Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 28. November 2017 um 17:46:08 Uhr:


Kann man auch niemanden vorwerfen. Ein Ölwechsel bringt technisch nix unter normalen Bedingungen. Aber wie gesagt. Jeder wie er mag 😉

Ich finde, gerade technisch bringt ein Ölwechsel sehr viel. Man muss auch kein Schmierstoffexperte sein um zu erahnen, dass nach 7-10 Jahren und Laufleistungen um die 200 tkm, das Öl an technischen Eigenschaften einbüßt. Ich habe den Ölwechsel auch aus Vorsorge ohne vorherige Probleme machen lassen und merke ein deutlich besseres Schaltverhalten, vorallem im kalten Zustand. In meinem Fall waren sogar minimal metallische Späne im Getriebeöl zu finden. Allein das spricht schon für sich, dass eine Spülung notwendig war.

Aber ich bin prinzipiell ganz deiner Meinung, das soll jeder handhaben wie er möchte. Das 6HP19A im A6 ist grundsätzlich sehr unauffällig und zuverlässig.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:28:02 Uhr:


Ich finde, gerade technisch bringt ein Ölwechsel sehr viel. Man muss auch kein Schmierstoffexperte sein um zu erahnen, dass nach 7-10 Jahren und Laufleistungen um die 200 tkm, das Öl an technischen Eigenschaften einbüßt. ...

Genau. Die Auto-Hersteller schreiben immer schön und meist auf Denglisch "Lifetime"-Befüllung. Das Dumme ist nur, dass die Damen und Herren darunter 6-8 Jahre verstehen... was sagt uns das....

Zitat:

@mzaktas schrieb am 10. Februar 2012 um 08:51:19 Uhr:


Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Hallo

ich fahre einen RS6 4F V10, JG. 10.2010.

Ich lasse alles in der RS-Werkstatt nahe Zürich machen. Unmittelbar in der Umgebung sind auch die ZF Getriebe.

Ich lasse alle 15K einen Service machen unterschiedlichster Ausführung ja nach KM.

Bei ZF alle 30K KM einen Getriebeöl-Wechsel.

Meine Kontakt Person sagt nun aber, dass mit den Schaltwippen fahren besser ist als im D oder S.

Kickdown und N an der Ampel bin ich Deiner Meinung.

Gruss Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@mgw2009 schrieb am 01. Dez. 2017 um 15:22:02 Uhr:


Das Dumme ist nur, dass die Damen und Herren darunter 6-8 Jahre verstehen... was sagt uns das...

Offiziell gibt Audi ein "Autoleben" mit 180.000 km an.
Jeder macht da eben so seine Erfahrungen. Mein VFL hat wie gesagt über 400.000 km immer butterweich geschalten. Mein FL hatte ich nur bis 125.000 km und auch hier war alles ohne Probleme oder Auffälligkeiten. Wenn man Probleme bemerkt,wirkt sich ein Ölwechsel selbstverständlich positiv aus. Aber ich bin immer noch bei "never touch a running system." 🙂

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 8. Februar 2018 um 19:06:06 Uhr:



Zitat:

@mgw2009 schrieb am 01. Dez. 2017 um 15:22:02 Uhr:


Das Dumme ist nur, dass die Damen und Herren darunter 6-8 Jahre verstehen... was sagt uns das...

Offiziell gibt Audi ein "Autoleben" mit 180.000 km an.
Jeder macht da eben so seine Erfahrungen. Mein VFL hat wie gesagt über 400.000 km immer butterweich geschalten. Mein FL hatte ich nur bis 125.000 km und auch hier war alles ohne Probleme oder Auffälligkeiten. Wenn man Probleme bemerkt,wirkt sich ein Ölwechsel selbstverständlich positiv aus. Aber ich bin immer noch bei "never touch a running system." 🙂

Zitat ZF: "Damit der Drehmomentwandler für Pkw als integraler und sicherheitsrelevanter Bestandteil des Automatgetriebes optimale Leistung erbringen kann, sollten die empfohlenen Serviceintervalle eingehalten werden. So ist es ratsam, das Getriebeöl nach 100.000 Kilometern zu wechseln, um einem vorzeitigem Verschleiß des Automatgetriebes und seiner Komponenten gezielt vorzubeugen"

Hmmm.

Genau. Ich lasse alle 30000 km den kompletten Getriebe Service machen mit Spülung etc

Zitat:

@mgw2009 schrieb am 9. Februar 2018 um 08:29:57 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 8. Februar 2018 um 19:06:06 Uhr:


Offiziell gibt Audi ein "Autoleben" mit 180.000 km an.
Jeder macht da eben so seine Erfahrungen. Mein VFL hat wie gesagt über 400.000 km immer butterweich geschalten. Mein FL hatte ich nur bis 125.000 km und auch hier war alles ohne Probleme oder Auffälligkeiten. Wenn man Probleme bemerkt,wirkt sich ein Ölwechsel selbstverständlich positiv aus. Aber ich bin immer noch bei "never touch a running system." 🙂


Zitat ZF: "Damit der Drehmomentwandler für Pkw als integraler und sicherheitsrelevanter Bestandteil des Automatgetriebes optimale Leistung erbringen kann, sollten die empfohlenen Serviceintervalle eingehalten werden. So ist es ratsam, das Getriebeöl nach 100.000 Kilometern zu wechseln, um einem vorzeitigem Verschleiß des Automatgetriebes und seiner Komponenten gezielt vorzubeugen"
Hmmm.

Da kannst du bei 5 verschiedenen ZF-Stationen anfragen. Da bekommst du 5 verschiedene Antworten. Die Einen sagen nach 100.000 km, die Anderen nach 120.000 km, die nächsten sagen Ölwechsel nur bei hohen Belastungen, dann wieder Welche die sagen, dass das nicht von Nöten ist. Und auf der Internetseite steht auch was Anderes zum 6HP19 😁
Ach, da wird man Niemanden auf einen Nenner bringen. Viele machen schlechte Erfahrungen mit dem Ölwechsel, Viele machen nur gute Erfahrungen. Siehst du ja hier am Besten. Manch Einer macht es alle 30.000 km, ich habe es nie gemacht und beides funktioniert. Also...ich bleib dabei, soll Jeder machen, wie er denkt 😉

Was kann man den für schlechte Erfahrungen machen, wenn ein Ölwechsel korrekt durchgeführt wird?

Nachdem ich bei 200.000km bei ZF war für eine Spülung,hat man definitiv einen Unterschied gemerkt.
Das Getriebe schaltete auf jeden Fall wieder besser und direkter,gefühlt wieder früher hoch.
Jetzt bin ich bei 317.000km und ich überlege nochmal eine Spülung zu riskieren,weil ich auf 400.000km kommen will.

Wichtig ist denke ich,das man wieder das Öl einfüllen lässt,das vorher drinn war.
Mit Umölen auf ein anderes Öl haben die Meisten keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich würde es heute nur bei Bedarf machen. Wenn ich merke, dass das Getriebe schlecht schaltet oder schlägt, dann würde ich es machen.
Vor 4 Jahren habe ich es auch rein präventiv gemacht, schon bei 80tkm. Es war laut Meister bei ZF gar nicht nötig, weil noch alles wie neu war. Nächstes Mal fahre ich nur dann hin, wenn das Getriebe Probleme macht.

Mal eine ganz dumme Frage eines Außenstehenden: (Aisin-Wandler-Automat in einer AWD Reisschüssel, 240.000km)

Bei meiner Kiste soll das Öl alle 60.000km gewechselt werden (die Hälfte, die halt raus kommt) wenn ich einen Guten Tag hab, mache ich das nach 1000km nochmal, dann sind 75% gewechselt.
Die Späne fängt der (Schraub-)Filterpatrone, und was am Magnet hängt, bleibt dort bis der Magnet im Siemens-Martin Ofen zu warm wird.

Warum sollte man das Getriebe Spülen, und dafür 1/Tausender auf den tisch legen= ein Liter ATF kostet 12€. Zum Wechseln brauche ich 4 Liter ! selbst 2x wechseln ist geschenkt.

Zitat:

@FrankmitBoxer schrieb am 19. September 2018 um 13:15:25 Uhr:


Warum sollte man das Getriebe Spülen, und dafür 1/Tausender auf den tisch legen= ein Liter ATF kostet 12€.

Weil die Viskosität das Öls abnimmt und weil es mir das Auto wert ist.

@FrankmitBoxer
Du scheinst eine Multitronic zu haben?
Deine komische wechselei wird dir bald die Rechnung servieren.
Gerade die so schon anfällige MT verzeiht nichts.

Nee der hat einen Asiaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen