Getriebeproblem 330i

BMW 3er E46

Hallo
Bei meinem 330i Bj.2001 lassen sich in kaltem Zustand kaum noch Gänge einlegen. Besonders der zweite Gang macht bei den momentanen Aussentemperaturen große Probleme. Ist der Motor warmgefahren, ist das Schalten relativ problemlos möglich. Ist die Ursache bei den Synchronringen zu suchen?? Ist eine Reperatur sinnvoll oder sollte ich lieber ein AT-Getriebe besorgen?
Getriebeöl wurde bereits gewechselt, Kupplung ist noch ok, Kilometerstand 146.000

Gruß Ralf

22 Antworten

Da du schreibst das bei warmen Motor-folglich auch bei warmen Getriebe-das schalten problemlos geht, würd ich mal behaupten das es immer noch am Getriebeöl liegen könnte. Wenn die Syncronringe hinüber sind, hättest du im warmen Zustand auch Probleme mit dem Schalten. Ich würde nochmal einen Ölwechsel machen, mit einem Öl mit anderer Viskosität. Das hab ich bei meinem alten E36 auch probiert und hat geholfen-Der hatte das gleiche Problem wie deiner. Nur leider weiß ich nicht mehr welches Öl ich damals verwendet habe🙄 Das war auf jeden fall dünnflüssiger als das orginale. Wenn das nichts bringt kannst du immer noch über eine Reperatur bzw Austausch nachdenken.

Mfg

Kenn ich auch von einem 530i, Bj.01. Kupplung trennt nicht, Schmierung Ausrücklager! Bei mir wars der erste. Statt nach vorn bin ich oft nach hinten losgedüst. Weil der R-Gang leichter reinging. Hörst du ein leises Klacken von hinten beim ersten Gang einlegen? Aber damit bin ich 3 Jahre gefahren! Hab mich daran gewöhnt.

Hat jemand einen Tip welches Öl ich verwenden sollte??
Der Ölwechsel wäre ja das geringste Übel...auch finanziell gesehen.
Und bei einem gebrauchten Getriebe weiß man ja auch nicht was man bekommt. Kann der Kupplungswechsel auch noch was bringen und was ist mit "Schmierung Ausrücklager" gemeint?? Kann man da auf die schnelle was bewirken?

Vielen Dank vorab

Gruß Ralf

Habe bei mir im 330i SMX-S von Castrol ins Getriebe gefüllt.
Schalten funktioniert damit im Kaltzustand.

An die Schaltqualität älterer BMW kommt man mit diesem Getriebe aber dennoch nicht heran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raon


Hat jemand einen Tip welches Öl ich verwenden sollte??
Der Ölwechsel wäre ja das geringste Übel...auch finanziell gesehen.
Und bei einem gebrauchten Getriebe weiß man ja auch nicht was man bekommt. Kann der Kupplungswechsel auch noch was bringen und was ist mit "Schmierung Ausrücklager" gemeint?? Kann man da auf die schnelle was bewirken?

Vielen Dank vorab

Gruß Ralf

Leider nein. Getriebe muß runter. Ölwechsel hilft da kaum, wenn das Problem von einer nicht 100%ig

trennenden Kupplung kommt. Geht der Erste leicht rein? Bei mir in der Kälte nur dann, wenn ich die Kupplung trat, ca. 5 sec. wartete und dann den Gang einlegte. Wenn bei dir der 1. glatt reingeht, ists was anders.

Grüsse aus Wien

Hab nur mehr Bayrische mit Automatik!

Im Stand lassen sich alle Gänge problemlos schalten, egal ob warm oder kalt! Fahre ich nun im ersten Gang los und möchte den zweiten Gang einlegen geht das richtig schwer. Genauso zurück in den zweiten. Ist der Motor/Getriebe warm gehts ordentlich bzw. befriedigend. Bin am überlegen ob ich bei dem Auktionshaus eine Sachs Kupplung besorgen soll. Die kostet knapp über 200 Euro. Aber wenns nichts bringt, würde ich mir das Geld gerne sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Raon


Im Stand lassen sich alle Gänge problemlos schalten, egal ob warm oder kalt! Fahre ich nun im ersten Gang los und möchte den zweiten Gang einlegen geht das richtig schwer. Genauso zurück in den zweiten. Ist der Motor/Getriebe warm gehts ordentlich bzw. befriedigend. Bin am überlegen ob ich bei dem Auktionshaus eine Sachs Kupplung besorgen soll. Die kostet knapp über 200 Euro. Aber wenns nichts bringt, würde ich mir das Geld gerne sparen.

Da wirds auch wenig bis nichts bringen. Weil die Kupplung ok ist. Wenn du bei warmen Getriebe keine Probleme hast (wie leichtes Kratzen beim Schalten), hilft u.U. wirklich ein Ölwechsel. Doch ich glaube, daß im besagten Getriebe ATF vom Werk aus drinnen ist. Dünnflüssiger gehts schon nicht.

Bin mir ziemlich sicher das das Öl von Liqui Moly einegfüllt worden ist:

Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75 W-80

Könnte da der Wechsel auf SMX-S von Castrol etwas positives bewirken?

du sagtest öl ist schonmal gewechselt worden?? welches habt ihr reingekippt? was hast du für einen aufkleber am getriebe (farbe)?

ok zu spät, wenn du einen gelben aufkleber hast dann vergiss das liqiu moly zeugs genauso schnell wie das castrol smx!!
das einzige was im winter gut geht ist von bmw mtf-lt2. ist der nachfolger vom original öl mtf-lt1. gibt es nur bei bmw und kostet ungefähr 15eur der liter. wie gesagt wenn ein gelber aufkleber am getriebe ist, sonst brauchst du anderes öl!

Hallo Roan,

wende Dich mal an ATC Winkler (www.automatik-getriebe-center.de), vielleicht hat er einen Tip, woran es liegen könnte und was zu tun ist. Er kennt sich mit den Eigenheiten der verschiedenen Getriebe gut aus und ist auch sehr nett. Kann ihn rundum nur empfehen.

Gruß,

new_red_lion

Soweit ich weiß war da kein Aufkleber am Getriebe. Kann ich da über die Fahrgestellnummer oder die Bedienungsanleitung irgendwas hilfreiches in Erfahrung bringen?
Würde mir dieses Öl gleich besorgen und das ganze Testen

P.S. Superklasse Resonanz am Sonntag morgen, Danke!!

genau, wenn du nicht sicher bist mit fahrgestellnr zu bmw. die sagne dir welches öl rein muss. und kauf es auch dann da! ist nicht so teuer wie viele denken.
wenn du wirklich keinen aufkleber hast dann bräuchtes du das hier: SAE 80 (MIL-L-2105 oder API-GL-4)

Hallo Raon,
kenne das Problem zur Genüge, in Deinem Fall sollte sich mit dem richtigen Getriebeöl eine Verbesserung einstellen. Vergiss Castrol SMXS & Co, ist definitiv die falsche Viskosität (auch wenn es von Castrol beworben wird, im kalten Zustand viel zu dickflüssig). Das kannst Du sehen, wenn Du auf deren Homepage mal das Datenblatt aufrufst. I.d.R sind in den e46 Schaltgetrieben bis ca. 2003 MTFLT1 verfüllt. Sollte eigentlich Lebenszeitfüllung sein, aber was heißt das schon? 100000-120000km? Man hat festgestellt, das dieses LT1 qualitativ recht schnell abbaute, hat es durch das MTFLT2 ersetzt und dieses schliesslich durch das MTFLT3, welches im kalten Zustand nochmals dünnflüssiger und insgesamt deutlich langlebiger ist. Dieses bekommst Du beim Freundlichen in der Menge Du es brauchst, wenn Du einen leeren sauberen Behälter mitbringst. Das MTFLT2 wirst Du wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Der Liter dürfte so um die 18-20€ kosten, kannst Du dann selbst machen oder Du lässt es gleich vom Freundlichen wechseln. Alternativ hab ich auch gute Erfahrungen mit Castrol TransmaxZ gemacht, ist ein ATF und kannst Du problemlos verwenden. Also, MTFLT3 oder TransmaxZ, damit wird's auf jeden Fall besser aber erwarte keine Wunder, das Öl was Du momentan drin hast passt definitiv nicht, vertrau mir, hab mich lange damit beschäftigt, hab mich nämlich genauso geärgert wie Du.
Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen