Getriebeschaden
Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden
Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alb3rga
Muß Ich Mir Sorgen Machen?
Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.
1061 Antworten
Hallo,
Habe grade einen Anruf von der Werkstatt bekommen, dass sie das Getriebe nicht reparieren können. Es handelt sich angeblich um ein Getriebe der Generation 2 und dafür gibt es vorerst keine Ersatzteile. Angeblich sollen im Juni welche dafür bereit stehen.
Zweite möglichkeit wäre ein Austauschgetriebe, dann wäre mein Kulanzantrag aber hinfällig, der dieser nur für eine Instandsetzung gilt. Opel wird wohl mit Austausch nicht so Lulanzfreudig sein, wurde mir gesagt.
Ich weiss nicht was ich davon halten soll...ständig wurde mir der Termin verschoben zur abholung, wegen angeblich falsch bestellter Teile und Mechaniker die Krank geworden sind. Und jetzt die Meldung das das Getriebe nicht repariert werden kann.
In solch einem Fall mal mit dem ganzen direkt an opel wenden und ihnen den Fall schildern, auch genau was dein foh dir immer sagte, dann klärt das opel für dich ab mit dem foh und du kriegst ja eventuell doch Kulanz auf ein austauschgetriebe
Das Problem ist, wenn ein Austauschgetriebe kommt, wer kann mir denn garantieren, dass dies ein heiles Getriebe ist? Nicht das nach knapp 2 Jahren das ding wieder den Geist aufgibt.
Werde mir dann den neuen Lagersatz im Juni einbauen lassen.
Heute nachmittag hile ich das Auto erstmal wieder ab und dann werde ich da druck machen, dass die mir entgegenkommen sollen z.B die fällige Inspektion bezahlen o.ä.
Gruss Marvink
Kleines Update:
Als kleine Entschädigung ist das Autohaus mir entgegenkommen und stellt mir einen kostenlosen Leihwagen sowie, wenn ich meine Inspektion dort machen lasse, 100€ Rabatt.
Anscheinend ist es tatsächlich schlamperei von Opel direkt, da für dieses Getriebe keine Instandsetzung vorgesehen war. Es galt bisher als haltbar....hust.
Neue Lager Plus extra Werkzeug zum Instandsetzen wird Opel ende Mai liefern. Bis dahin werd ich mit meinem Getriebe weiterfahren müssen.
Ähnliche Themen
So hallo zusammen. Ich hab nen 1.4 Turbo 140 PS. Bj 11/2011. Nachdem ich ein summen ab 50 km/h festgestellt habe, bin ich heute morgen zu einem FOH gefahren. Jetzt ist es bestätigt: Schaden am Getriebe! Am 18.05 hab ich Termin. Er will es ausbauen und prüfen, ob eine Reperatur möglich ist. Er wird auch kulanzantraf stellen. Die Kosten inkl Kd werden auf circa 4000 geschätzt. Ach ja, meiner hat erst 57000 km auf der Uhr
So hallo zusammen. Ich hab nen 1.4 Turbo 140 PS. Bj 11/2011. Nachdem ich ein summen ab 50 km/h festgestellt habe, bin ich heute morgen zu einem FOH gefahren. Jetzt ist es bestätigt: Schaden am Getriebe! Am 18.05 hab ich Termin. Er will es ausbauen und prüfen, ob eine Reperatur möglich ist. Er wird auch kulanzantraf stellen. Die Kosten inkl Kd werden auf circa 4000 geschätzt. Ach ja, meiner hat erst 57000 km auf der Uhr
Die Dinger verrecken schon seit 10 Jahren, ohne das Opel was getan hätte. Mein Alter Astra H hat mittlerweile das dritte Getriebe drin. Bin mal gespannt, ob das Trauerspiel mit dem Astra K weiter geht. Soweit ich weiß, wurde kein neues 6-Gang Schaltgetriebe angekündigt, das mehr als 235 Nm verträgt.
Kann es sein, das die Getriebeschäden eher bei den Benzinern vorkommen? Ich fahre einen 1.7 cdti von 2012 mit 125ps! Kann es mich auch treffen oder kommt es bei dem Motor seltener vor?
@marvink Das kann doch nicht sein. Also ich werde mir sicher keinen Opel mehr kaufen. Soviel Geld und eigentlich ein echt schönes Auto. Aber wenn diese Probleme schon so lang bekannt sind geht das echt garnicht
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:03:10 Uhr:
Kann es sein, das die Getriebeschäden eher bei den Benzinern vorkommen? Ich fahre einen 1.7 cdti von 2012 mit 125ps! Kann es mich auch treffen oder kommt es bei dem Motor seltener vor?
Liegt wohl eher an den höheren Verkaufszahlen des Benziners mit diesem dämlichen M32 ...
tja, das ist leider bei den meisten Hersteller so.....
Ich sag nur TSI und Steuerkette, die Probleme gibts auch schon Jahre lang (Vor kurzem würde NUR bei den neuen Modellen auf Zahnriemen geändert). Oder von den immer noch sterbenden DSG Getrieben insbesondere das 7 Gang......
Ich finde es auch sehr erschreckend, dass es die Hersteller nicht so richtig interessiert, und über Jahre hin weg bekannte Schwachstellen nicht verbessert werden.
Allerdings wäre eine tatsächliche Ausfallsquote interessant, da sich hier sehr viele nur wegen Problemen anmelden.
Man darf nicht vergessen, dass das M32 einer der meist verbautetsten Getrieben im Astra H und J war.
ich glaube die Ausfallrate ist dermaßen Gering. Keine Ahnung wie viele Astra J mit dem M32 Getriebe angemeldet sind. Ich sag jetzt einfach mal 500.000 in Deutschland. Einfach mal angenommen. Und jetzt nehmen wir nochmal an das davon 1 % das Getriebe stirbt. Sind 5.000. Und dann nehmen wir an, 20 % davon schreiben davon in MT, das wären 1.000 Leute, die Fleißig Beitrage übers M32 einhacken würden.
Das sehe ich nicht.
Der Opel Händler, der vor kurzem meinem H das zweite Getreibe reparierte (das mit dem dritten Getriebe war Quatsch, mittlerweile haben die Händler ja Anweisung nicht mehr zu tauschen, sondern zu reparieren) sagte, sie reparieren im Durchscnitt zwei pro Woche davon. Wenn man diesen Schnitt auf alle 425 FOH (ohne Zweigstellen) hochrechnet kommt man auf 42500 pro Jahr.
2014 Verkaufte Opel in Deutschland 219.000 Fahrzeuge. Wie viele mögen davon ein M32 verbaut haben? 1/3?
Also die Hälfte aller M32 fällt aus. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.