Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
Zitat:
@Dopamin09 schrieb am 17. Februar 2016 um 22:54:06 Uhr:
Ich wollte mal Rückmeldung zu meiner M32 Reparatur bei HAS Antriebstechnik in Winterberg geben:Ich war heute morgen um 8.00 Uhr vor Ort und habe mein Auto bei in der Werkstatt abgegeben. Nach kurzer Probefahrt mit dem Mechaniker wurde der Schaden bestätigt. Pünktlich um 17 - wie vereinbart- war mein Getriebe+Kupplung repariert und schaltet sich besser als jemals zuvor und die Geräusche im 5. und 6. Gang sind endlich weg.
Ich kann das Team da absolut empfehlen: Super freundlich und kompetent die Jungs. Preis Leistung: Spitze!
willst du uns auch mitteilen was der Spaß gekostet hat ? 🙂
Zitat:
@Krzyza schrieb am 18. Februar 2016 um 08:04:16 Uhr:
Zitat:
@Dopamin09 schrieb am 17. Februar 2016 um 22:54:06 Uhr:
Ich wollte mal Rückmeldung zu meiner M32 Reparatur bei HAS Antriebstechnik in Winterberg geben:Ich war heute morgen um 8.00 Uhr vor Ort und habe mein Auto bei in der Werkstatt abgegeben. Nach kurzer Probefahrt mit dem Mechaniker wurde der Schaden bestätigt. Pünktlich um 17 - wie vereinbart- war mein Getriebe+Kupplung repariert und schaltet sich besser als jemals zuvor und die Geräusche im 5. und 6. Gang sind endlich weg.
Ich kann das Team da absolut empfehlen: Super freundlich und kompetent die Jungs. Preis Leistung: Spitze!
willst du uns auch mitteilen was der Spaß gekostet hat ? 🙂
Alles zusammen 1580€. 2 Jahre Garantie gibt's noch obendrauf.
Zitat:
@Ecotec_dbilas schrieb am 18. Februar 2016 um 13:46:34 Uhr:
Du musst dann aber auch erklären wofür .Da war ja nicht nur das reine Getriebe dabei 😉
Sorry stimmt.
Getriebe, Kupplung + Ausrücker UND eine neue Batterie waren zusammen 1580€. Ohne Batterie War es um die 1485€. Super Arbeit vielen Dank nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggi s. schrieb am 18. Februar 2016 um 14:38:32 Uhr:
Sehe ich auch so, das bezahlt man anderswo schon fast für die Kupplung... 😉
mein FOH wollte 2.000eur für einen Kupplungssatz (OHNE(!) ZMS) + Einbau
🙄🙄🙄
edit// ich hoffe ich bringe jetzt nicht HAS auf die Idee an der Preisschraube zu drehen 😁
Nene keine Sorge, wir werden nicht gierig. Es muss für alle passen 🙂
Wir haben Anfang Januar die Preisschraube ja schon massiv runter gedreht, die Teile sind
auch günstiger geworden, aber wir nehmen keine Opel Lagersätze, auch wenn die noch so
günstig sind, ich habe damit echt nur Theater, das nervt ganz schön, ich nehme seit Anfang
Dezember eine andere Sorte die bewährt war......
Hallo
Mich hat's nun auch erwischt:
Im 4., 5., und 6. Gang ist das hier erwähnte Dynamogeräusch zu hören. Seit wann kann ich nicht genau sagen, aber mit steigender Tendenz und Temperaturen um die Null Grad nehme ich es etwa 3 Wochen war.
Nachdem ich mich hier ein wenig informiert habe über Symptome und Folgen bin ich gestern beim FOH gewesen. Nach einer sofortigen Testfahrt bestätigte mir der Meister dann die Vermutung, auch, dass es noch im Anfangsstadium ist. Es ist hier auch nicht der erste Schaden, den sie diesbezüglich bearbeiten und reparieren.
Jetzt wird ein Kulanzantrag an Opel gestellt. Eigentlich wird das wohl erst gemacht, wenn nach öffenen des Getriebes das Ausmass festgestellt wird. Freundlicher Weise kommt mir da der FOH entgegen, machts auf meine Bitte vorab, um nicht nach der Öffnung mit plötzlichen, zu hohen Kosten überrascht zu werden. (Austauschgetriebe z.B.)
Bin jetzt echt gespannt, wie hier die Antwort von Opel ist....und wenn es hier zur Reparatur kommt, dass die Mechaniker meines FOH das top hin bekommen.
Hallo, wenn ich mir die Masse der "Geschädigten" hier so anschaue, werde ich das Gefühl nicht los das vermehrt Fahrzeuge der MJ 2010+2011 betroffen sind.
In Verbindung dazu habe ich im Ausstattungsthreat mal meinen 7/2012 (1.7 cdti) prüfen lassen und finde in der Liste den Eintrag "MM3 Ausstattungsteil Getriebe". Diesen Eintrag habe ich bei 2-3 der 2011'er EZ's nicht gefunden.
Was bedeutet dieses MM3?
Gruß
Das MM3 ist nur der Alphacode, es ist leider auch ein M32, wenn auch schon von der zweiten Generation, aber auch die gehen noch kaputt, nicht mehr so brutal wie die ersten, aber es gibt immer noch Lagerschäden.
Außerdem habe ich in deiner Ausstattungsliste auch das Getriebe als M32 aufgeführt. Übersehen?
(Den Code "MM3 Ausstattungsteil Getriebe" habe ich bei meinen Listen, wenn Zeit dafür war, zusammen mit anderen unerheblichen Einträgen rausgelöscht, da kein "Normalo" damit etwas anfangen kann.)
Wollte es nicht feststellen oder behaupten, sondern es war nur ein Indikator. Aber grundsätzlich kann man ja dann doch festhalten das es vor dem
Modelljahr 2012(/3) "öfter" vorkam?
Gruß
Hallo
Heute hat mich der Meister angerufen und mir die Kulanz von Opel bestätigt. Ohne den Schaden schon näher in Augenschein genommen zu haben beläuft sich mein Eigenanteil auf 450 €.
Ich glaube, damit gut bedient zu sein.
Bisher läuft es auf eine Reparatur im eigenen Hause meines FOH hinaus, also wohl nicht von vornherein tauschen.
Ich habe da ein recht gutes Gefühl, was die Qualität der Reparatur angeht.
Trotzdem machen mich die Worte von Ecotec_dbilas über gewisse Reparaturqualitäten ein wenig nachdenklich....
Firma HAS ist leider etwas weit weg. Bei inakzeptabler Kulanz seitens Opel hätte ichs aber dennoch gern dort machen lassen. Ist ja ein sehr gutes Angebot, es möglichst innerhalb eines Tages repariert zu bekommen und dazu noch von jemanden, der dieses Getriebe gut kennt.
Jetzt wird erstmal für die nächste Woche ein Reparaturtermin gemacht.
Könnte man einen Getriebeschaden nicht evtl vorbeugen, in dem man hochwertiges Getriebeöl einfüllt? Habe gelesen, dass die Ölführungen zu eng sind. Daher meine Idee, wenn das Öl flüssiger ist, dann könnte es doch theoretisch sein, dass das Öl besser die Lagerstellen erreichen kann 😕