Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
hat es jemand mal selbst probiert zu tauschen? bin bei mir noch nicht dazu gekommen sonst würd ich berichten..
Zitat:
@quakex schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:36:45 Uhr:
hat es jemand mal selbst probiert zu tauschen? bin bei mir noch nicht dazu gekommen sonst würd ich berichten..
Dann kannst Du auch zu Audi fahren...die machen die Schraube auf und füllen auf was abgelaufen ist 😁
...für viiiel Geld ! 😁
Dazu gehört schon etaws mehr als bei einem Wechsel beim Multitronic Getriebe....
Hab ich mal machen lassen zwecks abt garantie kostet 300€
Wie normales ölwechsel 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kotakpay schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:14:20 Uhr:
Willst du dir wirklich wegen paar Hundert € den Stress antun?
Man braucht ja nur eine Pumpe die schneller ATF fördern kann als die Getriebepumpe..
Paar Schläuche mit Gewnideanschlusstücken, nen Abfallkanister und das frische ATF.
Die Ölwanne hat ja ne Ein und Ausfüllöffnung. Die eine ist mit Überlauf. Es ist immer genug ATF drin, wenn es gerade überläuft. Altes ATF komplett aus der Wanne raus, diese dann komplett erneuern samt Filter und Magneten reinigen. Dann einen Einfüllkreislauf für neues ATF in die Wanne herstellen. Von der Pumpe in eine Öffnung ATF fördern und das was überläuft wieder in den frischen ATF-Kanister zurückleiten und so im Kreis fahren. ATF-Kühler ausbauen oder je nach Modell die Rücklaufleitung vom Kühler in die Wanne kappen und stattdessen einen Schlauch dran und zum Abfallkanister leiten.
Motor starten und darauf achten, dass die Pumpe genug fördert damit die Ölwanne nicht trockenläuft immer gut erkennbar an den Überlauf.
Motor so lange laufen lassen bis irgendwann nur frisches Öl in den Abfallkanister läuft..
Hat man ne Hebebühne kann man hier auch dann die Stufen alle durchschalten.
Am Ende die ganz Normale Befüllprozedur mit der richtigen Temperatur des ATFs durchführen.
Fertig
Sage ich doch, sich diesen Stress wegen paar Euro antun?😁
Ehrlich gesagt dachte ich, du meinst einen Ölwechsel mit Mechatroniküberholung, sprich Verschleißteileaustausch.
Aber wie gesagt, wenn jemand Spaß dran hat, warum nicht selber machen? Ich würd's selber nicht tun, da sich mMn. der Aufwand nicht lohnt.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 27. Oktober 2015 um 07:41:55 Uhr:
Sage ich doch, sich diesen Stress wegen paar Euro antun?😁Ehrlich gesagt dachte ich, du meinst einen Ölwechsel mit Mechatroniküberholung, sprich Verschleißteileaustausch.
Aber wie gesagt, wenn jemand Spaß dran hat, warum nicht selber machen? Ich würd's selber nicht tun, da sich mMn. der Aufwand nicht lohnt.
Mechatroniküberholung mache ich erstmal nicht
Nur das Geriebe spülen.. Das einzige was Arbeit erfordert ist die Demontage des ATF-Kühlers..
Da muss der Querträger wahrscheinlich raus bei mir.
Aber es macht Spaß 😉
Zitat:
@quakex schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:22:42 Uhr:
Aber es macht Spaß 😉
Na dann😁
Habe ebend mein Auto von ZF abgeholt.
Der Getriebeölwechsel und die Überholung der Mechatronik machen sich bemerkbar.
Er schaltet schneller weicher und früher hoch. Bin zufrieden mit dem Ergebnis und dem Ablauf.
Zitat:
@Michi126 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:26:07 Uhr:
Was ist genau die Mechatronik Überholung?
Austausch aller beweglichen und mechanisch beanspruchten Teile im Schieberkasten und Reinigung der Ölkanäle..
Wenn man den Getriebeölwechsel nicht bei Audi machen läßt, geht dann die Mobilitätsgarantie flöten?
Ich frage deshalb, weil ich neulich das Motor-Öl bei einer anderen Firma hatte wechseln lassen (es stand unvorhersehbar plötzlich eine Langfahrt an, und da wollte ich nicht mit der alten Suppe unterwegs sein), und bei der wenige Tage später ausgeführten Inspektion bei Audi verweigerten die die Mobi.
Gruß, lippe1audi
Naja, wenn Audi dir jetzt schon keine Mobi gibt ist es ja egal 😉
Aber da du ja fragst ob das beim Getriebe auch so ist, ich denke es wird schwer für Audi werden, zu erkennen, dass dein Getriebe neues Öl bekommen hat, egal wo du es machen lässt.
Ich war am Montag bei ZF in Dresden, sehr kompetente Leute die dort arbeiten, und hab meinem Getriebe neues Öl verpasst, mit Olkühlerölwechsel, Schaltkulisse reinigen lassen plus die Überdruckventile erneuern und natürlich Ölfilter, fährt jetzt um einiges ruhiger und da ZF den ganzen Tag nichts anderes machen, geh ich lieber zum Hersteller, als zu Audi, denn ZF wissen was sie machen, bei Audi ist es auch einfach um einiges Teurer.
Mein Audi Händler meinte, es ist für sie uberhaupt kein Problem, solange das Öl fachgerecht bei einer ZF Werkstatt gewechselt wird. Mit kleinen Werkstätten und deren Tim Eckart Methode könntest du Probleme kriegen, da selbst ZF das angeblich nicht wirklich anerkennt, weil der Reiniger bestimmte Bauteile angreifen könnte.
Wenn also Öl wechseln, dann fahr am besten in eine ZF Werkstatt. So bist du auf der sichereren Seite.
Zitat:
@Peter Hacke schrieb am 28. Oktober 2015 um 11:37:46 Uhr:
Naja, wenn Audi dir jetzt schon keine Mobi gibt ist es ja egal 😉
Nein, nicht egal, ich hab nicht für meinen Dicken angefragt, sondern für den Dicken eines Bekannten, der z.Z. Inet-Probleme hat.
Aber danke sehr für eure Hinweise und Tips. Freundlicherweise gibt es an meinem Wohnort eine ZF-Niederlassung, sogar nur 5 km Luftlinie entfernt. Da kann der Bekannte also jetzt prima hin.
Grüße, lippe1audi