Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Mein neuer FOH hat mich bei der Fahrzeugannahme zur Inspektion gleich am Anfang gefragt, ob ich irgendwelche Getriebegeräusche festgestellt habe ... 😉

Dumm eben nur, wenn man eben ein Astra mit M32 kauft.
Da freut sich dann der Getriebeinstandsetzer.

Ich lese hier jetzt schon über ein jahr mit, mein Astra hat jetzt 83000 km runter.Ich habe alle tests gemacht, die hier beschrieben werden, und keine ungewöhnlichen geräusche festgestellt, glaube ich zumindest. Was ich mich nur die ganze zeit frage kann man auch komplett verschont bleiben?

Laut meinem Verkaufsberater beim FOH hat er in einer seiner Kundenflotten eine Ausfallrate von "4 Getrieben bei 200 Opel Astra J 1.7 CDTI." Oder anders ausgedrückt: 2 von 100 Fahrzeugen, was 2% entspricht.
Sicher ist das nicht repräsentativ aber ich denke, dass diese Zahl schon die tatsächliche Quote beschreiben könnte. Wobei mir "gefühlt" eine Quote von 2% schon recht hoch vorkommt. Aber das eine Werkstatt "jede Woche zwei M32- Getriebe repariert", dürfte doch etwas hochgegriffen sein. 😉

Ähnliche Themen

Das hört sich ja schon mal beruhigend an 😉 Mein FOH sieht das auch eher gelassen, und sagte mir das sie hier Kunden haben mit M32 Getrieben jenseits der 200000km.Die meisten wohl im Kundendienst tätig, und hatten bis jetzt noch kein Problem mit dem Getriebe, eher ausgelutschte Pedale,kaputter schaltsack oder Wackelsitz+Sitzheizung,Bremsen was er viel nerviger findet.

.... Oder kurzlebige Wasserpumpen... 😉

Mein Foh spricht da von 100Getrieben von pro Jahr die zur Instandsetzung zu denen kommen. Ich weiss nicht ob diese Zahl stimmt, aber das ist ein großes Autohaus und somit anlaufpunkt in Niedersachsen. Und wenn das stimmen sollte dann finde ich die Zahl erschreckend.

Habt ihr schonmal etwas von einem 'Generation 2' Getriebe gehört? Hab anscheinend so eins verbaut und mir wurde gesagt, dass es erst ande Mai ersatzteile von Opel her geben wird.

Na ich weiß nicht...Ich glaube das wird auch ziemlich hoch gespielt.Die tatsächliche Zahl weiß wohl nur Opel selber.
Es ist verständlich ,wenn man davon betroffen ist,das man sich ärgert.
Aber wenn ich mir so Vw oder auch Andere Hersteller anschaue,ist es bei denen auch nicht viel besser.
Also hoffen und fahren ;-)

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 10. Mai 2015 um 01:33:12 Uhr:


Der Opel Händler, der vor kurzem meinem H das zweite Getreibe reparierte (das mit dem dritten Getriebe war Quatsch, mittlerweile haben die Händler ja Anweisung nicht mehr zu tauschen, sondern zu reparieren) sagte, sie reparieren im Durchscnitt zwei pro Woche davon. Wenn man diesen Schnitt auf alle 425 FOH (ohne Zweigstellen) hochrechnet kommt man auf 42500 pro Jahr.
2014 Verkaufte Opel in Deutschland 219.000 Fahrzeuge. Wie viele mögen davon ein M32 verbaut haben? 1/3?

Also die Hälfte aller M32 fällt aus. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.

Ehrlich gesagt, das halte ich für -maßlos- übertrieben.

Mein FOH sagt nämlich genau das Gegenteil, sie hätten bisher selten M32 Getriebe zu reparieren gehabt, und ich soll mich bloß nicht verrückt machen lassen.

Mein Astra wird jetzt bald 4 Jahre alt, hat jetzt knapp 57.000 km drauf und ich hoffe mal, dass er nicht zu den 1 % gehört, denn mehr ist es auch nicht lt. meinen FOH, die wirklich betroffen sind.

Ab Baujahr 2012 soll das Getriebe sowieso nachgebessert worden sein.

1%?
Zweimal hintereinander 1 % zu erwischen, ist eine Chance von 1 zu 10.000. Das Pech klebt mir zwar manchmal wie Sch... an den Hacken, aber so ein Pechvogel bin ich nun auch nicht.

Zitat:

@ka47 schrieb am 10. Mai 2015 um 20:00:31 Uhr:



Zitat:

Ab Baujahr 2012 soll das Getriebe sowieso nachgebessert worden sein.

Meiner ist Baujahr Mai 2012, generation 2 Getriebe, trotzdem Lagerschaden. Die Aussage ist unwahr...leider

Zitat:

@MarvinK schrieb am 10. Mai 2015 um 22:51:22 Uhr:



@ka47 schrieb am 10. Mai 2015 um 20:00:31 Uhr:

Meiner ist Baujahr Mai 2012, generation 2 Getriebe, trotzdem Lagerschaden. Die Aussage ist unwahr...leider

Hätte dazuschreiben sollen, dass es meines Wissen erst ab

Herbst 2012

-angeblich- nachgebessert wurde. Da war dann deiner noch nicht dabei.

Meiner ist eh 2011, deshalb für mich sowieso uninteressant. Bis jetzt zähle ich ja noch zu den glücklichen Unversehrten.

Wenn sein Getriebe auch so top ist wie der Rest des Autos, dann gehöre ich wohl in Zukunft zu den 99 % 🙂

Hatte einen Teil-Getriebewechsel mit meinem Astra im Januar 2015 gehabt, sowohl meine Werkstatt als auch Opel wussten nichts von Getriebeproblemen, nach etlichen Wochen Ärger ( Geräusche aus dem Motorraum, sollte immer wieder behoben sein, aber nix da ) mit der Werkstatt wurde endlich mit der CarGarantie gesprochen die dann wiederum erzählten das sehr oft Fahrzeuge mit dem Getriebeschaden abgewickelt werden, auch die dann ausführende Werkstatt hat das bestätigt.
Wie auch immer, in solchen Fällen muss man hartnäckig bleiben.

So habe nun Rückmeldung von meinem freundlichen. Getriebe muss neu. Die gute Nachricht ist aber: Opel zählt 80%der 3500 Euro

Zitat:

@fkoet schrieb am 19. Mai 2015 um 18:16:16 Uhr:


So habe nun Rückmeldung von meinem freundlichen. Getriebe muss neu. Die gute Nachricht ist aber: Opel zählt 80%der 3500 Euro

Na dann mal herzlichen Glückwunsch zur Freude.

Ich finde es erstaunlich dass man sich wirklich über 80% Kulanz freuen kann bei einem Auto dass noch keine 5 Jahre hinter sich hat und weit unter 100000km ist. Bleiben immer noch 700€ für dich.

Ist nichts gegen dich, an deiner Stelle wäre ich wahrscheinlich auch froh nicht voll auf den Kosten sitzen geblieben zu sein. Aber geht es mir mächtig auf den Sack dass man für einen Haufen Kohle einfach Murks bekommt. Ich hatte bisher 3 mal Opel. Der erste (corsa b) war der beste. Vieles konnte man selbst reparieren, teile waren günstig usw. CORSA C absolute Katastrophe, nach 15000 km undichte injektoren, Wassereinbruch, pünktlich nach Garantie Ablauf Getriebe Probleme, obwohl mehrfach hingewiesen. Der freundliche wusste erst nach Garantie was es ist...

Astra J nach 2.5 Jahren, 2 Monate nach Inspektion motorbrand auf der Autobahn - Kulanz 40%...

Pech kann man haben. Bei allen.

Aber mich traf es mit Opel. Somit habe ich mich persönlich von Opel verabschiedet. Schade eigentlich. Obwohl es das Auto meiner Kindheit und Jugend war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen