Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
Lass den Ölwechsel einfach nicht in das Serviceheft eintragen, wenn du es auswärts machst. Ich wechsle auch alle 12 Monate, letztes mal bspw. bei ATU. Ich habe aber gleich gesagt, Rechnung mitgeben, aber nix ins Heft eintragen. Sonst jammern sie dann evtl. bei Audi.
Und schön das Ölwechseletikett vom Motorraum entfernen😉
Na ja, wäre 'ne Möglichkeit. Aber was sagt man dann, wenn man den Dicken zu Inspektion bei Audi abgibt dem aufnehmenden Freundlichen, wenn der den Auftragsbogen ausfüllt und runterrasselt: "Also Inspektion mit (fälligem) Ölwechsel! Sonst noch irgendwas?" Bei sowas bin ich nicht in Übung.
Wenn man auf den Ölwechsel unbegründet verzichtet, werden die ja wohl ebenfalls die Mobi verweigern, nehme ich mal an.
Gruß, lippe1audi
Du verstehst es nicht. Ich mache alle 2 Jahre den Service bei Audi UND zusätzlich noch alle 12 Monate den Ölwechsel auswärts. Inspektion wird dann bei Audi inkl. Ölwechsel gemacht.
Da gabs auch nichts zu verstehen ,weil du dir erst jetzt bei deinem letzten Statement die Mühe gemacht hast, deine Service- und Inspektions- und Ölwechselgewohnheiten zu erklären. Bei der Gelegenheit: wenn du alle Inspektionen incl. Ölwechsel bei Audi ausführen läßt, ist die Erwähnung der Maßnahmen, bei dem zusätzlichen, freiwilligen Ölwechsel nichts ins Serviceheft einzutragen und den Ölzettel zu entfernen, unnötig. Gegen einen zusätzlichen Ölwechsel kann Audi nichts haben, vorausgesetzt, es wird ein von der Audi-Werkstatt anerkanntes Öl verwendet.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
@lippe1audi
ich denke da lebst etwas in der Traumwelt. Audi wird immer etwas finden, wo sie sich gegebenfalls wo rausreden können und wenn es nun ein Ölwechsel ist der nicht durch eine Audi Werkstatt durchgeführt wurde.
Audi ist nicht für den Kunden.. es geht ums Geld 😉 - Da sollte man sich schon selbst zu helfen wissen.
Aha! Endlich eine klare Ansage: "Man soll sich selbst zu helfen wissen!" Super Ansage, da können wir das Forum ja schließen.
Gruß, lippe1audi
@lippe1audi
Ich habe damit nichts Handwerkliches gemeint, sondern die Fahrt zu einer Freien Werkstatt wenn man es in Erwägung zieht. Soviel wird man einem Autofahrer schon zutrauen können, oder etwa nicht?
Wenn einem die Mobilitätsgarantie etc. so wichtig ist, dann sollte man eben alles bei Audi machen lassen, findet ihr nicht?
Ich kauf auch kein Macbook, mach Windows drauf und reg mich dann bei Apple auf das etwas nicht funktioniert. Doch beim Auto alles selbst machen bzw. in "nicht Audi zertifizierten" Werkstätten machen lassen und dann zu Audi schimpfen fahren wenn irgendetwas kaputt wird und man hofft auf Kulanz, da würde, wenn ich Audi wär, auch versuchen überall ein "Schlupfloch" zu finden damit man etwas nicht zahlen muss.
Ich hoffe das kommt jetzt nicht falsch rüber, denn ich selbst fahre nicht zu Audi Werkstätten bzw. lasse auch Verschleißteile auf andere Wege richten. Ich hoffe bei einem fast 7 Jahre alten Auto aber auch nicht auf eine Garantie bzw. irgend eine Weise wie mir Audi entgegen kommt.
In der Sicht von Audi bin ich wahrscheinlich auch eher kein gewollter Kunde:
Wagen Gebraucht gekauft, keinen Neuwagen
Wartungen, Verschleissteile etc. in einer Freien Werkstatt machen lassen.
Warum sollte Audi mir da auf irgendetwas Kulanz geben?
Hätte ich einen Neuwagen, fahre seit Jahren zur Audi Werkstatt würde ich mir von Audi ebenfalls ein Endgegenkommen erwarten falls etwas passiert. Nur ist das bei mir absolut nicht der Fall, somit hab ich mit Audi nichts am Hut, außer eben das Logo am Auto!
Eventuell Denke ich auch anders, dass kann ich nicht beurteilen.
Wenn Du dich angegriffen fühlst, so nimm meine Beiträge nicht gegen Dich gerichtet auf. Danke
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:47:07 Uhr:
@lippe1audi
Ich habe damit nichts Handwerkliches gemeint, sondern die Fahrt zu einer Freien Werkstatt wenn man es in Erwägung zieht. Soviel wird man einem Autofahrer schon zutrauen können, oder etwa nicht?
Wenn einem die Mobilitätsgarantie etc. so wichtig ist, dann sollte man eben alles bei Audi machen lassen, findet ihr nicht?Ich kauf auch kein Macbook, mach Windows drauf und reg mich dann bei Apple auf das etwas nicht funktioniert. Doch beim Auto alles selbst machen bzw. in "nicht Audi zertifizierten" Werkstätten machen lassen und dann zu Audi schimpfen fahren wenn irgendetwas kaputt wird und man hofft auf Kulanz, da würde, wenn ich Audi wär, auch versuchen überall ein "Schlupfloch" zu finden damit man etwas nicht zahlen muss.
Ich hoffe das kommt jetzt nicht falsch rüber, denn ich selbst fahre nicht zu Audi Werkstätten bzw. lasse auch Verschleißteile auf andere Wege richten. Ich hoffe bei einem fast 7 Jahre alten Auto aber auch nicht auf eine Garantie bzw. irgend eine Weise wie mir Audi entgegen kommt.
In der Sicht von Audi bin ich wahrscheinlich auch eher kein gewollter Kunde:
Wagen Gebraucht gekauft, keinen Neuwagen
Wartungen, Verschleissteile etc. in einer Freien Werkstatt machen lassen.Warum sollte Audi mir da auf irgendetwas Kulanz geben?
Hätte ich einen Neuwagen, fahre seit Jahren zur Audi Werkstatt würde ich mir von Audi ebenfalls ein Endgegenkommen erwarten falls etwas passiert. Nur ist das bei mir absolut nicht der Fall, somit hab ich mit Audi nichts am Hut, außer eben das Logo am Auto!Eventuell Denke ich auch anders, dass kann ich nicht beurteilen.
Wenn Du dich angegriffen fühlst, so nimm meine Beiträge nicht gegen Dich gerichtet auf. Danke
Völlig richtig
Zitat:
@Michi126 schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:08:12 Uhr:
Bei meinem 3.0tdi TT von 08/2010 ist da vom Werk aus das Lifeguard 8 oder 6 drinnen?
Im Regelfall das 8er.
@ "kotakpay" und "thoweb01":
Alles wieder im Lot. Ich hatte in diesem Fred für jemand anders, um dem einen Gefallen zu tun, eine konkrete Frage gestellt. Die ist zweimal beantwortet worden, und damit war mein Anliegen auch schon erledigt. Die sich danach eröffnende Debatte über Ölwechsel bei Audi oder nicht und die Folgen, hatte ich in einen anderen, passenden Fred schon eingebracht. Das ist dort ausgiebig besprochen. Deshalb möchte ich hier nicht weiter darauf eingehen, es verfälscht sonst auch das Thema dieses Freds.
Grüße, lippeaudi
Zitat:
@kotakpay schrieb am 30. Oktober 2015 um 17:20:01 Uhr:
Im Regelfall das 8er.Zitat:
@Michi126 schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:08:12 Uhr:
Bei meinem 3.0tdi TT von 08/2010 ist da vom Werk aus das Lifeguard 8 oder 6 drinnen?
Brauch dann auch kein Softwareupdate? Ist nur beim umölen von 6 auf 8 richtig?
Hab mir mal wieder ein Angebot einholen lassen und zwar ist die Rede von Ölkühlerreinigung. Höre ich aber zum ersten mal. Kann jemand was dazu sagen?