen und geeignet für Drehmomente bis 350Nm. Hier läuft die Kupplung in einem Ölbad.
Dann kam das DQ200, mit 7 Gängen und geeignet für Drehmomente bis 250Nm, vornehmlich für kleinere Autos und kleinere Motoren mit weniger Platzbedarf. Hier läuft die Kupplung nicht in einem Ölbad (ergo Trockenkupplung). Bei höheren Drehmomenten würde die Kupplung verbrennen.
Für Motoren mit mehr als 350Nm Drehmoment kam dann das DQ500. Die Kupplung läuft ebenfalls im Ölbad (Nasskupplung) und hat 7 Gänge.
Das DQ250 mit 6 Gängen wurde nun weiterentwickelt. Der Nachfolger ist das DQ381. Dieses hat nun auch 7 Gänge (damit haben alle DSG 7 Gänge, außer das DQ400E, welches für Hybrid-Fahrzeuge entwickelt wurde), hat ebenfalls eine Nasskupplung und ist bis 420Nm (?) geeignet.
Wenn Du also von "neuem DSG-Getriebe" sprichst, meinst Du vermutlich das DQ381. Der Vorteil des DQ381 gegenüber dem DQ200 ist, dass es mehr Drehmoment aushält und dementsprechend in drehmomentstarken Motorisierungen zu finden ist (Diesel, 2.0l Benziner). Das tut es durch im Ölbad laufende Kupplung. Der Nachteil ist, dass es wartungsintensiver ist: es erfordert regelmäßigen Ölwechsel.
DQ250 = 6 Gänge, nass, <=350Nm
DQ200 = 7 Gänge, trocken, <=250NM
DQ500 = 7 Gänge, nass, >350Nm
DQ381 = 7 Gänge, nass, Nachfolger des DQ250 und neueste Entwicklung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 Facelift (Getriebe)' überführt.]
67 Antworten
Genau die SUV modelle.
Ebenfalls die Alltrack Version vom Oktavia, allerdings da mit Allrad.
Der Sharan sollte meine ich ebenfalls nicht das dq200 haben, genauso die Caddy Modelle.
Kann sich ja nur um einen 1,5tsi oder kleiner handeln.
Hallo zusammen, war jetzt für 3 Tage dienstlich in Spanien und hatte einen Golf 8 2.0 TDI mit DSG. Ich habe keine Ahnung wie viel PS das Aggregat hatte, gefühlt eher 115 PS.
Das DSG war optimal abgestimmt, da hat nichts geruckelt. Fuhr sich wie eine Wandlerautomatik. Weiß jemand ob das das DQ381 sein kann oder ob es das 200er war.
Beim DQ381 wäre das ja ein Fortschritt im Vergleich zum Passat.
2.0 TDIs haben immer über 250Nm Drehmoment, also kann es auf jeden Fall kein DQ200 gewesen sein.
Quelle bitte, auch wenn im Passat Forum vollkommen O.T.
AFAIK VW Golf 8 2.0 mit 115 PS als DSG mit Trockenkupplung daher nur 250Nm
Optimal abgestimmt ist da wohl sehr subjektiv, aber ist ja auch bei der Einschätzung von Bergen und Hügeln so.😉
Somit bitte vom Vorposter um die Info, wenn das geändert worden sein soll, da es ja auf alle Fälle so ist.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 27. April 2022 um 19:42:13 Uhr:
2.0 TDIs haben immer über 250Nm Drehmoment, also kann es auf jeden Fall kein DQ200 gewesen sein.
Ja, stimmt, vw hat es aber wieder mal geschafft, ein kraftvollen Motor zu kastrieren und ihn ans dq200 zu koppeln.
Ist im Passat mit dem 12xps 2l übrigens leider auch so.
Tatsache, der 115PS 2.0 TDI im Golf 8 hat „nur“ 250Nm, war mir nicht bekannt, dass die 2.0 TDIs auch kastriert werden. Ich kannte das nur vom 1.8er TSI im B8 mit DSG. @G6V2012-austria: Ich bitte um Entschuldigung, ich habe mich geirrt.
Ja nachvollziehen kann ich das nicht.
Vermutlich ein Hardware Schutz, ein schwachen tdi kaufen und die drossel einfach per Software zu entfernen.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 27. April 2022 um 20:02:45 Uhr:
Quelle bitte, auch wenn im Passat Forum vollkommen O.T.AFAIK VW Golf 8 2.0 mit 115 PS als DSG mit Trockenkupplung daher nur 250Nm
Optimal abgestimmt ist da wohl sehr subjektiv, aber ist ja auch bei der Einschätzung von Bergen und Hügeln so.😉
Somit bitte vom Vorposter um die Info, wenn das geändert worden sein soll, da es ja auf alle Fälle so ist.🙄
Hilfe, hier werden Flachlandtiroler gemobbt….:-)
Ich hatte das DQ200 im Touran 1.6 TDI und da hat es bis zum Kupplungsrutschen auch sehr fein geschaltet und war „meiner“ Einschätzung nach besser abgestimmt als das DQ381.
Aber gut, es ist eine subjektive Einschätzung und somit kann und muss es auch andere Meinungen hierzu geben.