Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
Was sagt ihr zu meinen Symptomen?
Im 4. & 6. Gang merkt man bei Gas weg nehmen das der Schaltknüppel sich bewegt,man aber nix sieht!Bei wieder Gas geben ist das nicht!Würdet ihr das als normal einstufen durch den Lastwechsel oder deutet sich was an?In den anderen Gängen ist nix
Was meinst Du zu meinem geschilderten Problem.
Zitat:
@Ecotec_dbilas schrieb am 25. Januar 2016 um 09:56:56 Uhr:
Das ist normal.
Ich könnte mir hier auch ein Trennproblem der Kupplung vorstellen......
Es gab wohl mal Reibscheiben die bei Überhitzung aufgequollen sind, da würde ich den FOH mal drauf
festnageln.
Ähnliche Themen
Mein M32 mag im kalten Zustand ungerne in den 5. Gang schalten. Das ist aber schon seit Auslieferung 08.2012 so und es hat sich bisher auch keine Verschlechterung ergeben.
Bin ich hier trotzdem in der Gefahrenzone Richtung Synchronringe?
Die Gänge 1-3, 2-4 gehen butterweich.
Der 6. geht gut rein aber auch hier spürt man mehr Widerstand (subjektiv).
Mit "ungerne" meine ich eine Art mechanischen Widerstand, den man mit einer Gedenksekunde und bewusstem Schalten überwinden muss.
Später im warmen Zustand verschwindet dieses Phänomen dann.
Der Schaltknüppel bewegt sich nicht aber man kann sehr gut die Schaltvorgänge hören, wenn man das Fenster offen hat. (Kupplung- Gang raus (klack)- Gang rein (klack). Eine Art metallisches klacken.
Bisher beobachte ich nur. Bedenklich?
Grüße
Das Klacken scheint normal, wegen der Schwergängigkeit würde ich mal die Schaltung einstellen lassen. Bei einigen Usern hatte schon das Schmieren der Seilzüge mit Teflonspray geholfen.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 26. Januar 2016 um 13:36:51 Uhr:
Das Klacken scheint normal, wegen der Schwergängigkeit würde ich mal die Schaltung einstellen lassen. Bei einigen Usern hatte schon das Schmieren der Seilzüge mit Teflonspray geholfen.
Die Mittelkonsole war schon mal runter und hab kräftig mit PTFE reingehalten aber an der Symptomatik 5. 6. hat sich nichts geändert.. Geräusche bleiben beim Schalten.
Das Einstellen der Schaltung wäre nun allenfalls noch offen.
Habe heute mal richtig drauf geachtet und gemerkt, wenn ich zügig fahre tritt das Problem nicht auf 🙂
Zitat:
@Penndy schrieb am 23. Januar 2016 um 17:37:39 Uhr:
Also meiner ist Bj 2014, 23000km, habe das selbe Problem etwa so wie Du, hatte ich aber schon von Anfang an.
Mein FOH kann nichts festellen und findet es als Stand der Technik.Gruß Bernd
Zitat:
@Penndy schrieb am 23. Januar 2016 um 17:37:39 Uhr:
Zitat:
@Krzyza schrieb am 20. Januar 2016 um 18:02:18 Uhr:
Halloich wollte hier ein kleines Update zu meinem Fall liefern:
Problem:
- vom 1. in 2. Gang spürt man einen Widerstand und manchmal kratz der 2. Gang
- 2. -> 3. spürt man einen leichten Rückschlag im Schalthebel und erst dann geht der 3. Gang reinAussage vom FOH:
Kupplung defekt
Was haltet ihr davon ? der 4-6. Gang gehen eig. sauber rein, da merk ich nichts. das kommt mir irgendwie komisch vor
Zitat:
@Xorit schrieb am 26. Januar 2016 um 13:58:28 Uhr:
Die Mittelkonsole war schon mal runter und hab kräftig mit PTFE reingehalten aber an der Symptomatik 5. 6. hat sich nichts geändert.. Geräusche bleiben beim Schalten.Das Einstellen der Schaltung wäre nun allenfalls noch offen.
Vielleicht bringt die
Hakelige Schaltkulisse einstellenweiter?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Januar 2016 um 16:56:41 Uhr:
Vielleicht bringt die Hakelige Schaltkulisse einstellen weiter?Zitat:
@Xorit schrieb am 26. Januar 2016 um 13:58:28 Uhr:
Die Mittelkonsole war schon mal runter und hab kräftig mit PTFE reingehalten aber an der Symptomatik 5. 6. hat sich nichts geändert.. Geräusche bleiben beim Schalten.Das Einstellen der Schaltung wäre nun allenfalls noch offen.
Da komme ich wohl ohne Bühne nicht weiter oder? Würde da eher zum FOH fahren und das machen lassen.
Bei mir kommt das hakelige definitiv nicht aus der Kulisse, sondern aus dem Getriebe selber.
Aber trotzdem besten Dank für den Tipp. Bei Dir scheint es ja Besserung gebracht zu haben.
Falls DU Dir das PDF durchgelesen hast hätte Dir auffallen können das da nichts mit Bühne ist.
In der Kulisse ist auch nichts was wirklich haken kann. Die Zeit von Führungsblöcken ist eigentlich vorbei.
Es geht darum die Züge Richtig einzustellen - mit etwas Augenmaß zur Rückwärtsgangsperre.
Es war kein Quantensprung, hat aber etwas gebracht. Von einem legendärem Schnellschaltgetriebe (ohne Grüße) ist der Astra J imho generell meilenweit entfernt.
Nicht zickig werden :-)
Ich habe alles gelesen aber mich nicht direkt mit Bildern zum Auto bewegt, deshalb sah es so aus, als wenn da eine Bühne behilflich war o.ä.
Nönö, nur vorne die Haube auf und innen die "Kulisse" freilegen. Gutes Licht (Taschenlampe) sind hilfreich.
Ich wollte mal Rückmeldung zu meiner M32 Reparatur bei HAS Antriebstechnik in Winterberg geben:
Ich war heute morgen um 8.00 Uhr vor Ort und habe mein Auto bei in der Werkstatt abgegeben. Nach kurzer Probefahrt mit dem Mechaniker wurde der Schaden bestätigt. Pünktlich um 17 - wie vereinbart- war mein Getriebe+Kupplung repariert und schaltet sich besser als jemals zuvor und die Geräusche im 5. und 6. Gang sind endlich weg.
Ich kann das Team da absolut empfehlen: Super freundlich und kompetent die Jungs. Preis Leistung: Spitze!