Getriebeproblem
Ich habe heute im 2. Gang mal voll beschleunigt und da ist bei etwa 5000 U/min plötzlich mit lautem Geräusch der Gang rausgeflogen. Ich vermute, dass das Getirbe der Belastung bzw. dem Drehmoment nicht standhalten konnte. Eigentlich darf sowas ja nicht passieren. Da ist wohl irgendwas ausgeleiert. Stimmen meine Vermutungen? Das Getriebe lässt sich einwandfrei schalten und es gibt eigentlich auch keine weiteren Probleme. Ich habe es noch einige Male probiert aber alles war in Ordnung. Das gleiche ist mir letzte Woche schon einmal passiert. Ich denke nicht, dass der Gang nicht richtig drin war oder so.
Bedeutet das, dass es in Zukunft schlimmer wird und bald nen Getriebe fällig ist?? Na dann herzlichen Glückwunsch! 😉
15 Antworten
Hmm... ich an deiner Stelle würde nicht so mit dem Auto umgehen,... klar muss es das durchhalten aber musst bedenken, dass das Fahrzeug schon Kilometer auf dem Buckel hat und vielleicht was verschlissen ist oder nicht mehr so wie am ersten Tag funktiert...
Nein, das gehört sicherlich nicht zum Alltag! Der Wagen wird eigentlich stets schonend bewegt nur ab und zu z.B. auf der AB Auffahrt etc. wenn der warm ist wird der auch mal gefordert.
Manchmal sollte man die Leistung auch abrufen finde ich. Normalerweise muss er das auch ohne Probleme abkönnen aber na ja, anscheinend hat er schon Alterserscheinungen und will bald in Rente gehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StyloOriginals
Hmm... ich an deiner Stelle würde nicht so mit dem Auto umgehen,... klar muss es das durchhalten aber musst bedenken, dass das Fahrzeug schon Kilometer auf dem Buckel hat und vielleicht was verschlissen ist oder nicht mehr so wie am ersten Tag funktiert...
soll das etwa heißen das man nur bis 3000 umdrehung beschleunigen soll? jetzt mach dich nicht lächerlich, wenns so ist dann hätte ich mir gleich dacia oder so gekauft.
Nein das heißt nicht das man nicht die Leistung abrufen soll aber auf langer hinsicht, wenn man die volle Leistung abruft, ist das mit Kosten gebunden, die man vielleicht mit schonender fahrweise sich erspart hätte.
Hab ich doch an mir gemerkt....😁
Ähnliche Themen
Ich glaub es sind hier alle der gleichen Meinung. Klar, auf Dauer hält das kein Auto der Welt stand aber ab und zu sollte man es auch tun. Noch bin ich ja auch kein Rentner. 😉
Zum Problem: Wenn es schlimmer werden sollte.... Neues Getriebe fällig?
Hallo!
das liegt nicht am Getribe, bei mir war es auch so an meinem vorigen 320 D Bj.00 es waren die Motorenlager, aber da muss man erst darauf kommen. Ich hoffe das Du mit diesem Tip weiterkommst.
mfg.taxi58
Motorenlager? Wär ich echt niemals drauf gekommen und der Freundliche wahrscheinlich "auch nicht". 😁
Wie gesagt, ich will jetzt nicht aus ner Mücke nen Elefanten machen (ging das Sprichwort so? 😁) aber wenn es häufiger vorkommt werde ich mir dann mal ernstere Gedanken machen.
Wieso können das denn die Motorlager sein? Rein technisch gesehen haben die doch nichts mit dem Getriebe zu tun? Warum sollte der Gang denn dann rausspringen bei zu viel Last?
Hört sich aber auf jeden Fall günstiger an als ein neues Getriebe. Was kostet der Spaß denn? Wie viele Lager gibt es und wie schwer und kostspielig ist der Austausch?
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Wieso können das denn die Motorlager sein? Rein technisch gesehen haben die doch nichts mit dem Getriebe zu tun? Warum sollte der Gang denn dann rausspringen bei zu viel Last?
Motor und Getriebe sind zu einem Teil verschraubt.
Wenn Du stark beschleunigst neigt sich der Motor und damit auch das Getriebe.
Bei defekten Motorlager wird die Neigung wohl so stark sein, dass Druck auf das Schaltgestänge ausgeübt wird.
So würde ich mir das zumindest vorstellen.
LG Joe
Hallo!
Nochmals bei meinem war es kurz bevor er 4 Jahre alt wurde und 90 Tkm,so hat man beim BMW ein neues Getriebe auf Kulanz eingebaut ich lies auch gleich eine neue Kupplung einbauen bei dieser Gelegenheit,nach ein paar Tagen ist es wieder passiert in ich bin wieder zu BMW aber wie immer der vorführeffekt es hat natürlich nicht geklappt so gin das ein paar wochen immer wieder bis es mal beim freundlichen auch mal klappte, darauf wurden die Querlänker auf Kulanz ersetzt das aber auch nicht die Lösung war,und so ging das wieder einige Wochen immer wieder sprang der 2te Gangraus so kam ich bei einem Bekannten vorbei und erzählte meine Geschichte und dieser sagte mir das es bei einem anderen Bekannten das gleiche Problem gab und es die Motorenlager waren.
So lange Rede ich habe die 2 Motorenlager ca.50-60€ gekauft und bei meinem Bruder auf der Hebebühne diese ersetzt und ab da war das Problem erledigt.Ich hoffe das ich mit meinem ausführlichen Bericht geholfen habe.
mfg.taxi58
Zitat:
Original geschrieben von taximan
Hallo!
Nochmals bei meinem war es kurz bevor er 4 Jahre alt wurde und 90 Tkm,so hat man beim BMW ein neues Getriebe auf Kulanz eingebaut ich lies auch gleich eine neue Kupplung einbauen bei dieser Gelegenheit,nach ein paar Tagen ist es wieder passiert in ich bin wieder zu BMW aber wie immer der vorführeffekt es hat natürlich nicht geklappt so gin das ein paar wochen immer wieder bis es mal beim freundlichen auch mal klappte, darauf wurden die Querlänker auf Kulanz ersetzt das aber auch nicht die Lösung war,und so ging das wieder einige Wochen immer wieder sprang der 2te Gangraus so kam ich bei einem Bekannten vorbei und erzählte meine Geschichte und dieser sagte mir das es bei einem anderen Bekannten das gleiche Problem gab und es die Motorenlager waren.
So lange Rede ich habe die 2 Motorenlager ca.50-60€ gekauft und bei meinem Bruder auf der Hebebühne diese ersetzt und ab da war das Problem erledigt.Ich hoffe das ich mit meinem ausführlichen Bericht geholfen habe.
mfg.taxi58
Na, das würde ich dann extrem kundenfreundliches Verhalten nennen. Hast Du wenigstens etwas in die Kaffeekasse eingezahlt?
(Das die sowas nicht wissen... naja, Glück gehabt.)
Hallo!
Diese Geschichte war 02/2004 und ich schätze die hatten noch nicht so viel Erfahrung mit diesen Problemen ich schätze heute sieht es anders aus, siehe mein jetziger02/2005 hatte Rost an der Heckklappe (beim 2000er unbekannt)die aber auf Kulanz ersetzt wurde.
mfg.taxi58
Zitat:
Original geschrieben von taximan
Hallo!
Diese Geschichte war 02/2004 und ich schätze die hatten noch nicht so viel Erfahrung mit diesen Problemen ich schätze heute sieht es anders aus, siehe mein jetziger02/2005 hatte Rost an der Heckklappe (beim 2000er unbekannt)die aber auf Kulanz ersetzt wurde.
mfg.taxi58
Ok., verstanden, aber was ist mit der Kaffeekasse? 😉