Getriebeschaden A 250 SPORT

Mercedes A-Klasse W176

So jetzt ist es offiziell:

soeben hat die Werkstatt angerufen, Diagnose: Getriebeschaden!!!!

Kaum zu glauben nach 7,000 km aber wahr. Jetzt warte ich auf das Austauschgetriebe.

:-( zum heulen, kotzen, schreien...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Ich finde es schon sehr verwunderlich das MB die Motoren vom Drehmoment auf 350 Nm Drosseln muss weil das DCT es sonst nicht aushält. Leider lässt MB seinen Kunden beim 220 CDI keine Wahl, man muss es nehmen. Totaler Schwachsinn, ich hätte ihn gerne als Schalter gehabt, hatte aber leider keine Wahl. Ich bete auch nur das, das Getriebe bei 350 Nm nicht schon an seiner Grenze ist. Die A Klasse ist kein Super tolles Auto, nur das Klappern geht mir auf den Sack. Und wenn mir irgend jemand bei MB mit Stand der Technik kommt oder mit dem Spruch ein GLK ist ein anderes Preissekment, Tick ich aus. Die A Klasse ist das teuerste Auto in der Kompaktklasse und da soll mir keiner bei MB blöd kommen. Ansonsten gibt's halt zur Not Rechtsanwälte. Ich finde einen Preis von 44.000€ schon ziemlich extrem für einen Kompakten. Aber ich sollte nicht jammern, es war meine Entscheidung, noch bereue ich sie nicht.

Leute, ganz ruhig. Bisher ist nur dieser Getriebschaden bekannt und solche Mängel gibts bei jedem Auto, welch Wunder auch bei der S-Klasse. Ich kann euch verstehen dass ihr von einem teurem Auto viel erwartet, aber ihr steigert euch da im Moment zu arg rein.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Oh, dass sind ja wahnsinnig schlimme Mängel, die die Fahrbereitschaft erheblich beeinträchtigen.
Ganz klar, weder so kleine Mängel und schon gar kein Getriebe sollte kaputt gehen. Aber es ist nun auch nicht der Untergang, dafür gibt es die Garantie.

Ich geb auch mal meinen Senf dazu - ich habe in meiner Firma rund 19-20 geleaste C-Klassen Typ w204 - alle laufen in 24 Monaten 120-160.000km. Bis auf kleinere Mängel ist an keinem Auto seit 6 Jahren jemals etwas dran gewesen - absolut nothing. Die 2-3 Audi A4 und Passat sind grundsätzlich nach 2 Jahren und 160.000km deutlich öfter in der Werkstatt und haben deutlich gravierendere Mängel. Ich habe mir den A45 bestellt und bin mir sicher, dass das Auto Tip Top ist - wie bei allen anderen AMGs auch. Mit dem Getriebe ist schade - kann aber passieren und ist denke ich ein Einzelfall.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Oh, dass sind ja wahnsinnig schlimme Mängel, die die Fahrbereitschaft erheblich beeinträchtigen.
Ganz klar, weder so kleine Mängel und schon gar kein Getriebe sollte kaputt gehen. Aber es ist nun auch nicht der Untergang, dafür gibt es die Garantie.

Na klar gibt es dafür Garantie, wäre auch noch schöner wenn nicht. Als Untergang würde ich das auch nicht bezeichnen wollen, aber Ironie ist hier mitlerweile etwas fehl am Platz, nicht wahr? Ob die Mängel jetzt schwerwiegend oder weniger schwerwiegend sind spielt doch gar keine Rolle, denn de facto kauft man ein Auto was im ersten Monat über 1.5 Wochen erfolglos in der Werkstatt verbracht hat (Ende offen). Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um ein Getriebeschaden oder irgendwelche anderen 10 weniger schlimme Kleinigkeiten handelt. Wenn man genau überlegt, beeinträchtigt das zudem sehr wohl die Fahreigenschaft, denn der Wagen fährt ja nicht, sondern steht permanent in irgendwelchen Hallen herum. Ich bin echt ein geduldiger Mensch und habe für vieles Verständnis, aber irgendwann ist es einfach nur noch zum K.....!

Nur so nebenbei führe ich auch ein Leben neben diesem Fahrzeug und den Werkstätten und habe langsam keine Lust mehr meinen Tagesablauf, ob jetzt privater oder beruflicher Natur, nach den Launen und Vorgaben dieses A 250 zu planen.

dann hilft nur abgeben und ein anders auto holen....🙄

also ich meine so langsam haben es ja alle mitbekommen wie unzufrieden DU mit dem auto bist, aufgrund subjektiv gefühlter mängel.

ich mein das auto ist ja nicht von selbst in die werkstatt gefahren...

klar soll man die probleme im auge behalten und kann auch durchaus druck auf die werkstatt ausüben.
aber wenn es keine maßnahme gibt dann gibts halt keine, ob das auto in der werkstatt ist oder nicht.

ich finde halt diese verallgemeinerungen fehl am platze, denn es ist bestimmt die mehrheit der w176 fahrer die kaum bis gar keine probleme hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


dann hilft nur abgeben und ein anders auto holen....🙄

also ich meine so langsam haben es ja alle mitbekommen wie unzufrieden DU mit dem auto bist, aufgrund subjektiv gefühlter mängel.

ich mein das auto ist ja nicht von selbst in die werkstatt gefahren...

klar soll man die probleme im auge behalten und kann auch durchaus druck auf die werkstatt ausüben.
aber wenn es keine maßnahme gibt dann gibts halt keine, ob das auto in der werkstatt ist oder nicht.

ich finde halt diese verallgemeinerungen fehl am platze, denn es ist bestimmt die mehrheit der w176 fahrer die kaum bis gar keine probleme hat...

Also in Summe bin ich gar nicht unzufrieden. Habe ich auch nie gesagt, sorry wenn das so rüber kam. Aber die Mängel sind ja nicht subjektiv sonden objektiv tatsächlich vorhanden. Mal ganz im Ernst, ich kann doch nicht zu allem Ja und Amen sagen und dann abwinken mit den Worten ist halt so wie es ist...Wenn es keine Maßnahme gibt, und davon gehe ich zum jetzigen Zeitpunkt mal nicht aus, kann man in solchen Fällen Regressionsansprüche geltend machen?

Ich habe auch nichts verallgemeinert, zumindest war das nicht meine Absicht, deshalb habe ich auch von MEINEM A 250 Sport geredet (ausgenommen die Klappergeräusche, die nun mal an sehr vielen A Klasse Modellen vorkommen, inklusive dem A180 meines Vaters).

Also nochmal es handelt sich um keine Verallgemeinerung!

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


dann hilft nur abgeben und ein anders auto holen....🙄

also ich meine so langsam haben es ja alle mitbekommen wie unzufrieden DU mit dem auto bist, aufgrund subjektiv gefühlter mängel.

ich mein das auto ist ja nicht von selbst in die werkstatt gefahren...

klar soll man die probleme im auge behalten und kann auch durchaus druck auf die werkstatt ausüben.
aber wenn es keine maßnahme gibt dann gibts halt keine, ob das auto in der werkstatt ist oder nicht.

ich finde halt diese verallgemeinerungen fehl am platze, denn es ist bestimmt die mehrheit der w176 fahrer die kaum bis gar keine probleme hat...

Also in Summe bin ich gar nicht unzufrieden. Habe ich auch nie gesagt, sorry wenn das so rüber kam. Aber die Mängel sind ja nicht subjektiv sonden objektiv tatsächlich vorhanden. Mal ganz im Ernst, ich kann doch nicht zu allem Ja und Amen sagen und dann abwinken mit den Worten ist halt so wie es ist...Wenn es keine Maßnahme gibt, und davon gehe ich zum jetzigen Zeitpunkt mal nicht aus, kann man in solchen Fällen Regressionsansprüche geltend machen?
Ich habe auch nichts verallgemeinert, zumindest war das nicht meine Absicht, deshalb habe ich auch von MEINEM A 250 Sport geredet (ausgenommen die Klappergeräusche, die nun mal an sehr vielen A Klasse Modellen vorkommen, inklusive dem A180 meines Vaters).
Also nochmal es handelt sich um keine Verallgemeinerung!

Grundsätzlich: Es handelt sich hierbei um eine sog. Schlechtleistung. In diesem Fall hat MB 2 Versuche zur Mängelbeseitigung. Hierbei muss es sich um größere Mängel handeln die in gewisser Realtion zum KP stehen (z.B. nur wegen Gurtklappern geht das nicht). Ist die Mängelbeseitigung erfolglos darfst du den A 250 auf den Hof deines Freundlichen stellen und dein Geld zurück verlangen abzgl. Nutungsentgelt für die genutzte Zeit. In der Realität musst da hart vor Gericht kämpfen. Die bessere Lösung wäre eine Kulanzlösung durch den Händler.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Die Autos wurden von Menschen entwickelt, die Autos werden von Menschen gebaut.
Die haben Stärken und Schwächen.
Gemachte Fehler können von mehreren anderen Menschen problemlos übersehen werden.

Wenn Ihr behauptet das ihr nie Fehler bei der Arbeit macht, dann glaube ich es Euch nicht.

Ärgerlich ist es allemal.

Du liest nicht richtig, ich rede nicht von gelegentlichen Fehlern, sondern von ständigem Bockmist in den BMW Werkstätten in meiner Umgebung. Menschen machen natürlich Fehler aber nicht ständig.

Und ja, es ist mehr als ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Die Sache sehe ich ein wenig anders...

warum zahlt man dann etwa ein drittel mehr beim Kaufpreis bei Audi, BMW und Mercedes....

weil die sich ja als Premium Hersteller bezeichnen. Dann müssen die einfach die Qualitätskontrollen verbessern. Fehler können ja passieren. Die dürfen halt dann einfach nicht beim Kunden ankommen.

War schon mit dem A drei mal in der Werkstatt wegen dem Rollo weil es nicht richtig montiert oder arretiert war.

Das sehe ich genauso. Der höhere Kaufpreis muss sich schon irgendwo widerspiegeln und damit meine ich nicht durch den Stern im Kühlergrill.
Von morgen an bis Freitag geht der Wagen zum fünften Mal in die Werkstatt. Das sind in Summe mehr als 1/4 aller Tage seit ich diesen in Rastatt entgegengenommen habe. Das kann es nicht sein. Und es ist ja kein Einzelfall. Menschen machen Fehler, da stimme ich zu 100 % zu, aber nicht wenn an Materialien gespart wird und das Auto bei vielen wie ein Überraschungsei klingt.
Hier mal die Auflistung der weiterhin bestehenden Mängel, die hoffentlich bis Freitag behoben werden.

1. Klappern an der B-Säule. Selbst der Tausch diverser Teile hat rein gar nichts gebracht. Ganz im Gegenteil, es ist schlimmer als zuvor.
2. Klappergeräusche vom Sitz, Mittelkonsole, weiß der Geier wo das herkommt.
3. Scheibenwischer ziehen Schlieren
4. An der Felge ist ein Fremdkörper bei der Lackierung eingeschlossen worden
5. Dazu wurden bereits (wenigstens erfolgreich) behoben: Softwareupdate des Getriebes, Schaniereinstellung der Rückbank, unsymmetrisch montierte Auspuffrohre, Kratzer am Spiegel, Politur in den Spaltmaßen am Kofferraum.

Jetzt mal ganz ehrlich. Da fehlen mir die Worte. Das liegt nicht an Fehlern von Mitarbeitern, sondern an einer hundsmiserablen Qualitätskontrolle bzw. Versäumnisse in der Entwicklungsphase.

An der Entwicklung kann es wohl nicht liegen sonst wären ja alle so , bei meinem ist alles Top.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Das sehe ich genauso. Der höhere Kaufpreis muss sich schon irgendwo widerspiegeln und damit meine ich nicht durch den Stern im Kühlergrill.
Von morgen an bis Freitag geht der Wagen zum fünften Mal in die Werkstatt. Das sind in Summe mehr als 1/4 aller Tage seit ich diesen in Rastatt entgegengenommen habe. Das kann es nicht sein. Und es ist ja kein Einzelfall. Menschen machen Fehler, da stimme ich zu 100 % zu, aber nicht wenn an Materialien gespart wird und das Auto bei vielen wie ein Überraschungsei klingt.
Hier mal die Auflistung der weiterhin bestehenden Mängel, die hoffentlich bis Freitag behoben werden.

1. Klappern an der B-Säule. Selbst der Tausch diverser Teile hat rein gar nichts gebracht. Ganz im Gegenteil, es ist schlimmer als zuvor.
2. Klappergeräusche vom Sitz, Mittelkonsole, weiß der Geier wo das herkommt.
3. Scheibenwischer ziehen Schlieren
4. An der Felge ist ein Fremdkörper bei der Lackierung eingeschlossen worden
5. Dazu wurden bereits (wenigstens erfolgreich) behoben: Softwareupdate des Getriebes, Schaniereinstellung der Rückbank, unsymmetrisch montierte Auspuffrohre, Kratzer am Spiegel, Politur in den Spaltmaßen am Kofferraum.

Jetzt mal ganz ehrlich. Da fehlen mir die Worte. Das liegt nicht an Fehlern von Mitarbeitern, sondern an einer hundsmiserablen Qualitätskontrolle bzw. Versäumnisse in der Entwicklungsphase.

An der Entwicklung kann es wohl nicht liegen sonst wären ja alle so , bei meinem ist alles Top.

Sei froh, freut mich wirklich für dich. Aber trotzdem bleibe ich dabei. Es liegt an Fehlern in der Entwicklung. Warum haben neben der A Klasse auch viele B Klasse Modelle dieses Problem, welches außerdem bei Mercedes schon lange und genauestens bekannt ist? Das sind keine Einzelfälle mehr. Bei Rückrufaktionen sind ja auch nicht alle Autos vom Fehler betroffen, aber eben doch genug, um bei allen vorsichtshalber die fehlerhaften Dinge zu erneuern. Bevor ich dieses Problem zum ersten Mal hier beschrieben habe, gab es schon genug andere Besitzer, die über genau das Problem o.Ä. berichtet haben. Ergo ist in der Entwicklung, auch in Hinblick auf bereits bekannte Fehler, irgendwas ziemlich schief gelaufen. Ich weiß nicht mehr wann und wer das hier beschrieben hat, aber ich würde mich auch aufregen, wenn man meinen kompletten Gurtkasten mit Fils vollklebt und danach die Höhenverstellung nicht mehr richtig funktioniert. Dauerhaft ist das schon ein ziemlich nerviges Geräusch, das permanent genau in Ohrhöhe zu vernehmen ist. Habe übrigens in der Aufzählung noch was vergessen. Ölsensor war auch schon hinüber. Ist vielleicht in der Ansammlung Pech, aber ich denke jeder von Euch wäre in meiner Situation mittlerweile auch mehr als genervt und enttäuscht. Deswegen finde ich Aussagen hier auch nicht besonders treffend, wenn einem nahegelegt wird, sich ein anderes Auto zu beschaffen. Ich habe fast ein Jahr nach dem perfekten Fahrzeug gesucht. Neben u.a. Leon FR, Audi A3 und Golf GTI habe ich mich für den MB A 250 Sport entschieden. Ich finde den Wagen prinzipiell immer noch genial. Aber wie auch immer, warten wir mal ab, morgen ist er ja mal wieder für ne Woche weg. Diesmal, wie ich es schon geschrieben habe, bei Experten der Konstruktion. Ich gehe mal davon aus, dass die diese Probleme hinbekommen. Wenigstens habe ich eine freundliche und sehr bemühte Niederlassung. Dafür muss ich auch mal eine Lanze brechen.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


An der Entwicklung kann es wohl nicht liegen sonst wären ja alle so , bei meinem ist alles Top.

Sei froh, freut mich wirklich für dich. Aber trotzdem bleibe ich dabei. Es liegt an Fehlern in der Entwicklung. Warum haben neben der A Klasse auch viele B Klasse Modelle dieses Problem, welches außerdem bei Mercedes schon lange und genauestens bekannt ist? Das sind keine Einzelfälle mehr. Bei Rückrufaktionen sind ja auch nicht alle Autos vom Fehler betroffen, aber eben doch genug, um bei allen vorsichtshalber die fehlerhaften Dinge zu erneuern. Bevor ich dieses Problem zum ersten Mal hier beschrieben habe, gab es schon genug andere Besitzer, die über genau das Problem o.Ä. berichtet haben. Ergo ist in der Entwicklung, auch in Hinblick auf bereits bekannte Fehler, irgendwas ziemlich schief gelaufen. Ich weiß nicht mehr wann und wer das hier beschrieben hat, aber ich würde mich auch aufregen, wenn man meinen kompletten Gurtkasten mit Fils vollklebt und danach die Höhenverstellung nicht mehr richtig funktioniert. Dauerhaft ist das schon ein ziemlich nerviges Geräusch, das permanent genau in Ohrhöhe zu vernehmen ist. Habe übrigens in der Aufzählung noch was vergessen. Ölsensor war auch schon hinüber. Ist vielleicht in der Ansammlung Pech, aber ich denke jeder von Euch wäre in meiner Situation mittlerweile auch mehr als genervt und enttäuscht. Deswegen finde ich Aussagen hier auch nicht besonders treffend, wenn einem nahegelegt wird, sich ein anderes Auto zu beschaffen. Ich habe fast ein Jahr nach dem perfekten Fahrzeug gesucht. Neben u.a. Leon FR, Audi A3 und Golf GTI habe ich mich für den MB A 250 Sport entschieden. Ich finde den Wagen prinzipiell immer noch genial. Aber wie auch immer, warten wir mal ab, morgen ist er ja mal wieder für ne Woche weg. Diesmal, wie ich es schon geschrieben habe, bei Experten der Konstruktion. Ich gehe mal davon aus, dass die diese Probleme hinbekommen. Wenigstens habe ich eine freundliche und sehr bemühte Niederlassung. Dafür muss ich auch mal eine Lanze brechen.

Ja da gebe ich Dir Recht würde mich auch Ärgern. Kann es vieleicht sein das verschiedene Zulieferer für ein und das selbe Teil gibt.Schreibe doch mal Mercedes direkt an was die dazu meinen.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Sei froh, freut mich wirklich für dich. Aber trotzdem bleibe ich dabei. Es liegt an Fehlern in der Entwicklung. Warum haben neben der A Klasse auch viele B Klasse Modelle dieses Problem, welches außerdem bei Mercedes schon lange und genauestens bekannt ist? Das sind keine Einzelfälle mehr. Bei Rückrufaktionen sind ja auch nicht alle Autos vom Fehler betroffen, aber eben doch genug, um bei allen vorsichtshalber die fehlerhaften Dinge zu erneuern. Bevor ich dieses Problem zum ersten Mal hier beschrieben habe, gab es schon genug andere Besitzer, die über genau das Problem o.Ä. berichtet haben. Ergo ist in der Entwicklung, auch in Hinblick auf bereits bekannte Fehler, irgendwas ziemlich schief gelaufen. Ich weiß nicht mehr wann und wer das hier beschrieben hat, aber ich würde mich auch aufregen, wenn man meinen kompletten Gurtkasten mit Fils vollklebt und danach die Höhenverstellung nicht mehr richtig funktioniert. Dauerhaft ist das schon ein ziemlich nerviges Geräusch, das permanent genau in Ohrhöhe zu vernehmen ist. Habe übrigens in der Aufzählung noch was vergessen. Ölsensor war auch schon hinüber. Ist vielleicht in der Ansammlung Pech, aber ich denke jeder von Euch wäre in meiner Situation mittlerweile auch mehr als genervt und enttäuscht. Deswegen finde ich Aussagen hier auch nicht besonders treffend, wenn einem nahegelegt wird, sich ein anderes Auto zu beschaffen. Ich habe fast ein Jahr nach dem perfekten Fahrzeug gesucht. Neben u.a. Leon FR, Audi A3 und Golf GTI habe ich mich für den MB A 250 Sport entschieden. Ich finde den Wagen prinzipiell immer noch genial. Aber wie auch immer, warten wir mal ab, morgen ist er ja mal wieder für ne Woche weg. Diesmal, wie ich es schon geschrieben habe, bei Experten der Konstruktion. Ich gehe mal davon aus, dass die diese Probleme hinbekommen. Wenigstens habe ich eine freundliche und sehr bemühte Niederlassung. Dafür muss ich auch mal eine Lanze brechen.

Ja da gebe ich Dir Recht würde mich auch Ärgern. Kann es vieleicht sein das verschiedene Zulieferer für ein und das selbe Teil gibt.Schreibe doch mal Mercedes direkt an was die dazu meinen.

Kann gut möglich sein, dass es unterschiedliche Zulieferer gibt. Guter Tipp.🙂 Aber ich denke ich gebe den kreativen Konstrukteuren bis Freitag mal Zeit, denn ich bin vorsichtig optimistisch, dass die das (die) Problem(e) lösen werden.

Man muss auch nicht wegen jedem kleinen Mangel gleich in die Werkstatt fahren bzw. den Tagesablauf auf die Werkstatt abstellen. Manches finde ich auch sehr überzogen dargestellt. Kleinigkeiten kann man auch bei der ersten Insp. beheben lassen.
Aber das sieht wohl jeder anders.
Wir hatten bei unseren MB kaum Probleme und Kleinigkeiten wurden dann einfach bei der Inspektion mit erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Man muss auch nicht wegen jedem kleinen Mangel gleich in die Werkstatt fahren bzw. den Tagesablauf auf die Werkstatt abstellen. Manches finde ich auch sehr überzogen dargestellt. Kleinigkeiten kann man auch bei der ersten Insp. beheben lassen.
Aber das sieht wohl jeder anders.
Wir hatten bei unseren MB kaum Probleme und Kleinigkeiten wurden dann einfach bei der Inspektion mit erledigt.

Überzogen dargestellt, bei einem Neuwagen für 45.000 EUR? Ist nicht wirklich dein Ernst oder? Bis zur ersten Inspektion warten, also in einem Jahr? Guter Witz, wenn du meinst, dass diese Anhäufung normal ist und übertrieben von MIR beanstandet worden ist!!! Eine Sache, ja da gebe ich dir Recht, ist vielleicht eine Kleinigkeit, aber die Summe an Fehlern, die so etwas von offensichtlich ist, ist wohl etwas zu viel des Guten. Ich bin ja auch nicht wegen jedes kleinen Mangels zur Werkstatt gefahren, sondern wie viele hier es auch beschrieben haben, immer wegen der gleichen Dinge. Ich will die Argumentationskette auch nicht noch ein weiteres Mal beginnen, aber erstaunlich ist es schon, dass sehr viele Besitzer aufgrund der gleichen Mängelerscheinungen mehr als enttäuscht sind. Falls dein Wagen kein Problem hatte, sein einfach froh. Ich fahre im Monat ca. 2000 km und mit einem permanenten Rattern am Ohr ist das ziemlich unangenehm. Und das haben wir alle Techniker in meiner Niederlassung 1:1 so bestätigt. Mir ist es persönlich völlig egal ob es sich dabei um MB, VW oder meinetwegen auch KIA handelt. Ich schaue hierbei nicht durch die MB Brille. Diese Fehler müssen behoben werden und besonders dann, wenn man sich selbst in den Olymp dieser Fahrzeugklasse stellt. Da gibt es überhaupt keine Diskussion. Was sind denn deine Kleinigkeiten gewesen? Würde mich mal interessieren? Also ich finde einen defekten Ölsensor schon sehr bedenklich und eine Auspuff der fast abfällt auch. Wenn ein Scheibenwischer das Sichtfeld bei Regen nicht freibekommt ist das sogar ziemlich gefährlich. Klar Klappergeräusche sind nicht maßgeblich für die Einschränkung von Fahreigenschaften verantwortlich, fördern diese aber auch ganz bestimmt nicht. Ich schreibe dieses nicht weil ich mein Auto zum Mond schießen möchte (teilweise war hier der Wortlaut von „Ich würde mein Fahrzeug am Liebsten in die Müllpresse werfen“), ganz im Gegenteil. Nur so viel sei einmal gesagt: So wie ich hier von vielen Schilderungen anderer User profitieren konnte, möchte ich dieses an andere Besitzer weitergeben. Wenn man liest, dass bei einigen Besitzern analoge Probleme behoben worden sind und bei anderen wiederrum nicht, kann man nur durch den Austausch in diesen Foren Druck auf die Konzerne ausüben (bspw. Scheibenwischer). Und glaube mir, darum geht es. Klar die A Klasse ist schön, genial und aktuell in meinen Augen auch konkurrenzlos, aber nicht unfehlbar. Und wenn jemand sagt seine Hupe klingt falsch, seine Reifen sind laut oder die Lenkung ist verstellt, möchte ich das wissen, nein möchten wir das wissen, denn nur so kann man Fehlerketten ausfindig machen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um einen oder mehrere Fehler handelt, jeder hat das Recht das anzusprechen ohne dabei persönlich bewertet zu werden. Ich persönlich argumentiere nicht despektierlich. Das muss einfach auch mal gesagt werden dürfen...

Habe heute zufällig mit einem MB Schrauber gesprochen, nicht von meinem Freundlichen, der meinte, das MB diverse Probleme mit den DCT Getrieben hat und er schon etliche mit Schäden in der Werkstatt hatte.
Meins ist noch i.O., hoffe das bleibt so oder es verreckt in der Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Habe heute zufällig mit einem MB Schrauber gesprochen, nicht von meinem Freundlichen, der meinte, das MB diverse Probleme mit den DCT Getrieben hat und er schon etliche mit Schäden in der Werkstatt hatte.
Meins ist noch i.O., hoffe das bleibt so oder es verreckt in der Garantie.

Klingt jetzt nicht wirklich beruhigend. Hoffe inständig, dass ich davon verschont bleibe. Mal ne Frage am Rande: Klappert beu euch auch das Gurtschloss bei Unebenheiten auf der Straße? Falls ja, habt ihr bereits was unternehmen lassen? Hab aktuell allerdings wenig Lust dafür wieder in die Werkstatt zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen