Getriebeprobleme, wer noch ?
Hallöle,
wir fahren einen F30 184 PS X-Drive Kombi/8G Sportautomatik
Leider sind wir nicht so happy, denn schon nach 30 000 km machte das erste Verteilergetriebe schlapp,
Und nun nach 64 000 km war das 2. Getriebe kaputt.
Beide Fälle sind zwar Garantie, aber eben trotzdem ärgerlich.
Unser BMW Händler schickt die Getriebe zwar zur Analyse zurück ,
aber mehr als Schulterzucken bekam er auch nicht zur Antwort.
Gab oder gibt es unter den hiesigen Usern ähnliche Vorfalle?
Mit besten Grüßen
Michaela
Beste Antwort im Thema
Neue Verteilergetriebe für den F30 gibt es für unter 2000€, Überholte bald billiger.
Reparatur ist z.B. in Polen für wenige 100€ möglich. Das Verteilergetriebe kann als DPD L Paket für 19€ versendet werden.
Öfters gehen auch die Stellmotoren kaputt, die sind aber einfach zu wechseln.
Gründe für Verteilergetriebedefekte sind:
Hohes Drehmoment der starken Diesel
Hohes Drehmoment kleinerer Diesel durch Chip Tuning
Ölwechsel nicht alle 60-80Tkm gemacht (danach Ölqualität zurücksetzen)
Unterschiedlicher Abrollumfang der Reifen, z.B. nicht rechtzeitig vorne hinten gewechselt, oder Mischbereifung welche dieses verhindert
Das Verteilergetriebe ist nicht sehr schwer zu wechseln. Ich habe es mit meinem Vater und dem BMW Laptop in wenigen Stunden geschafft.
Eine Reparatur für 3000€ sollte problemlos möglich sein bei einer freien Werkstatt. Mit Reparatur in Polen geht es für unter 1000€.
86 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 25. November 2017 um 14:39:21 Uhr:
Wieso sollte man 600€ bezahlen für einen Ölwechsel?
Weil das die Ansage meines 🙂 für den VTG-Ölwechsel war.
Dann geh in eine richtige Werkstatt, die scheinen irgendwie mentale Probleme zu haben.
So schwer kann dies doch nicht sein:
Auto auf Hebebühne
Abdeckungen wegg
eventuell Getriebeheber darunter
eventuell Verteilergetriebe Halter abschrauben
Einfüll und Ablasschraube raus
Öl rein bis es überläuft
Ablasschraube rein
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 25. November 2017 um 15:16:07 Uhr:
Dann geh in eine richtige Werkstatt, die scheinen irgendwie mentale Probleme zu haben.So schwer kann dies doch nicht sein:
Auto auf Hebebühne
Abdeckungen wegg
eventuell Getriebeheber darunter
eventuell Verteilergetriebe Halter abschrauben
Einfüll und Ablasschraube raus
Öl rein bis es überläuft
Ablasschraube rein
Dazu hab ich ja vor ein paar Tagen einen separaten Thread eröffnet, in dem teilweise diese hohen Preise bestätigt wurden. Es fängt aber schon damit an, dass es wohl gar keine Ablassschraube mehr gibt und deshalb das ganze VTG losgenommen werden muss. Ansage halt 600 Euro, da 3h Arbeit.
Im 5er Forum hat sich mal jemand die Arbeit gemacht, so ein Getriebe zu zerlegen.
Verteilergetriebe zerlegen
Bei den neueren Ausführungen ohne Ölablaßschraube hat man keine Chance das Öl abzusaugen. Einen Schlauch bekommt man nicht an den Gehäusegrund. Für einen Ölwechsel muß das Ding raus. Bei der früheren Generation hat der Ölwechsel auch nichts geholfen. Ich würde so eine Summe nicht für einen zweifelhaften Erfolg ausgeben
Ähnliche Themen
Im Teilekatalog hat das Teil nur noch eine Einlasschraube, muss wohl wirklich raus.
Mal ne andere Frage...braucht eigentlich die 8Gang-Automatik vom 3er auch einen Ölwechsel der vorgeschrieben ist nach einer gewisser Laufleistung wie z.B. die DSG Getriebe von VW ?
Gruß.
Ist genau wie schon die 6 Seiten zuvor. Man kann, vorgesehen ist es aber nicht. Einige DSG Getriebe von VW benötigen aufgrund ihrer nassen Kupplungen einen Ölwechsel um einen komfortablen Kuppelvorgang beizubehalten (Hilft bei VW aber auch nicht unbedingt 😁). Bei den Ausführungen mit Trockenkupplung ist auch hier kein Ölwechsel vorgesehen
Hallo, ich habe bis jetzt immer alle 80tkm Ölwechsel durchgüfürt.
Zuletzt 8 Gang Automatik in meinem x5 e70.
Man spürt sofort eine Verbesserung, die Schaltgänge sind deutlich feiner.
In aller Kürze:
BMW sagt: nein. BMW zufolge handelt es sich beim Automatikgetriebeöl um eine Lifetime-Füllung. Bei BMW ist aber ein BMW bei ca. 150.000 km abgeschrieben bzw. am Ende der Lebenszeit.
Der Getriebehersteller ZF sagt: ja. Bei Anhängerbetrieb ist es seh zu empfehlen. Was ZF dazu sagt und was es genau kostet, findest du im Anhang.
Bei Getriebespezialisten kostet Getrubeölwechsel 400 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Bei 8 Gängen wird Ölfilter mit gewechselt was auch den Preis ausmacht.
Weil bei 6 und 8 Gang Automatik, ist Filter in der Ölwane integriert.
Zitat:
@F30328i schrieb am 26. November 2017 um 13:15:56 Uhr:
Der Getriebehersteller ZF sagt: ja. Bei Anhängerbetrieb ist es seh zu empfehlen. Was ZF dazu sagt und was es genau kostet, findest du im Anhang.
.... aber die machen das nur am Bodensee vor Ort? Nicht gerade zentral gelegen... 🙄
Falls ich in 6 Jahren das mal machen "möchte"... gerade den "ersten" Ölwechsel halte ich für sinnvoll, ob es dann nach 160.000 km genausoviel bringt...? Ich werde das zu gegebener zeit hier nachfragen 😁
Nein, du musst deswegen nicht zum Bodensee fahren. Und wenn du - vereinfacht und verkürzt gesagt - mit der Automatik keine schweren Lasten ziehst, kannst du dir den Wechsel sparen. Das hat mir mal ein ZF-Mitarbeiter gesagt.
Für den Fall der Fälle: Es gibt Getriebespezialisten in der ganzen Bundesrepublik und ZF hat ja auch Standorte. Diese zwei Unternehmen kann ich aus dem Freundeskreis empfehlen:
https://www.beissbarth.de/
http://www.rogatyn.de/