Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
Das ist zwar viel Geld aber ich habe vor zwei Jahren für eine neue Kupplung und ZMS 1700 bezahlt! Angeblich brauche ich für meinen 1,4 Turbo das teuerste ZMS. Wenn ich das lese habe ich das Gefühl das meine Rechnung sehr sehr teuer war
Ich lese immer von Problemen mit dem 6 Gang Getriebe. Habe mich damals bewusst im Astra J für den 1.6 Sauger mit dem 5 Gang Getriebe entschieden. (Aufgrund von dem sehr anspruchslosen aber zuverlässigen Motor gepaart mit dem (dachte ich) zuverlässigeren 5 Gang Getriebe.
Nun habe ich aber seit einigen Wochen das komische Phänomen, das unabhängig vom Gang ein leises mahlendes rasseln im untertourigen Beschleunigen wahrzunehmen ist. Hört sich an, als wäre eine Steuerkette lose und würde gegen etwas anderes schlagen. Nur sehr leise. Oder als ob etwas an die Fahrradspeichen kommt. Egal in welchem Gang und immer untertourig zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Danach ist es entweder weg oder durch die Fahrtgeräusche nicht mehr wahrnehmbar. Beim normalen dahingleiten oder sonstiges ist alles ruhig. Auch das Schalten, kuppeln, lenken etc. klappt wunderbar und dort sind keine Geräusche wahrnehmbar. Auch sonst fährt sich das Auto wie immer.
Bevor ich mich nachher wegen Nonsens zum FOH begebe: Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit dem F17 Getriebe? Oder ist es vielleicht doch was anderes?
Das Hitzeschutzblech was ich erst vermutet habe ist zumindest fest.
Kann ansonsten auch Mal versuchen eine Audiodateien zu erstellen. Aber ob das mit dem Handy aufgenommen werden kann wage ich zu bezweifeln.
Ja, haben wir auch, verbunden mit schlechterem Durchzug und leichtem Ruckeln im unteren Drehzahlbereich bei stärkerem Beschleungen. Bisher ist der FOH ratlos. Ich vermute auch, dass das eher weniger vom Getriebe kommt, sondern tippe eher auf Einspritzung und/ oder Lamdbasonde.
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Mai 2022 um 11:11:52 Uhr:
Ja, haben wir auch, verbunden mit schlechterem Durchzug und leichtem Ruckeln im unteren Drehzahlbereich bei stärkerem Beschleungen. Bisher ist der FOH ratlos. Ich vermute auch, dass das eher weniger vom Getriebe kommt, sondern tippe eher auf Einspritzung und/ oder Lamdbasonde.
Das hört sich nach defekten Zündkerzen an bzw. defektes Zündmodul.
Neue Zündkerzen einbauen, halten eh nur 50.000 km.
Wenn dann immer noch das ruckeln vorhanden ist, neues Zündmodul rein.
Kostet insgesamt ca. 120 Euro alles zusammen, ZK und Zündmodul wenn du es selbst macht.
Der FOH wird dir ca. 350-400 Euro dafür berechnen.
Ähnliche Themen
Zündkerzen sind schon neu gemäß Intervall, Problem ist immer noch da. Da das Problem aber nicht so gravierend ist und seit mehreren 10 tkm gleich bleibt und es meiner Frau nicht auffällt, bleibt es erst mal so. Vermutlich geht der Opel im Herbst/ Winter nach 7 Jahren, da stecke ich jetzt kein Geld mehr in die Fehlersuche.
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Mai 2022 um 11:11:52 Uhr:
Ja, haben wir auch, verbunden mit schlechterem Durchzug und leichtem Ruckeln im unteren Drehzahlbereich bei stärkerem Beschleungen. Bisher ist der FOH ratlos. Ich vermute auch, dass das eher weniger vom Getriebe kommt, sondern tippe eher auf Einspritzung und/ oder Lamdbasonde.
Das klingt bei dir wirklich verdächtig nach Zündspule. Rasseln dürfte die aber eigentlich nicht...
Nebenbei, daß F17 gilt als schlechtestes 5Gang Getriebe aus dem Hause GM. Bei meinem Zafira A hat es etwa 270tkm gehalten, bis es zu mahlen anfing. Mein M32 Gen1 hat akut 156tkm runter. Das F17 im MerivaB aucht etwa gleich viel. Beide unauffällig.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 29. Mai 2022 um 20:33:33 Uhr:
Nebenbei, daß F17 gilt als schlechtestes 5Gang Getriebe aus dem Hause GM. Bei meinem Zafira A hat es etwa 270tkm gehalten, bis es zu mahlen anfing. Mein M32 Gen1 hat akut 156tkm runter. Das F17 im MerivaB aucht etwa gleich viel. Beide unauffällig.
Nur beim untertourigen beschleunigen? Oder hat man das Mahlen immer wahrgenommen?
Man, ich habe gedacht, das Getriebe wäre gut. Bei meinen vorherigen Astras (alle 5-Gang) und bei Bekannten habe ich diesbezüglich nie was schlechtes gehört. Alle liefen wie ein Uhrwerk.
Aber vielleicht mache ich mich auch Grundlos verrückt und das Geräusch beruht auf einem ganz anderen Problem. (Ist zwar keine Garantie, aber meiner hat "erst" 84.000 km gelaufen...)
Das Getriebe ist gut…Halt nicht so gut wie ein F13, 16 oder 20. Ich weiß garnicht mehr wann es geknirscht hat. Hab den Wagen selten selbst gefahren.
Jedenfalls bekommst du da günstig gebrauchten Ersatz, der dann auch wieder lange hält.
Tausch halt mal das Getriebeöl. Sollten ggf. reichlich Späne drinnen sein und es schadet auch nicht.
Zitat:
@BMWE46328 schrieb am 29. Mai 2022 um 10:18:39 Uhr:
Ich lese immer von Problemen mit dem 6 Gang Getriebe. Habe mich damals bewusst im Astra J für den 1.6 Sauger mit dem 5 Gang Getriebe entschieden. (Aufgrund von dem sehr anspruchslosen aber zuverlässigen Motor gepaart mit dem (dachte ich) zuverlässigeren 5 Gang Getriebe.Nun habe ich aber seit einigen Wochen das komische Phänomen, das unabhängig vom Gang ein leises mahlendes rasseln im untertourigen Beschleunigen wahrzunehmen ist. Hört sich an, als wäre eine Steuerkette lose und würde gegen etwas anderes schlagen. Nur sehr leise. Oder als ob etwas an die Fahrradspeichen kommt. Egal in welchem Gang und immer untertourig zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Danach ist es entweder weg oder durch die Fahrtgeräusche nicht mehr wahrnehmbar. Beim normalen dahingleiten oder sonstiges ist alles ruhig. Auch das Schalten, kuppeln, lenken etc. klappt wunderbar und dort sind keine Geräusche wahrnehmbar. Auch sonst fährt sich das Auto wie immer.
Bevor ich mich nachher wegen Nonsens zum FOH begebe: Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit dem F17 Getriebe? Oder ist es vielleicht doch was anderes?
Das Hitzeschutzblech was ich erst vermutet habe ist zumindest fest.Kann ansonsten auch Mal versuchen eine Audiodateien zu erstellen. Aber ob das mit dem Handy aufgenommen werden kann wage ich zu bezweifeln.
Bei meinem Astra A14NEL hatte ich damals auch ein Mahlgeräusch, ganz gleichmäßig und leise bei niedriger Geschwindigkeit…aber NUR wenn ich die Klima AC aus hatte - bei EIN war es weg. Das Geräusch bleib bei meinem aber auch ohne weitere Vorkommnisse bestehen.
Lg
Zitat:
@Opel3fer schrieb am 31. Mai 2022 um 09:46:06 Uhr:
Zitat:
@BMWE46328 schrieb am 29. Mai 2022 um 10:18:39 Uhr:
Ich lese immer von Problemen mit dem 6 Gang Getriebe. Habe mich damals bewusst im Astra J für den 1.6 Sauger mit dem 5 Gang Getriebe entschieden. (Aufgrund von dem sehr anspruchslosen aber zuverlässigen Motor gepaart mit dem (dachte ich) zuverlässigeren 5 Gang Getriebe.Nun habe ich aber seit einigen Wochen das komische Phänomen, das unabhängig vom Gang ein leises mahlendes rasseln im untertourigen Beschleunigen wahrzunehmen ist. Hört sich an, als wäre eine Steuerkette lose und würde gegen etwas anderes schlagen. Nur sehr leise. Oder als ob etwas an die Fahrradspeichen kommt. Egal in welchem Gang und immer untertourig zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Danach ist es entweder weg oder durch die Fahrtgeräusche nicht mehr wahrnehmbar. Beim normalen dahingleiten oder sonstiges ist alles ruhig. Auch das Schalten, kuppeln, lenken etc. klappt wunderbar und dort sind keine Geräusche wahrnehmbar. Auch sonst fährt sich das Auto wie immer.
Bevor ich mich nachher wegen Nonsens zum FOH begebe: Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit dem F17 Getriebe? Oder ist es vielleicht doch was anderes?
Das Hitzeschutzblech was ich erst vermutet habe ist zumindest fest.Kann ansonsten auch Mal versuchen eine Audiodateien zu erstellen. Aber ob das mit dem Handy aufgenommen werden kann wage ich zu bezweifeln.
Bei meinem Astra A14NEL hatte ich damals auch ein Mahlgeräusch, ganz gleichmäßig und leise bei niedriger Geschwindigkeit…aber NUR wenn ich die Klima AC aus hatte - bei EIN war es weg. Das Geräusch bleib bei meinem aber auch ohne weitere Vorkommnisse bestehen.
Lg
Das werde ich mal prüfen, vielen Dank für den Tipp.