Getriebeschaden

Opel Astra J

Astra J Baujahr 10. 2010 Getriebeschaden

Bei ausgeschalteter Klimaautomatik+Radio war extrem leises Pfeifen aus Richtung Motorraum zu hören.Die erste Werkstatt hat natürlich nichts
gehört. Mein Opelhändler zu Hause hat mir das Auto gar nicht mehr mitgegeben ( sofort stehen lassen). Diagnose war dann Getriebeschaden. Bei 31000 Km und 18 Monaten alt nicht so prall.
Es wurde selbstverständlich sofort ein neues Getriebe ( Garantie ) eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alb3rga


Muß Ich Mir Sorgen Machen?

Bei deiner Rechtschreibung, mit Sicherheit.

1061 weitere Antworten
1061 Antworten

Ich kann jetzt nur von meiner AT5 sprechen aber das adaptive Gedöns schaltet eigentlich relativ schnell um. Fahre ich 5 km langsam, schaltet der gleich viel früher hoch und auch früher die Wandlerüberbrückungskupplung, schaltet auch später runter beim beschleunigen etc. ... drücke ich 1x den Kickdown, hält die AT die nächsten paar hundert Meter die Drehzahl gleich auf 3.000 Umdrehungen (auch wenn ich das Gas nur antippe).

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich kann jetzt nur von meiner AT5 sprechen aber das adaptive Gedöns schaltet eigentlich relativ schnell um. Fahre ich 5 km langsam, schaltet der gleich viel früher hoch und auch früher die Wandlerüberbrückungskupplung, schaltet auch später runter beim beschleunigen etc. ... drücke ich 1x den Kickdown, hält die AT die nächsten paar hundert Meter die Drehzahl gleich auf 3.000 Umdrehungen (auch wenn ich das Gas nur antippe).

Nun ist das bei einer so kurzen Probefahrt immer so eine Sache, das auch wirklich belastbar beurteilen zu können, zumal ich vorher noch ellenlang durch Solingen gekurvt bin. Vielleicht war das auch nur ein unglücklicher Einzelfall und im Dauerbetrieb kommt das nur in einer von 20 vergleichbaren Situationen vor, weiß ich nicht.

Die Steuerung im Senator hatte aber wesntlich länger gebraucht, um sich umzustellen und die Wandlerkupplung kam immer bei knapp 100km/h, vorausgesetzt ich habe nicht weiter beschleunigt.

Im Grunde genommen wäre für mein Fahrprofil das M32 der ideale Partner, aber...

Ja ich weiß, niemand kann die Ausfallquote auch nur annähernd beziffern und während man hier öfter liest, daß mehrere Firmen von der Instandsetzung gut leben können, die nächsten sagen, in Foren liest man sowieso fast nur von Problemfällen und zigtausend andere fahren problemlos damit noch mehr zigtausende km, gehen die Aussagen der FOHs von "haben wir noch nichts von gehört" über "das war mal eine Serie, aber das ist läääängst behoben" bis hin zu "ja, wir hatten da mal ein paar Fälle, aber das betrifft fast nur die Diesel mit ihrem hohen Drehmoment".

Und da ich von Natur aus ein Pessimist bin, was mich in den letzten Jahren vor so mancher Fehlentscheidung bewahrt hat, vielleicht aber auch um so manches Erfolgserlebnis gebracht hat, traue ich mich einfach nicht, mir den Astra mit dem M32 zu bestellen, Paranoia halt eben.

MfG

Manni

Also betroffen sind alle Varianten des M20/M32.
Egal ob 1,3er Diesel, 1,7er Diesel, 1,9er Diesel, 2,2er direkt, 1,6er Turbo 2l Turbo usw. Selbst die M20 die im Insignia am 1,8er mit 140PS 175Nm verbauten Getriebe gehen kaputt.

Hat also nix damit zu tun das das am hohen Drehmoment der Diesel liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Also betroffen sind alle Varianten des M20/M32.
Egal ob 1,3er Diesel, 1,7er Diesel, 1,9er Diesel, 2,2er direkt, 1,6er Turbo 2l Turbo usw. Selbst die M20 die im Insignia am 1,8er mit 140PS 175Nm verbauten Getriebe gehen kaputt.

Hat also nix damit zu tun das das am hohen Drehmoment der Diesel liegt.

Nach allem was ich so bis jetzt gelesen habe, ist mir das schon klar, wollte nur mal ein paar Ausreden der Verkäufer wiedergeben.

Traurig ist´s trotzdem.

MfG

Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manniZ



Zitat:

Original geschrieben von Steph666



Das waren dann aber nicht 50% Pedal, sondern eher so 80-90%, sonst bekommt man mit der AT nicht den 4.Gang
Die leider schon und es war wirklich nur etwa die Hälfte, vielleicht auch 10% darüber, aber sicher nicht mehr. Bloß ich weiß nicht, wie die "Vorfahrer" damit umgegangen sind, die Getriebesteuerung ist wohl adaptiv. Und der Testwagen war ein Mietwagen aus Frankreich, erkennbar an der Displaysprache und auch daran, daß trotz Innovation das AFL fehlte.

MfG

Manni

Nein, dann waren es definitiv um die 80% Pedal. Das Getriebe ist seitens der Schaltkennlinien nicht adaptiv.

Wie sieht es denn mit dem F40 Getriebe aus?

So nun hat es auch mein M32 erwischt... Nach sage und schreibe 34000 km fing es bei bestimmten Geschwindigkeiten an zu jaulen egal welcher gang...
Habe ihn erst im Dezember gekauft von daher find ich es ganz gut das es jetzt passiert, dann muss ich wenigstens nichts bezahlen dank der Gebrauchtwagengarantie.
Aber dennoch das kann doch nicht wahr sein 🙁
Weis jemand wie lange so eine Reparatur dauert?

Welchen Motor hast du?

Ich hab den 1.4T mit 140PS.

Hattest Du auch die sich wiederholenden Bewegungen im Schaltknüppel
beim Gasgeben oder nur das Jaulen und bei welchen Geschwindigkeiten?
Was ist Deiner für ein BJ/EZ?
Meiner hat knapp 59.000 runter und ich bin immer etwas nervös
wenn ich sowas lese. Gekauft wurde meiner Juni 2013 / EZ 01/11.
Zur Zeit noch keine Probleme, bis auf die normale einmalige Bewegung
beim Gasgeben nach Gang einlegen im 4 und 6 Gang.
Aber ich weiss ja auch nicht ob bei mir schon mal getauscht wurde.
Steht im Serviceheft eh kein Vorbesitzername drin.
Das find ich ja auch irgendwie komisch. Ich stehe ja da schliesslich auch drin
und die Inspektionen etc. waren auch eingetragen. Nur kein Vorbesitzer,
den man mal fragen könnte.

Haste ja echt Glück gehabt dass noch Garantie.
Meine Garantie ist bald durch und garantiert kurz danach gehts kaputt 😠

Diese einmalige Bewegung hatte ich auh und ist ja auch normal. Es waren keine anderen Anzeichen bis auf das jaulen. Vor allem zwischen 90-100 und bei 130kmh. Bei 30 und 55 konnte man es auch leise hören und es wurde beim gas geben leiser.
EZ ist 06/10.

Zitat:

Original geschrieben von Steph666



Nein, dann waren es definitiv um die 80% Pedal.

Ok, mein letztes Gebot, 68,2% 😁

Ich weiß es wirklich nicht mehr so genau, vom Gefühl her hätte ich gesagt halb. Aber jemand, der diese Kombination selber fährt, kann das doch besser beurteilen.

Zitat:

Das Getriebe ist seitens der Schaltkennlinien nicht adaptiv.

Hmm, verwundert mich jetzt etwas, ich meine nämlich so was in der Art mal irgendwo gelesen zu haben, aber, siehe oben. (und ich lasse mich da gern belehren, wird man nicht dümmer von)

MfG

Manni

Zitat:

Original geschrieben von manniZ



Zitat:

Original geschrieben von Steph666



Nein, dann waren es definitiv um die 80% Pedal.
Ok, mein letztes Gebot, 68,2% 😁
Ich weiß es wirklich nicht mehr so genau, vom Gefühl her hätte ich gesagt halb. Aber jemand, der diese Kombination selber fährt, kann das doch besser beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von manniZ



Zitat:

Das Getriebe ist seitens der Schaltkennlinien nicht adaptiv.

Hmm, verwundert mich jetzt etwas, ich meine nämlich so was in der Art mal irgendwo gelesen zu haben, aber, siehe oben. (und ich lasse mich da gern belehren, wird man nicht dümmer von)

MfG

Manni

Naja, adaptiv im Sinne von, dass es erkennt ob man Bergauf, bergab oder in der Ebene fährt. Aber die Art und Weise wie der Fahrer aufs Gas tritt spielt keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Wie sieht es denn mit dem F40 Getriebe aus?

Was genau meinste?

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner67er


Hattest Du auch die sich wiederholenden Bewegungen im Schaltknüppel
beim Gasgeben oder nur das Jaulen und bei welchen Geschwindigkeiten?
Was ist Deiner für ein BJ/EZ?
Meiner hat knapp 59.000 runter und ich bin immer etwas nervös
wenn ich sowas lese. Gekauft wurde meiner Juni 2013 / EZ 01/11.
Zur Zeit noch keine Probleme, bis auf die normale einmalige Bewegung
beim Gasgeben nach Gang einlegen im 4 und 6 Gang.
Aber ich weiss ja auch nicht ob bei mir schon mal getauscht wurde.
Steht im Serviceheft eh kein Vorbesitzername drin.
Das find ich ja auch irgendwie komisch. Ich stehe ja da schliesslich auch drin
und die Inspektionen etc. waren auch eingetragen. Nur kein Vorbesitzer,
den man mal fragen könnte.

Haste ja echt Glück gehabt dass noch Garantie.
Meine Garantie ist bald durch und garantiert kurz danach gehts kaputt 😠

Hallo Opelaner67er,

wenn das Getriebe bereits zerlegt wurde, gibt es am Getriebe eine Möglichkeit dies vielleicht fest zu stellen. Schau mal von oben auf das Getriebe und zwar dort wo sich dieser Dom befindet in dem die Schaltzüge drin verschwinden. Das Getriebegehäuse hat rechts (Fahrtrichtung links) davon eine Gehäusedichtfläche, an der die beiden Getriebegehäuse zusammen gefügt sind. Wenn an dieser Kante ein grün-gelbliches Dichtungsmittel heraus schaut, so wurde das Getriebe bereits instand gesetzt. Es ist nur ein Hinweis darauf, keine 100% Aussage.

Zum Prüfen der Lager 5. und 6. Gang kannst du folgendes ausprobieren. Die besten Voraussetzungen sind: Straße trocken und niedrige Temperaturen, also am besten Morgens die erste Fahrt und eine Landstraße ohne Gefälle - besser leichte Steigung. Bei Tempo 80 Km/h in den 5. Gang schalten und zügig auf 100 Km/h beschleunigen. Falls jetzt plötzlich neue Geräusche z.B. ein Jaulen wahr zu nehmen ist, dann ist das Getriebe nicht mehr in Ordnung. Das Getriebe sollte diese Fahrsituation ohne ein Klagen (Geräusch) hin bekommen. Den 6. Gang würde ich genauso prüfen, aber nicht 80 Km/h sondern ab 2000 U/min.

Ach so, bei OPEL müßte doch die Historie vorhanden sein und ein freundlicher OH könnte dir bei der nächsten Inspektion oder ähnliches Auskunft geben.

Beste Grüße
Powercruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen