Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Also wurde die Mechatronik auch überholt.
Das habe ich aus aus Vorsorge machen lassen.

Ich kann aber immer nur wieder sagen, wenn Kassel nicht zuweit entfernt ist fahrt zu das-weberli.

Genau, die Mechanik wurde auch überholt. Das war bei mir aber absolut unnötig. Ich habe mir das bisschen Verschleiß zeigen lassen. Der wäre auch nochmal 200.000 km gefahren, ohne das Probleme aufgrund der nun getauschten Teile aufgetreten wären.

Der Ölmann hat eine sehr gute Arbeit abgeliefert. Und er hat sich wirklich viel Zeit für alle Fragen genommen.

Meine Empfehlung für die Region Hannover. Vorlaufzeit sind etwa 14 Tage.

Ich habe nur den Ölwechsel machen lassen und bereue es etwas...den Aufpreis hätte ich damals wohl auf mich nehmen sollen.

Das Getriebe hat eigentlich keine Probleme, ich habe es nur präventiv nach 120Tkm machen lassen.
Es hat nur sporadisches leichtes Rucken bei Lastwechseln bei offener WÜK aber das macht er seitdem das Getriebe 60Tkm alt ist und hat sich auch nicht verändert. Audi sagt "Stand der Technik", würden viele TT/quattros so machen.

Wie gesagt, meiner hatte etwa 200.000 km runter. Da war noch nichts nennenswert verschliessen. Und der Experte hat mir im Vorfeld auch selber davon abgeraten - obwohl es ja "leicht verdientes" Geld gewesen ist.

Ähnliche Themen

Hmmm. Mit oder ohne Lösungsmittel?

Was meinst du?

Wenn es um das Reinigungszeug geht, dann bitte mal nach der Tim Eckart Methode Suchen bzw. einen entsprechenden Betrieb anrufen. Da gibts näheres zu dem Verfahren. Was da genau durchgepumpt wird, dürfte aber ein "Betriebsgeheimnis" sein.

Ich finde das halt komisch, weil mir die ZF-Leute geraten haben die Stössel und Gummiteile der Mechatronik des Getriebes zu tauschen, wenn es schon mal offen ist. Die Teile hatten auch tatsächlich deutliche Gebrauchsspuren (waren allerdings nicht verschlissen). Des weiteren hatte ich eine längere Diskussion mit dem Kfz-Meister dort, der eine Spülung mit Lösungsmitteln nicht prickelnd fand.

Hattest du denn Metallspäne auf dem Magneten oder haben sie dir den auch nicht gezeigt?

Wieso "auch nicht gezeigt"?! Ich hatte angenommen, dass aus meinen Geschreibsel hervorgeht, dass der Betrieb sehr transparent gewesen ist?! Es wurde mir alles gezeigt!

Klar war ein wenig Verschleiß zu erkennen, aber nicht viel. Wie gesagt, der Meister hat mir abgeraten von dem Wechsel der Teile, da nicht notwendig. Oder mit seinen Worten: Lieber 2x nett Essen gehen, von dem gesparten.

Ich habe es dennoch gemacht. Aus reiner Prophylaxe. Ärgern tue ich mich trotzdem nicht, das Geld ausgegeben zu haben.

Und aus was die Reinigungsflüssigkeit besteht, weiß ich nicht. Und was die Inhaltsstoffe alles im Detail "anrichten" bzw. bewirken weiß ich auch nicht. Dafür wende ich mich an den Fachmann und Meister, der zusätzlich etliche Schulungen bei ZF und Tim Eckart erhalten hat und zig Jahre Erfahrung auf dem Gebiet hat. Der macht jeden Tag mehrere Fahrzeuge und er weiß wovon er spricht. Etwas Vertrauen in den Fachmann muss man schon haben, auch in Zeiten von Google wo auf einmal jeder Meister, Fachwirt, Betriebswirt, Bachelor oder Master auf jedem Gebiet ist...

Im übrigen nutzt ZF mittlerweile auch die Tim Eckart Methode - nur eben ohne Reiniger.

Sollte irgendwas auftreten am Getriebe, werde ich da natürlich Vorstellig. Das ganze ist auf Rechnung und mit entsprechender Gewährleistung.

Es gibt übrigens Leute, die sich einfach irgendwelche Reiniger in den Motor schütten, ohne sich vorher mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben.

Edit: zu ZF. Seltsam oder? Die wollen gleich das große Programm verkaufen, obwohl es eigentlich sogar wartungsfrei sein soll das Getriebe ;-)

Ich habe es machen lassen bei ZF in Boxdorf bei Dresden. Gespült wurde mit Öl. Deswegen so teuer. Stoßdämper, Filter Gummiteile etc wurden auch mit gewechselt. Inklusive Leihfahrzeug und Adaptionsfahrt 725 Ocken. Kann man nicht meckern. Wenn man frei hat ist es sogar möglich zuzuschauen inklusive Kaffee und Kuchen.🙂

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 24. November 2017 um 13:10:48 Uhr:


Wieso "auch nicht gezeigt"?! Ich hatte angenommen, dass aus meinen Geschreibsel hervorgeht, dass der Betrieb sehr transparent gewesen ist?! Es wurde mir alles gezeigt!

Erstmal sorry für das "auch" - das gehörte nicht dahin und ist mir beim Schreiben durchgegangen.

Ich habe für die Mechatroniküberholung 80€ in Erinnerung...

Zum Thema Wartungsfrei hat sich ZF - auf meine Nachfrage - bei mir eindeutig positioniert mit den Worten: "Wir empfehlen alle 80-100 tkm das Öl zu wechseln. Warum Audi das anders kommuniziert, wissen wir nicht." Schon lustig.

@pfrumt Gesamtpreis "mit allem" war bei mir 705€, ist allerdings 3 Jahre her. Passt

Ich habe meine ich 675€ bezahlt mit allem. Habe die Rechnung aber gerade nicht hier.

Mir wurde damals bei ZF in Nürnberg auch gesagt, dass es nach dem Wechsel nicht besser wird. Der Meister macht ja zuvor eine Probefahrt, um den Zustand des Getriebes zu beurteilen. Er hat mir gleich berichtet, dass das Getriebe wie neu läuft und der Ölwechsel + Mechatroniküberholung technisch nix bewirken werden. Ich habe es trotzdem rein präventiv machen lassen, war damals (vor 3 Jahren) aber deutlich günstiger (500€ für alles inkl. Mechatronik). Heute hätte ich die 700€+ nicht mehr bezahlt.

Die wenigsten Fahrzeuge brauchen wirklich einen Getriebeölwechsel. Was die meisten von uns tun, ist größtenteils ein Geldverbrennen.

Und dann kommt wieder Einer,dem erzählt wurde,man müsse es wechseln und dann wieder Einer der meint,dass es nicht nötig ist usw.
Leute,macht doch was ihr für richtig haltet. In meiner Zeit bei Bosch hatte ich viel mit ZF zu tun,schon wegen den Steuergeräten etc. 6HP19 offiziell: Ölwechsel alle 100.000 bei hohen Belastungen. Hängerbetrieb,sehr hohe permanente Geschwindigkeiten usw. ZF Stützpunkte arbeiten im Auftrag...na klar bringt denen ein Ölwechsel ein Haufen Geld ein. Kann man auch niemanden vorwerfen. Ein Ölwechsel bringt technisch nix unter normalen Bedingungen. Aber wie gesagt. Jeder wie er mag 😉

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen. Ich habe es ja auch gemacht, obwohl mir ZF selbst gesagt hatte, es sei nicht nötig, erst bei Problemen. Ich hatte halt 550€ locker (lies das Differenzial für 50€ auch gleich mitmachen), die investiert werden mussten 😁

Im Ernst. Vor 6 Monaten hat mich mein alter Kumpel angerufen. Er fährt auch eines der letzten 4F Facelifts, 2011er Zulassung. Er meinte, dass es bei ihm in der Früh auf kalten Motor die Drehzahl höher dreht als normal, das Getriebe schaltet also etwas später. Es war in den letzten Jahren angeblich nicht so und er mache sich Sorgen um das Getriebe. Er wusste, dass ich es vor ein paar Jahren machen lies und wollte meine Erfahrung hören.

Ich sagte ihm, es sei normal, meiner macht es auch in den ersten 3-4 Minuten im Winter, da dreht er halt bis 2400rpm statt 2000rpm oder so. Ich sagte ihm auch, dass ich nach dem Ölwechsel gar keine Unterschied festgestellt hatte. Dennoch wollte er unbedingt hin und lies das Öl samt Mechatronik machen.

Das Ergebnis ist, der Motor dreht genau so. Auch sonst nimmt er auch keine Unterschiede zu früher wahr. Er meinte, das Geld hätte er lieber in neue Reifen stecken können.

Er hat um die 700€ bezahlt, ich damals 500€. Das Ergebnis ist das gleiche - null Unterschied, dafür gutes Gewissen.
Heute würde ich erst dann zu ZF fahren, wenn das Getriebe zu spinnen anfängt, Schläge, Durchrutschen usw., vorher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen