Getriebeprobleme, wer noch ?

BMW 3er F30

Hallöle,

wir fahren einen F30 184 PS X-Drive Kombi/8G Sportautomatik
Leider sind wir nicht so happy, denn schon nach 30 000 km machte das erste Verteilergetriebe schlapp,
Und nun nach 64 000 km war das 2. Getriebe kaputt.
Beide Fälle sind zwar Garantie, aber eben trotzdem ärgerlich.
Unser BMW Händler schickt die Getriebe zwar zur Analyse zurück ,
aber mehr als Schulterzucken bekam er auch nicht zur Antwort.
Gab oder gibt es unter den hiesigen Usern ähnliche Vorfalle?

Mit besten Grüßen

Michaela

Beste Antwort im Thema

Neue Verteilergetriebe für den F30 gibt es für unter 2000€, Überholte bald billiger.

Reparatur ist z.B. in Polen für wenige 100€ möglich. Das Verteilergetriebe kann als DPD L Paket für 19€ versendet werden.

Öfters gehen auch die Stellmotoren kaputt, die sind aber einfach zu wechseln.

Gründe für Verteilergetriebedefekte sind:
Hohes Drehmoment der starken Diesel
Hohes Drehmoment kleinerer Diesel durch Chip Tuning
Ölwechsel nicht alle 60-80Tkm gemacht (danach Ölqualität zurücksetzen)
Unterschiedlicher Abrollumfang der Reifen, z.B. nicht rechtzeitig vorne hinten gewechselt, oder Mischbereifung welche dieses verhindert

Das Verteilergetriebe ist nicht sehr schwer zu wechseln. Ich habe es mit meinem Vater und dem BMW Laptop in wenigen Stunden geschafft.

Eine Reparatur für 3000€ sollte problemlos möglich sein bei einer freien Werkstatt. Mit Reparatur in Polen geht es für unter 1000€.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@chilirat schrieb am 10. Februar 2016 um 06:24:52 Uhr:


Danke an TI-01a für die Erklärung

Das ist ja alles gut und schön, aber was hilft ein Ölwechsel nach 60.000km wenn das Geruckel nach 30.000km losgeht.
Das Verteilergetriebe bei meinem 3er wurde bei 45.000km getauscht. Jetzt bei 60.000 hab ich beim flotten Losfahren bei Nässe einen Schlag "von hinten" bemerkt und dies waren beim 1. VTG auch die ersten Anzeichen bevor das Ruckeln beim Beschleunigen losging.

Aus meiner Sicht müsste BMW zumindest einen Ölwechsel beim Verteilergetriebe bei JEDEM Service einführen.
Zu den Ausfallursachen: Fahre einen 318d mit Serienstand (Ohne Chiptuning) und ohne Mischbereifung (16" Standard rundum)
Fahrprofil: 60% AB, 30% Landstrasse, 10% Stadt bei einem Durchschn. Verbrauch von 5,5l
Den Räderwechsel macht immer ein Reifenhändler.

Danke für diese Beschreibung. Ist das so ein ziemlich starker Schlag, den man sehr deutlich spürt - gefühlt von hinten und der durchs ganze Auto geht? Ich habe das ca. 1 mal im Quartal und auch beim Beschleunigen. Ich habe aber kein xDrive, sondern Heckantrieb. Und auch beim Anfahren spüre ich ab und an so etwas wie Aussetzer. Das konnte ich aber noch nicht wirklich genau zuordnen. Könnte das alles vom Differential kommen?

Der Schlag kommt nur unter bestimmten Bedingungen, dann aber auch nicht immer, vor.
Schnelles Beschleunigen aus dem Stand bei nasser Strasse oder losem Untergrund (Kiesweg).

Es kann sogar soweit kommen, dass man losfahren möchte, aber der Wagen trotz Schaltgetriebe nicht wirklich vom Fleck kommt.
Dann kommt ein Schlag von hinten und das Auto fährt sich wieder ganz normal.
Als ich meiner Werkstatt das Ganze beschrieben habe (Ruckeln beim Beschleunigen unter Last, Schlag von hinten beim Losfahren) meinte der Meister: Ok, dann ist alles klar. Wir müssen jetzt mal das Öl im Verteilergetriebe wechseln. Wenn das nichts bringt, müssen wir das Verteilergetr. tauschen.

So kam es dann auch.

Zitat:

@chilirat schrieb am 11. Februar 2016 um 07:52:35 Uhr:


Der Schlag kommt nur unter bestimmten Bedingungen, dann aber auch nicht immer, vor.
Schnelles Beschleunigen aus dem Stand bei nasser Strasse oder losem Untergrund (Kiesweg).

Es kann sogar soweit kommen, dass man losfahren möchte, aber der Wagen trotz Schaltgetriebe nicht wirklich vom Fleck kommt.
Dann kommt ein Schlag von hinten und das Auto fährt sich wieder ganz normal.
Als ich meiner Werkstatt das Ganze beschrieben habe (Ruckeln beim Beschleunigen unter Last, Schlag von hinten beim Losfahren) meinte der Meister: Ok, dann ist alles klar. Wir müssen jetzt mal das Öl im Verteilergetriebe wechseln. Wenn das nichts bringt, müssen wir das Verteilergetr. tauschen.

So kam es dann auch.

Ok, danke. Dann wird das bei mir auch so sein. Was kostet denn ein Ölwechsel im Verteilergetriebe?

Hallo,

ich lese hier seit ein paar Tagen mit und bin durch weitere Internetsuche nun soweit informiert, daß BMW mit seinen Verteilergetrieben schon recht lange Probleme hat, bzw es viele Ausfälle gibt ...

Durch die Erfahrung mit dem 1er meiner Frau und den schleifenden Steuerketten die beim ersten Auftreten für Unsummen repariert wurden und 2 Jahre später als sie wieder laute Schleifgeräusche machten plötzlich nur noch ein "Komfort-Problem" sein sollten, vergeht mir das Interesse wieder einen BMW zu kaufen enorm, erst recht, da ich gerne einen XDrive haben wollte ...

Erinnert mich an unfertige Autos alla VW ...

Aber um direkt aufs Thema zu kommen: Da wird auch häufig von einer Lappalie gesprochen die diese Symptome verursacht. Von einem Stellmotor der Kupplung innerhalb des Verteilergetriebes oder so ähnlich ??? Ist der Austausch des ganzen Verteilergetriebe gar nicht nötig ?

Ähnliche Themen

Bzgl. Kosten für Ölwechsel u. Stellmotor --> Keine Ahnung, ging auf Garantie

Den Stellmotor kann man einfach wechseln und kaufen.

Bei den BMW Verteilergetriebe gibt es ein grosses Problem bezüglich Reparaturen. Niemand kann oder will Ersatzteile verkaufen. Deshalb können viele Werkstätten das VTG nicht warten oder reparieren, auch wenn sie es wollen.

Zitat:

@MeyerO schrieb am 19. April 2015 um 22:28:23 Uhr:


Hy,
335IX 4.200km EZ 3.2014
Bekam ein neues Verteilergetriebe. Bemerkbar machte es sich nur im warmen Zustand beim Befahren von Linkskurven durch ein Klappergeräusch im Fußraum rechts.

Klingt alles beunruhigend! Fahre selbst einen 335iX.

Und aktuell hat unser VW Golf 6 einen Getriebeschaden bei gerade einmal 60.000 km. Kostenpunkt 3.000 €. Da hört der Spaß wirklich auf! 😠

Hy,

mein Getriebe hat bis ca 65000km gehalten, nun bei 97000km ist das zweite defekt. Tja, noch 25000km, dann geht er zurück an BMW zurück.

Zitat:

@Milu2014 schrieb am 19. April 2015 um 08:21:32 Uhr:


Hallöle,

wir fahren einen F30 184 PS X-Drive Kombi/8G Sportautomatik
Leider sind wir nicht so happy, denn schon nach 30 000 km machte das erste Verteilergetriebe schlapp,
Und nun nach 64 000 km war das 2. Getriebe kaputt.
Beide Fälle sind zwar Garantie, aber eben trotzdem ärgerlich.
Unser BMW Händler schickt die Getriebe zwar zur Analyse zurück ,
aber mehr als Schulterzucken bekam er auch nicht zur Antwort.
Gab oder gibt es unter den hiesigen Usern ähnliche Vorfalle?

Mit besten Grüßen

Michaela

Zitat:

@jerry seinfeld schrieb am 24. Mai 2016 um 21:27:02 Uhr:


Tja, noch 25000km, dann geht er zurück an BMW zurück.

Weil? Leasingfahrzeug?

Zitat:

@twingoracer21 schrieb am 24. Mai 2016 um 21:33:42 Uhr:



Zitat:

@jerry seinfeld schrieb am 24. Mai 2016 um 21:27:02 Uhr:


Tja, noch 25000km, dann geht er zurück an BMW zurück.

Weil? Leasingfahrzeug?

Ja, 120.000 KM Leasing.

War das ein Automatikgetriebe oder ein Schaltgetriebe? Sorry, ich finde die Info dazu nicht.

Zitat:

@F30328i schrieb am 24. Mai 2016 um 22:00:21 Uhr:


War das ein Automatikgetriebe oder ein Schaltgetriebe? Sorry, ich finde die Info dazu nicht.

Es wurde zwar schonmal geschrieben, aber da du es offensichtlich übersehen hast: das verteilergetriebe ist ein Bauteil welches die Kraft zwischen vorder- und Hinterachse nach Bedarf verteilt. Das gibt es nur mit xdrive. Du kannst also keine Probleme mit verteilergetriebe haben, weil dein Auto keines hat da du standardantrieb hast.

Das hat auchnichts mit Schaltgetriebe zu tun. Auch nichts mit lenkgetriebe oder dem Dutzend anderer Getriebe oder differentiale die in Kfz verbaut sind.

Alles klar.

Zum Thema VTG: ich hatte vor 1,5 Jahren, damals noch mit E61, einen Defekt des Stellmotors.
Nach meinen Recherchen wird das VTG vom Magna-Steyr gebaut.
Dort gabs dann den Stellmotor zu einem Drittel des BMW-Preises.

Kann mich in die Reihe der ausgetauschten Verteilergetriebe einreihen. Werkseitige Mischbereifung.
Symptome wie oben beschrieben und BMW wusste auch gleich Bescheid.
Austausch nach 30.000 km Laufleistung in der Gewährleistung.

Was mich irritiert ist die Tatsache, dass mir der eine Servicemitarbeiter auf meine besorgte Nachfrage, wie lange denn das neue Verteilergetriebe halten werde damit beruhigte, dass ich darauf 2 Jahre Anschlussgarantie bekomme.
Ein anderer Servicemitarbeiter sagte mir bei der Übergabe, dass hier keine Verlängerung geben wird.
Habe auch keine Unterlagen über den Austausch erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen