Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
Laut ZF Friedrichshafen wird überall der gleiche Service je nach Getriebe bei den Servicepartnern von ZF durchgeführt. Eine Spülung gibt es laut ZF nicht, ist von ZF auch nicht freigegeben ! Aussage ZF !
Die Preise sollen auch gleich sein, evtl. kann es durch mehraufwand zu höheren Kosten kommen.
Meine Erfahrung mit ZF Getriebeölwechsel incl. aller Zusatzarbeiten = hat sich absolut gelohnt, sehr weiche Schaltvorgänge kein rupfen etc. mehr ! Laut ZF sollten der Getriebeölwechsel auch nach ca. 80tsd - 100tsd km bzw. nach 5-6 Jahren gemacht werden. Warum Audi sagt das kein Getriebeölwechsell nötig ist, kann ZF nicht erklären.
Fakt ist, das es auch im Getriebe Verschleiss gibt, der beim Ölwechsel bei ZF mit beseitigt wird.
Jemand Erfahrungen mit München von ZF?
Habe die Wahl zu Nürnberg oder München zu fahren.
Weiß jemand ob man bei nem Modell 2008er mit 232PS ne Adaptionsfahrt mit Update benötigt?
Tom
Ich war in Nürnberg, war alles in Ordnung.
Update und Adaptionsfahrt nur bei Umölung nötig. Wenn gleiches
Öl = kein Update, keine Adaptionsfahrt.
Hi,
das kann ZF sicher auch schon so vorab sagen oder?
Stimmt es das ZF das aber nicht macht oder? Müsste dann praktisch mit gewechseltem Öl nach Hause fahren und dann hier bei Audi das Update ggf. incl. Adaptionsfahrt machen?
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom2110pa schrieb am 1. März 2015 um 23:42:06 Uhr:
Hi,das kann ZF sicher auch schon so vorab sagen oder?
Stimmt es das ZF das aber nicht macht oder? Müsste dann praktisch mit gewechseltem Öl nach Hause fahren und dann hier bei Audi das Update ggf. incl. Adaptionsfahrt machen?Tom
DAS kann ich mir nicht vorstellen.... Du solltest einfach mal anrufen !
www.zf.comDie Leute bei ZF sind sehr Auskunftswillig und Beraten auch am Telefon sehr gut und beantworten Deine Fragen
Zitat:
@Tom2110pa schrieb am 1. März 2015 um 23:42:06 Uhr:
Hi,das kann ZF sicher auch schon so vorab sagen oder?
Stimmt es das ZF das aber nicht macht oder? Müsste dann praktisch mit gewechseltem Öl nach Hause fahren und dann hier bei Audi das Update ggf. incl. Adaptionsfahrt machen?Tom
Als ich dort zum Premium Ölwechsel war, hat es geheißen, wenn man umölen möchte, muss man zu AUDI fahren und das Update machen lassen. Kostet wohl nochmal paar 100€ oben drauf.
Ich hatte aber bereits ab Werk das Life Guard 8 Öl drin, deswegen war kein Update oder Umölen notwendig.
Meine Empfehlung: egal welches Öl du drinnen hast, lass einfach das aller gleiche wieder einfüllen und gut ist.
ZF kann dir schon vorher sagen, welches Öl drin sein sollte. Sehen wird man es aber erst beim Öl Ablassen. Zu mir haben sie gesagt, meiner hätte normalerweise Life Guard 6 drin. Als wir aber das Öl abgelassen haben, haben wir gesehen, dass es LG 8 ist. Ich ahnte aber vorher schon, dass ich LG 8 drin habe. Warum das ZF anders meinte, weiß ich nicht. Jedenfalls füllten wir wieder das gleiche LG 8 rein und haben nix mehr machen müssen - kein Update, keine Adaptionsfahrt. Das Getriebe schaltete aber vorher auch ganz gut, ich hatte also keine Unterschiede zum vor dem Wechsel gemerkt. Puffer waren auch noch wie neu, neue Dichtungen und Reinigung der Mechatronik habe ich auch bekommen, waren ganz schön viele Späne am Magnet. Hinteres Differenzial haben wir auch mitgemacht, kostet zusätzlich Fufi.
Wenn man das LF6 noch drinn hat würde ich unbedingt wieder DIESES einfüllen lassen!
Auf keinen Fall umölen!
Es gibt genug Leute hier die Umölen liessen auf LF8 mit dem anderen Update und das Schaltverhalten ist Kacke.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 2. März 2015 um 10:16:01 Uhr:
Wenn man das LF6 noch drinn hat würde ich unbedingt wieder DIESES einfüllen lassen!
Auf keinen Fall umölen!Es gibt genug Leute hier die Umölen liessen auf LF8 mit dem anderen Update und das Schaltverhalten ist Kacke.
Volle Zustimmung - außerdem ist das LF6 um einiges günstiger.
Hallo!
Ich bin heute auf eine Werkstatt gestoßen welche mit einem Automatikgetriebe-Ölwechsel wirbt. Ich weiß die meisten hier sind aus DE, aber womöglich gibts einen aus Österreich der die kennt: http://www.mikes-crazy-familia.at/
Ich hab mal angefragt was es kosten und wie lange es dauern würde, meiner hat jetzt 100 000km (bj 2009) oben und es wurde nie gewechselt, muss aber auch dazu sagen das ich eigentlich auch keine Probleme hab!
Mich würd nur intressieren ob hier jemand die Leute dort kennt ;-)
LG
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 3. März 2015 um 12:51:56 Uhr:
Hallo!Ich bin heute auf eine Werkstatt gestoßen welche mit einem Automatikgetriebe-Ölwechsel wirbt. Ich weiß die meisten hier sind aus DE, aber womöglich gibts einen aus Österreich der die kennt: http://www.mikes-crazy-familia.at/
Ich hab mal angefragt was es kosten und wie lange es dauern würde, meiner hat jetzt 100 000km (bj 2009) oben und es wurde nie gewechselt, muss aber auch dazu sagen das ich eigentlich auch keine Probleme hab!
Mich würd nur intressieren ob hier jemand die Leute dort kennt ;-)LG
Ich kenne die Werkstatt nicht, aber die nutzen ein Verfahren, welches nicht dem ZF-Standard entspricht. Weiterhin schließen Sie aus, dass es sich hierbei um die TE-Methode handelt.
Es handelt sich hierbei um das Flow Dynamics TSD450 Gerät. Dieses wird zusammen mit dem LUBE1 ATF vertrieben.
Mehr nachzulesen hier: KLICK
Das LUBE1 ATF kostet pro Liter ungefähr genau viel wie das Lifeguard 8 von ZF und soll zusätzlich so ziemlich alle ATF-Normen der Hersteller abdecken (ungeachtet der verschiedenen von der Herstellern vorgegebenen Reibwerte fürs Getriebe).
Filter Dichtungen und Verschleißteile im Getriebe werden hierbei natürlich in der Regel auch nicht mitgewechselt.
Also sollte man wenndan gleich zu ZF fahren und dort einen Ölwechsel + Verschleisteile machen lassen nehme ich an 😉
Danke für die Info, deswegen wollte ich hier fragen!
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 3. März 2015 um 14:44:36 Uhr:
Also sollte man wenndan gleich zu ZF fahren und dort einen Ölwechsel + Verschleisteile machen lassen nehme ich an 😉Danke für die Info, deswegen wollte ich hier fragen!
so ist es - ist zwar nicht ganz billig, Getriebe kostet aber das 10 fache
Gruß Wolfgang
@OpiW ja da hast du recht!
Zur Info: Er hat mir zurückgeschrieben
Kostet 450€ Dauer etwa 1 bis 1,5 Stunden
Da mach ichs gleich bei ZF.
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 5. März 2015 um 11:03:53 Uhr:
@OpiW ja da hast du recht!Zur Info: Er hat mir zurückgeschrieben
Kostet 450€ Dauer etwa 1 bis 1,5 StundenDa mach ichs gleich bei ZF.
450€ kostet normalerweise das "normale" Ölwechseln. Premium (+Reinigung, + Verschleßteile etc.) kostet 500€. Zumindest war es bei mir mit fast 10l LifeGuard 8 so.
Ich meine damit, dass ich nicht um 450€ zu irgendeiner Werkstatt zum Ölwechsel fahr wenn ich für ws 500-600€ direkt bei ZF alles mit Verschleißteilen machen kann.