Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?

Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.

Ist das richtig ?

Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...

Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.

mfg Bloody

Beste Antwort im Thema

@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.

@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:

S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung

Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .

Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).

Vorgehen aus’m Gedächtnis:

1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.

Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.

Cheers

402 weitere Antworten
402 Antworten

Also zu was tendierst du bei meinem Öl? Gelb oder grün?

Zu braun😁

Und im ernst? Ich konnte beim Kippen des Öls auch nichts Grünes sehen allerdings bin ich ein bisschen verunsichert das jetzt das falsche drin ist

Sage ich doch - zu braun. Das Lifeguardfluid 6 ist laut ZF "braun", also ist deins das 6er.

Ähnliche Themen

Verstehe nur nicht wenn deiner auch aus 2007 ist das 8er drin hat und meiner auch aus 2007 das gelbe/braune drin hat

Meins ist aus 11/2010, steht doch in der Signatur😉

Okay kann keine Signatur sehen habe die handy app mobile Version da sehe ich das leider nicht.

Ist unter Schaltsteuerung und Mechatronik das selbe gemeint?

Was anderes kann eigentlich damit nicht gemeint sein.

Habe von Zf Stuttgart mir ein Angebot einholen lassen. Dort ist die Rede von einem Premiumölwechsel für 545€.
Da heißt es:

Beim ZF Premium Ölwechsel wird nicht nur der Ölfilter erneuert und das Öl abgelassen,
sondern wir entfernen die Schaltsteuerung und können somit auch den Wandler nahezu
vollständig entleeren. In und an der Schaltsteuerung werden dann noch verschiedene
Verschleißteile erneuert (je nach Ausführung unterschiedliche). Mit diesem System werden
beim Ölwechsel eines gängigen 6HP mit einem Öl Inhalt von 9ltr zwischen 8 – 8,5 Liter Öl
erneuert.

Das komische ist das ich für den gleichen Preis bei Darmstadt ein Angebot eingeholt habe und da ist aber nix von Überholung Schaltsteuerung/Mechatronik die Rede.

Kann das sein das die Preise so unterschiedlich sind? Was sind eure Erfahrungen?

das habe ich hier im Forum schon gelesen, dass es offensichtlich verschiedene Preise gibt.

Bei-ZF- Holzwickede bei Dortmund habe ich ca. EUR 550,00 bezahlt Das ist aber schon ein paar Jahre her.

Gruß Wolfgang

Mir wurde bei ZF in Hamburg erklärt Ölwechsel 545€ Mechatronik Überholung 130€ extra. Der Preis soll bei allen ZF Stützpunkten in Deutschland gelten.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 8. November 2015 um 16:36:04 Uhr:


Mir wurde bei ZF in Hamburg erklärt Ölwechsel 545€ Mechatronik Überholung 130€ extra. Der Preis soll bei allen ZF Stützpunkten in Deutschland gelten.

Ist richtig.

Vor gut einem Jahr war's aber noch deutlich günstiger, ca. 500€ für alles.

Ja bei Darmstadt kostet die Mechatronik auch 130€ mehr.

Nur würde mich interessieren wie das mit der Schaltsteuerung gemeint ist bei Zf Stuttgart, siehe Anhang.

Die Frage ist eben ob Schaltsteuerung das gleiche ist wie Mechatronik. Wenn ja dann ist das in dem Preis von 545€ dabei in Stuttgart. In der Aufpreisliste steht ist die Mechatronik auch nicht aufgelistet.

Screenshot-2015-11-08-16-47-35
Screenshot-2015-11-08-16-47-45

Schaltsteuerung ist im Regelfall die Mechatronik. Es gibt dort sonst nix anderes. Du nimmst die Ölwanne ab, darunter ist der Schaltkasten bzw. Mechatronik. Sie wird ausgebaut, zerlegt, gereinigt, Puffer werden erneuert, Zwischenplatte wird getauscht, die Magnete an der Ölwanne werden gereinigt. Danach kommt ein neuer Ölfilter, Ölwannendichtung wird erneuert und das ganze wird wieder zusammengebaut. Anschließend wird das Getriebe im Laufbetrieb unterm Schalten mehrmals mit dem Öl gefüllt. Stöpsel zumachen, das war's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen