Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Ich persönlich würde die Mechatronik immer mitmachen. Die sog. Kügelchen unterliegen einen Verschleiß. Einen gewissen Abrieb haben die immer nach der Laufleistung. Wenns dann mal einen Mü zu viel ist kannst du die ganze Prozedur nochmal machen, da die Kügelchen nicht mehr sauber schließen (Beginn eines schleichenden Schadens). So ist sie schon freigelegt. Dient ja auch zur Vorbeugung. Der Verschleiß ist natürlich auch von der Sauberkeit des Öls abhängig.
Ist eigentlich genau so wie der ganze Ölwechsel den du machen lässt, "Eigentlich" "unötig" aber du machst es trotzdem obwohl du noch keine Probleme hast 🙂 also doch vorbeugend sinnvoll? Genauso ist es mit der Mechatronik 🙂
Habe heute meinen Wagen von Von Umbscheiden, Köln abgeholt. Alles in Ordnung.
Getriebelolwechsel:495
zusätzlich spülen:100 Mechatroniküberholung:130
Olwechsel der zwei Differenziale und des Verteilergetriebe jeweils 65
Alles zusammen:920 mit Adaptionsfahrt.
Getriebe war in Ordnung.
Hat ja auch erst 99500km
Öl war Lifeguardfluid 8, Menge 10
Ich bin erstaunt, dass ihr überhaupt einen Termin wahrnehmen konntet. Ich habe ZF in Dortmund und Darmstadt angeschrieben, Mail mit allen Daten, Fahrgestellnummer etc.
Darmstadt hat geantwortet und wollte die Schlüsselnummer oder Getriebekennung. Habe dann die Schlüsselnummer geschickt und nie wieder was gehört. Aus Dortmund kam gleich mal gar keine Antwort ...
Aber der ZF-Service in Köln, bei dem auch Hoenni07 war, hat zurückgeschrieben und einen Tag später auch mit einem Angebot angerufen. Sehr nett, den Preis kannte ich ja schon aus den Beiträgen über mir. 😉
Da werde ich auf jeden Fall auch hingehen.
Das Verhalten von Dortmund und Darmstadt bleibt mir allerdings ein Rätsel, eine kurze Rückmeldung nimmt ja nicht sooo viel Zeit in Anspruch.
Ähnliche Themen
Ich hatte es genau so gemacht und mir bei der persönlichen Terminvereinbarung die Firma angesehen und eine gemeinsame Probefahrt mit dem Mitarbeiter für Getriebe gemacht.
ZF in Stein bein Nürnberg hat auch prompt geantwortet, innerhalb von 1-2 Stunden.
Hatte ich das erwähnt? Ich habe meinen Ölwechsel in einer freien Getribewerkstatt machen lassen. Weil ZF im Norden keine Niederlassung hat.
Die Getriebewerkstatt in HH wirkte etwas wie eine Hinterhofwerkstatt, der Meister/Mechaniker war Pole und sprach kein Deutsch. Er hat die Arbeit aber top durchgeführt. Seit 3000km fahre ich mit frischem Öl ohne Probleme.
Nachdem ich letzte Woche mit ZF in Köln gesprochen hatte, war ich heute durch Zufall in Köln, hatte etwas Zeit und bin dort vorbeigefahren. Alle sehr freundlich, sehr angenehme Atmosphäre. Der Mitarbeiter, mit dem ich Kontakt hatte, hat auch gleich mit mir eine Probefahrt gemacht, auch super freundlich. Er konnte keine Auffälligkeiten feststellen, das Getriebe schaltet überall gut durch. Ein Service, wie ich ihn geplant habe (Spülung, Mechatronic, Diff, Verteilerg.) wäre zum jetzigen Zeitpunkt reine Vorsorge.
Ich habe dann gleich einen Termin für nächste Woche gemacht. Ich denke, nach knapp über 200.000 km kann man dem Getriebe mal was Gutes tun. 🙂
Oder sieht das jemand anders?
Cep, was hatte es damals gekostet?
350€ - nur Ölwechsel + Filterwechsel ohne Reinigung der Mechatronik
Danke. 🙂
Mal eine Info am Rande.
Ich stehe gerade in Hannover / Laatzen vor der Hildesheimerstraße 59. Hier gibt es kein ZF mehr. Telefonisch ist auch keiner zu erreichen. Sehr schade, jetzt muss ich mir einen anderen Betrieb suchen.
Oder kennt einer der Hannoveraner hier in der Region eine Alternative?
Gruß Neoelectric
Es scheint im Raum Hannover nur noch von ZF geschulte Werkstätten für den Getriebeservice zu geben.
siehe Bild
Vielen Dank für den Hinweis auf die andere Kartenübersicht. Ich hatte nur nach Servicestellen geschaut, nicht nach "Reparatur" selektiert.
Mit dabei ist auch meine Stammwerkstatt. Das Ferne liegt doch manchmal so nah... Ich werde mich mit denen mal in Verbindung setzen.
Falls das nichts wird, werde ich wohl den Service in Minden / Porta Westfalica testen - jemand Erfahrung mit denen?
Da war doch noch was... *buddelbuddel* achja, hier.
Wie ging es bei mir weiter...
Meine Stammwerkstatt bietet das Spülen nicht an, hier liegt ein Fehler von ZF vor, sie bieten aber Wartungen der Getriebe an. Ich habe eine Empfehlung für einen Betrieb mit dem Namen "der Ölmann"bekommen. Also wieder zu Hause mal die Website besucht und kurzerhand dort angerufen. Da Herr Manthei gerade keine Zeit hatte meine ganzen Fragen zu beantworten, dieses aber gerne tun möchte, haben wir einen Termin für ein weiteres Telefonat, oder sagen wir Interview 😉, gemacht. Ich glaube das ging dann fast 30 min. Was macht ZF, was ist die Tim Eckart Methode, was gibt es noch für Möglichkeiten usw. usw..
Ich habe dann eine Nacht darüber geschlafen und mich für die Tim Eckart mit Wechsel der Druckplatte, div. Dichtungen und irgendwelchen "Nubbsels" entschieden. Und das obwohl er mir geraten hat, dass die Teile nicht getauscht werden müssen, aber ich dachte mir, wenn er schonmal dran ist.
Zum vereinbarten Termin morgens den Wagen hin gebracht, noch ein kurzes Gespräch geführt und Nachmittags habe ich den Wagen wieder abgeholt. Dann hat Herr Manthei sich noch eine halbe Stunde Zeit genommen um mir zu erklären wie das TT Getriebe funktioniert und was alles gemacht wurde, er hat mir die Altteile gezeigt und erklärt warum der Wechsel unnötig gewesen ist.
Mein Fazit: Ich denke das Geld für die Tim Eckart Methode ist gut investiert. Der Tausch der Teile (angesprochener Wartungssatz) war bei mir zumindest überflüssig, da erst 200.000 km gelaufen gehabt. Der Wagen schaltet jetzt weicher, aber es sind keine Welten. Laut Herrn Manthei, läuft meine TT butterweich, wahrscheinlich war sie vorher noch sehr gut - da fehlen mir Referenzen. Ein Schlagen habe ich hin und wieder aber immer noch. Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich.