Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
Das ist richtig, es gibt zum Beispiel noch interne Filter, die werden auch nicht gewechselt. Das Öl allerdings, wird nach TE Methode vollständig ausgetauscht.
Dann erkläre mir mal bitte, wie das Öl aus den gangstufen rausgekommen ist? Und wie sollen diese durchgeblasen werden? Haben die das Auto auf der Bühne ohne Öl laufen lassen und alle Gänge durchgeschaltet oder wie muss ich mir das vorstellen?
Gruß
Ich bin kein ZF Mitarbeiter und verlasse mich auf die Aussage des Filialleiters.
Zitiere:
"Bei unserer Methode werden die Ölkanäle durchgeblasen um nahezu alles Altöl zu entfernen (Restmenge im Wandler ca. 0,75 Liter – dies bleibt auch bei der Spülung vorhanden).
Möglicher Abrieb und Späne werde dadurch entfernt."
Es wird doch die Mechatronik zerlegt und die Ölkanäle durchgeblasen. Da kommt auch noch einiges an Öl raus.
Was du unter "Öl in den Gängen" meinst, verstehe ich nicht...
Ich war bei Audi. Und der Herr meinte für meinen a6 4f 3.0tdi 171kw gäbe es keine getriebeöl wechsel vorgschrieben. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher soll ich es tun oder nicht. Hab jetzt 203000km drauf.
Zitat:
@a63.0tdiprizren schrieb am 21. Oktober 2015 um 01:04:08 Uhr:
Ich war bei Audi. Und der Herr meinte für meinen a6 4f 3.0tdi 171kw gäbe es keine getriebeöl wechsel vorgschrieben. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher soll ich es tun oder nicht. Hab jetzt 203000km drauf.
Das sagen sie alle bei Audi😉
Wenn du keine Probleme hast, kannst vorsorglich machen. Wenn er schlecht schaltet/ruckelt etc., würde ich es auf jeden Fall machen.
Ähnliche Themen
...und ich schreibe es hier nun nochmal: Aussage Vertragswerkstatt:
" die Getriebeflüssigkeit hält ein Getriebeleben lang"
wenn das Getriebe dann bei z.B. 120 tkm den Geist aufgibt, hat auch die Flüssigkeit (Öl) so lange gehalten.
Die Aussage ist somit richtig. 😕
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:23:44 Uhr:
...und ich schreibe es hier nun nochmal: Aussage Vertragswerkstatt:
" die Getriebeflüssigkeit hält ein Getriebeleben lang"
wenn das Getriebe dann bei z.B. 120 tkm den Geist aufgibt, hat auch die Flüssigkeit (Öl) so lange gehalten.
Die Aussage ist somit richtig. 😕Gruß Wolfgang
😁 😁
..wo er Recht hat hat er Recht 🙂
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:56:26 Uhr:
Wenn er schlecht schaltet/ruckelt etc., würde ich es auf jeden Fall machen.
Dann kann es lt. Aussage meines ZF-Mechanikers schon zu spät sein.
Ich denke ZF sagt nicht umsonst alle 80-100' km - bei hoher Belastung (Hängerbetrieb, Vollgas, Berge) auch schon früher.
Ich werde definitiv in ca. 100' km wieder spülen/austauschen lassen und ein gutes Gefühl habe. Außerdem ist mir das mein Dicker wert.
Servus
Bavaria01
Zitat:
@Bavaria01 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:49:20 Uhr:
Dann kann es lt. Aussage meines ZF-Mechanikers schon zu spät sein.Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:56:26 Uhr:
Wenn er schlecht schaltet/ruckelt etc., würde ich es auf jeden Fall machen.Ich denke ZF sagt nicht umsonst alle 80-100' km - bei hoher Belastung (Hängerbetrieb, Vollgas, Berge) auch schon früher.
Ich werde definitiv in ca. 100' km wieder spülen/austauschen lassen und ein gutes Gefühl habe. Außerdem ist mir das mein Dicker wert.
Servus
Bavaria01
Also dein ZF Mechaniker scheint dir entweder falsche Informationen gegeben zu haben oder du hast nicht richtig zugehört bzw es nicht richtig verstanden.
Wenn das Getriebe ruckelt ist es keinesfalls zu spät. In der Regel lassen sich solche Symptome mit einer Spülung beheben! Wir machen ca. 4 Spülungen pro Woche und bisher gab es nur zufriedene Kunden und butterweich schaltende Getriebe. (Nach TE Methode) Ruckeln, schlechte Schaltvorgaenge usw sind meist verschwunden, sehr selten liegt ein wirklicher Getriebeschaden vor.
Und nochmal zu deiner angeblichen billigen "Reinigung", ich verstehe immer noch nicht wie das Öl aus den Gangstufen rauskommen soll? So wie du das erzählst muss das Getriebe ja zerlegt werden. Und das soll für um die 200€ passieren? Tut mir leid, aber das ist nicht glaubwürdig. Mich interessiert, was da im einzelnen gemacht wird. Wäre schön, wenn du das hier mal Posten würdest.
Gruß
3000ccm
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:35:07 Uhr:
@3000ccm hast du nix verwechselt? Hier hat doch niemand was von 200€ geschrieben😕
Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. 🙂
Es liest sich nur so, weil du sagtest du hättest es 230€ günstiger bekommen. Da komme ich ja irgendwie auf Ca. 250€ wenn wir von einer normalen Spülung ausgehen ??
Neeeein🙂
Er hat doch von 780€ inkl. Spülung, Mechatroniküberholung und hinterem Differenzial geschrieben.
Und ich schrieb, dass ich es 230€ günstiger bekommen habe, also für 550€, aber ohne Spülung. Sonst auch mit Mechatronikausbau, Reinigung, Puffer, Filter, Zwischenblech, Lifeguard 8 etc. und hinterem Differenzial.
Mittlerweile haben aber auch sie die Preise erhöht, nix mehr Premiumölwechsel für 500€, eher 600-650€...🙁