Getriebeprobleme, wer noch ?

BMW 3er F30

Hallöle,

wir fahren einen F30 184 PS X-Drive Kombi/8G Sportautomatik
Leider sind wir nicht so happy, denn schon nach 30 000 km machte das erste Verteilergetriebe schlapp,
Und nun nach 64 000 km war das 2. Getriebe kaputt.
Beide Fälle sind zwar Garantie, aber eben trotzdem ärgerlich.
Unser BMW Händler schickt die Getriebe zwar zur Analyse zurück ,
aber mehr als Schulterzucken bekam er auch nicht zur Antwort.
Gab oder gibt es unter den hiesigen Usern ähnliche Vorfalle?

Mit besten Grüßen

Michaela

Beste Antwort im Thema

Neue Verteilergetriebe für den F30 gibt es für unter 2000€, Überholte bald billiger.

Reparatur ist z.B. in Polen für wenige 100€ möglich. Das Verteilergetriebe kann als DPD L Paket für 19€ versendet werden.

Öfters gehen auch die Stellmotoren kaputt, die sind aber einfach zu wechseln.

Gründe für Verteilergetriebedefekte sind:
Hohes Drehmoment der starken Diesel
Hohes Drehmoment kleinerer Diesel durch Chip Tuning
Ölwechsel nicht alle 60-80Tkm gemacht (danach Ölqualität zurücksetzen)
Unterschiedlicher Abrollumfang der Reifen, z.B. nicht rechtzeitig vorne hinten gewechselt, oder Mischbereifung welche dieses verhindert

Das Verteilergetriebe ist nicht sehr schwer zu wechseln. Ich habe es mit meinem Vater und dem BMW Laptop in wenigen Stunden geschafft.

Eine Reparatur für 3000€ sollte problemlos möglich sein bei einer freien Werkstatt. Mit Reparatur in Polen geht es für unter 1000€.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@heb66 schrieb am 26. Mai 2016 um 12:24:27 Uhr:


Zum Thema VTG: ich hatte vor 1,5 Jahren, damals noch mit E61, einen Defekt des Stellmotors.
Nach meinen Recherchen wird das VTG vom Magna-Steyr gebaut.
Dort gabs dann den Stellmotor zu einem Drittel des BMW-Preises.

Das ist wohl der wichtigste Tip, neben dem dass man das VTG in Polen preiswert überholen lassen kann.

Hatte das Verteilergetriebeneproblem bei meinem F31 BJ2013 320xd M-Sport (mit Mischbereifung). Bekam nach knapp 30k das erste Verteilergetriebe und dann bei 70k das zweite. Ich fahre das Auto nicht mehr, aber ein Bekannter hat es gekauft und schon um die 110k drauf und seit dem keine Probleme mehr. Ich bin den Wagen immer sehr sportlich gefahren und auch oft im Stand mit der Launch Control, dachte daher dass es an meiner Fahrweise liegt 😉

Derzeit fahre ich einen F36 420xd M-Sport. Ich habe jetzt 20k drauf und bisher keine Probleme. Hoffe es bleibt dabei!

Bei einem 320d? Der hat ja keine Leistung und das gleiche Verteilergetriebe wie die grossen Motoren.

Naja 400Nm sind so wenig nicht!

Ähnliche Themen

Aber sicher nicht viel. Da fahren gechippte 335d rum mit 700-750Nm. Die haben genau das gleiche VTG. Der Alpina D3 auch, und der hat 700Nm Serie.

Zitat:

@chilirat schrieb am 10. Februar 2016 um 06:24:52 Uhr:


Aus meiner Sicht müsste BMW zumindest einen Ölwechsel beim Verteilergetriebe bei JEDEM Service einführen.

und du bist wirklich bereit, nur für diesen Wechsel bei jedem Service 600 Ocken extra zu bezahlen. Das war nämlich so die Größenordnung, die mein 🙂 für einen Wechsel des Öls aufgerufen hat ... ("vermutete" 3h Arbeit + Öl, derweil man das ganze VTG komplett demontieren müsste ... )

Gruß
tomsam

Zitat:

@Sick_Driver schrieb am 21. November 2017 um 08:32:02 Uhr:


... und auch oft im Stand mit der Launch Control, ....

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Ja und? Bei einem 320d ist das Teil trotz Launch Control weniger belastet als in einem Alpina D3 Biturbo.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. November 2017 um 09:22:55 Uhr:


Bei einem 320d? Der hat ja keine Leistung und das gleiche Verteilergetriebe wie die grossen Motoren.

In solchen Fällen ist eher das Dehmoment ausschlaggebend ist. Meiner war gechipped auf ca. 470 Nm und das ist immerhin mehr wie ein 335i Serie. Ob diese Modelle alle das gleiche VTG eingebaut haben, entzieht sich meiner Kenntnis, in jeden Fall darf das Teil nicht 2x kaputt gehen!

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 21. November 2017 um 11:55:35 Uhr:



Zitat:

@Sick_Driver schrieb am 21. November 2017 um 08:32:02 Uhr:


... und auch oft im Stand mit der Launch Control, ....

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Wozu gibt es sie denn ;D

Ich fahre auch ein f30 xdrive alles orig , winter 16 Zoll sommer 18 Zoll kein Mischbereifung , und schon nach 40000 tkm ist VTG defekt jetzt hab ich von Bmw auf Garantie neues bekommen, Hoffe die hält

Die Mischbereifung kann nicht die Ursache sein.
Heutige Motoren überfordern das Material scheinbar früher als in Labor gedacht.

@tomsam
Natürlich bin ich nicht bereit jedes mal€600 zu bezahlen. Aber aus technischer Sicht wäre der Ölwechsel notwendig.
Wie auch immer, nächstes Jahr läuft das Leasing ind so wie es im Moment aussieht war das mein erster und vorerst letzter BMW.

Wieso sollte man 600€ bezahlen für einen Ölwechsel?

Zitat:

@chilirat schrieb am 25. November 2017 um 13:27:50 Uhr:


@tomsam
Natürlich bin ich nicht bereit jedes mal€600 zu bezahlen. Aber aus technischer Sicht wäre der Ölwechsel notwendig.
Wie auch immer, nächstes Jahr läuft das Leasing ind so wie es im Moment aussieht war das mein erster und vorerst letzter BMW.

Das mit dem ersten und definitiv letzten BMW geht mir ja auch so, nicht nur wegen des VTGs, sondern auch wegen diverser anderer Sachen (z.B. der Lügerei des Verkäufers, was die Erweiterbarkeit des CD angeht). Aber vorerst muss er ja noch ein wenig fahren.

Zitat:

@chilirat schrieb am 25. November 2017 um 13:27:50 Uhr:


Aber aus technischer Sicht wäre der Ölwechsel notwendig.

Was den regelmäßigen und einfachen Ölwechsel erschwert ist ja wohl der Wegfall einer Ablassschraube. Wenn ich das recht gelesen habe, so war diese Schraube bei den Vorgängermodellen ja noch vorhanden.

Gruß
tomsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen