Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Zitat:

@Krzyza schrieb am 20. Januar 2016 um 18:02:18 Uhr:


Hallo

ich wollte hier ein kleines Update zu meinem Fall liefern:

Problem:

- vom 1. in 2. Gang spürt man einen Widerstand und manchmal kratz der 2. Gang
- 2. -> 3. spürt man einen leichten Rückschlag im Schalthebel und erst dann geht der 3. Gang rein

Aussage vom FOH:

Kupplung defekt

kleines Update für die wissbegierigen:

im Detail soll die Druckplatte verzogen sein, das Symtom dafür soll sein, dass beim langsamen loslassen der Kupplung am letzten Stück der Wiederstand am Kupplungpedal abfällt. Für mich als Nicht-Mechaniker spüre ist das jedoch nicht. Dadurch trennt die Kupplung nicht richtig. Dass ich es nur im 2ten und 3ten Gang spüre ist darauf zurückzuführen, dass dort der größte Drehzahlenausgleich herrscht.

Das kann schon sein das es an der Kupplung liegt, ich würde aber erstmal ein anderes Öl probieren, kann evtl schon helfen.

Zu Geräuschen... es ist nicht immer das Dynamogeräusch was drehzahlabhängig ist, bei der Generation 1 treffen auch die anderen Symptome zu, Geräusche 5-6 Gang, Schalthebelbewegung im 1-5-6 Gang, dieser Schaden ist wesentlich gefährlicher, ein Totalschaden ist schnell passiert.

Und in das M32 kommen immer 2.4 Liter rein, das M32 vom 1.4 Turbo ist von innen genau gleich wie das vom 1.7er CDTI, warum Opel bei dem einen nur 1.9 Liter einfüllt und beim anderen 2.4 Liter hat für mich keinen Technischen Hintergrund. Wir haben keine Probleme mit der Ölmenge von 2.4-2.5 Liter.

Im TIS steht beim M32 ebenfalls (für 1.7 CDTI):
Gesamtölmenge 1,9L
Nachfüllmenge 1,8L

Hmm, hat jemand die (Viskositäts)-Spezifikation des "GM-Originalöls" fürs M32 zur Hand?

Aufwand für 'nen Getriebeölwechsel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ecotec_dbilas schrieb am 21. Januar 2016 um 08:32:10 Uhr:


Das kann schon sein das es an der Kupplung liegt, ich würde aber erstmal ein anderes Öl probieren, kann evtl schon helfen.

danke für den Hinweis, ich bin zwar noch in einem Gewährleistungs-Streit mit dem Händler aber sobald sich wieder was neues tut dann informier ich euch.

Sollte ich selber für die Reparatur aufkommen müssen werde ich zuerst einen Ölwechsel machen auf Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90. Was haltet ihr eig. von solchen Additiv Mittelchen --> http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die Erfahrungsberichte in Amazon sind insgesamt sehr positiv. Ich überlege mir das gleich beim Ölwechsel einfach dazuzugeben.

lg

Gutes Getriebeöl braucht keine Additive, lass es erstmal sein.

Es ist ein Grauß den KRam von den Teilen zu bekommen, ich bin mir nicht sicher ob das einen guten
Effekt hat.

Zumal MoS2 nur einen Verschleißschutzfilm bildet, nicht aber gezielt das Viskositätsverhalten verändert. Wichtig ist ja das die Synchronringe, entsprechend dem eingelegtem Gang, auf "Drehzahl" beschleunigen. Dazu müssen Synchronringe also in irgendeiner Form Reiben bzw. mitgenommen werden.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Januar 2016 um 13:10:17 Uhr:


Hmm, hat jemand die (Viskositäts)-Spezifikation des "GM-Originalöls" fürs M32 zur Hand?

Aufwand für 'nen Getriebeölwechsel?

das würde mich auch interessieren. ist das bei einer Werkstatt in 1 Arbeitsstunde möglich (vergleichbar mit dem Ölwechsel)?

Aufwand ca. 10 min mehr nicht. Kostet bei Opel aber etwas um die 100€. Macht man aber auch Zuhause in 10min.

Viskositäts-Spezifikation des GM-Originalöls ist SAE E80.Getriebeölwechsel ist schnell gemacht.

10 Minuten sicher nicht.

Erstmal muss das Öl abgelassen werden, das austropfen dauert auch eine Weile.
Dann muss man den Batteriekasten ausbauen und das Öl von oben einfüllen, sonst kommt
man nicht an die Einfüllschraube!

Gibt glaube ich 0,5Std als Vorgabe von Opel.

Habe für alles 1 std gebraucht. Habe mein linken Reifen auch demontiert, damit ich besser rankomme.

Also meiner ist Bj 2014, 23000km, habe das selbe Problem etwa so wie Du, hatte ich aber schon von Anfang an.
Mein FOH kann nichts festellen und findet es als Stand der Technik.

Gruß Bernd

Zitat:

@Krzyza schrieb am 20. Januar 2016 um 18:02:18 Uhr:


Hallo

ich wollte hier ein kleines Update zu meinem Fall liefern:

Problem:

- vom 1. in 2. Gang spürt man einen Widerstand und manchmal kratz der 2. Gang
- 2. -> 3. spürt man einen leichten Rückschlag im Schalthebel und erst dann geht der 3. Gang rein

Aussage vom FOH:

Kupplung defekt

Was haltet ihr davon ? der 4-6. Gang gehen eig. sauber rein, da merk ich nichts. das kommt mir irgendwie komisch vor

das ist sicher sehr subjektiv wenn jemand sagt, er spürt einen Wiederstand beim Einlegen bzw. einen Rückschlag im 3ten Gang. Bei mir spüre ich aber noch zusätzlich sporadisch die Zahnräder im 2ten rattern und das kann mir niemand erklären, dass das normal sei.

ich hab das Verhalten von meiner Kupplung mit jener eines Corsas D verglichen und bei dem Auto fällt ebenfalls auf den letzten 2cm (beim Loslassen) der Wiederstand des Pedals. ICh zweifel langsam an der Theorie, dass die Kupplung bei einer Laufleistung von 40.000km defekt sein sollte.

Zitat:

@Penndy schrieb am 23. Januar 2016 um 17:37:39 Uhr:


Also meiner ist Bj 2014, 23000km, habe das selbe Problem etwa so wie Du, hatte ich aber schon von Anfang an.
Mein FOH kann nichts festellen und findet es als Stand der Technik.

Gruß Bernd

Zitat:

@Penndy schrieb am 23. Januar 2016 um 17:37:39 Uhr:



Zitat:

@Krzyza schrieb am 20. Januar 2016 um 18:02:18 Uhr:


Hallo

ich wollte hier ein kleines Update zu meinem Fall liefern:

Problem:

- vom 1. in 2. Gang spürt man einen Widerstand und manchmal kratz der 2. Gang
- 2. -> 3. spürt man einen leichten Rückschlag im Schalthebel und erst dann geht der 3. Gang rein

Aussage vom FOH:

Kupplung defekt

Was haltet ihr davon ? der 4-6. Gang gehen eig. sauber rein, da merk ich nichts. das kommt mir irgendwie komisch vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen