Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?

Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.

Ist das richtig ?

Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...

Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.

mfg Bloody

Beste Antwort im Thema

@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.

@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:

S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung

Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .

Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).

Vorgehen aus’m Gedächtnis:

1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.

Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.

Cheers

402 weitere Antworten
402 Antworten

Ich hätte da eine Idee
Über die einfüllöffnung etwas absaugen und die Probe einen Tag lang stehen lassen. So müsste sich der schmutz unten sammel und die Farbe sollte zu erkennen sein.
Und wer macht jetzt der Versuch? 😎

Meinst du nicht das ein Anruf bei ZF weniger aufwendig ist. 😉

Weis ich nicht. Es kann doch sein das bereits vom vorbesitzer umgeölt wurde und man es nicht weiß.
Dann nimmt man evtl. Das falsche Öl.
Es gibt doch drei verschiedene farben oder?

Ich meinte bzgl. der Farben des Öle. Die wissen doch welche Farbe was hat. Mit der Info und der welches Öl rein gehört sollte seine werkstatt etwas anfangen können.
Außerdem könnte ich dagegen argumentieren. Vielleicht hat der Vorbesitzer schon das falsche Öl aus Unwissenheit eingefüllt. Man weiß es nicht. Ich vermute aber mal das da noch das erste drin ist. Die wenigsten wissen das man alle 100.000 wechseln sollte.
Denke cepheid wird schon das richtige machen.

Ähnliche Themen

Da hast du recht. Der Vorbesitzer könnte natürlich auch schon etwas falsch gemacht haben.
Und die farben sollte einem zf natürlich auch nennen können.

Getriebe + Kardanwelle wurden dem Erstbesitzer erneuert. Muss irgendwo um die 50.000km gewesen sein, wahrscheinlich auf Garantie wegen irgend einem Schaden. Das ist jetzt etwa 120Tkm her, also glaube ich nicht, dass jemand das Öl bereits gewechselt hat.

Ich werde mal bei ZF anrufen und fragen ob die anhand der Fahrgestellnummer auf Audi's Datenbank zugreifen und die Historie checken können.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 27. Mai 2017 um 14:39:43 Uhr:


Ich vermute aber mal das da noch das erste drin ist. Die wenigsten wissen das man alle 100.000 wechseln sollte.

So pauschal darf man das nicht behaupten. Es kommt auf die Fahrweise drauf an und nicht auf Laufleistung. Mein Öl habe ich mit etwa 82tkm gewechselt, und der Techniker meinte "War eigentlich gar nicht nötig, weil alles noch wie neu." Er sagte zu mir, dass man es erst mit 150tkm wechseln

könnte

, und es wäre ausreichend gewesen. Drinnen war noch alles wie neu, und das Öl war auch noch nicht so dunkel.

Wenn man viel Kick-Down, und allgemein sehr flott fährt, sollte man es mit ca. 120tkm wechseln. Oder wenn man viel mit Anhänger/Wohnwagen fährt, dann ja, alle 80tkm wäre nicht schlecht. Bei normaler Fahrweise würde ich sagen, ca. alle 150-200tkm oder nach Bedarf (Schaltprobleme).

Deine Argumentation ist soweit schlüssig. ZF bringt aber noch einen weiteren punkt ins spiel. Die aktuellen öle sind nach aussage von denen so dünnflüssig das die sich im laufe der zeit wohl ,,verflüchtigen". Macht sich wohl unter anderem durch schaltrucke bemerkbar. Da würde es theoretisch reichen etwas nachzufüllen. Denke ein paar tausend km mehr oder weniger sollten kein problem darstellen. Meiner hatte knapp über 200.000 als ich ihn kaufte und nach aussage des vorbesitzers ist da noch nie was gemacht worden. Erster gang war zu ZF obwohl das Getriebe butterweich schaltete. Das öl soll auch noch gut ausgesehen haben. Aber da gutes aussehen ja nicht alles ist 😁😁

Hallo,
Zuerst tut mir leid für Google Übersetzer, aber deutsche Sprache ist nicht meine Muttersprache
Ich brauche einen Hinweis, welches Getriebeöl für meinen Audi stimmt.

Ich habe verschiedene Ratschläge erhalten. Einer empfahl Lifeguard 6 andere Lifeguardf 8.

Ich weiß auch, dass Getriebe-Software wichtig ist, um das richtige Öl auszuwählen.

Bitte lassen Sie mich wissen, welches Lifeguard-Öl verwendet werden soll für:

AUDI, A6 Allroad (4FH, C6), 3,0 TDI quattro
Modelljahr 2007
171kw
Fahrgestellnummer: WAUZZZ4F37N048330

Auf dem Foto ist das Getriebeetikett

Unten ist der VCDS-Bericht:

Address 02: Auto Trans Labels: 09L-927-760.lbl
Part No SW: 4F2 910 156 K HW: 09L 927 156 C
Component: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0040
Revision: --H01--- Serial number: 4223212
Coding: 0000001
Shop #: WSC 02331 785 00200
VCID: 2D5116E8B427BE2E0A-8078

Danke, dass du mir geholfen hast

Img20170914071048

Normalerweise Lifeguard 6. Wenn ich mich richtig erinnere, kam Lifeguard 8 erst mit dem 4F Facelift zum Einsatz.

Ab März 2008 wurde das grüne Lifeguard Fluid 8 serienmäßig verwendet. Quelle: Tim Eckart

D.h. für einen 2007er 4F ist das Lifeguard Fluid 6 das richtige Öl, aber auch nur wenn vorher nicht umgeölt wurde.

Ich habe mich auch an ZF Services UK Ltd gewandt und folgende Antwort erhalten:

Zitat:

Google translate: Ich kann bestätigen, dass Ihre Übertragung bereits mit Lifeguard 8 und der entsprechenden Software ausgestattet ist. Der Unterschied zwischen den Flüssigkeiten Lifeguard 6 und 8 besteht in der Additiv-Packung, die die Funktionsweise des Öls verändert.

Getriebewartung steht die nächsten Wochen bei meinem Dicken auch an.
Macht mir meine Werkstatt des Vertrauens.
Werden dazu ein passendes Wartungskit (Filter, Dichtungen, Schrauben, Magnete) bestellen und passendes Öl.

Anlass - letzer Wechsel/Wartung ist ca 200.000km her und ich merke im kalten, dass grad der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang etwas ruppiger ist als im Sommer.
Öl werde ich dieses verwenden:
https://www.ebay.de/.../17017004091

Hast du denn auch lf 6 drin. Bei meinem 3.0 war schon das lf 8 ab Werk drin.

ist ein VFL. sollte also LF6 sein.
wie finde ichs raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen