ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umprogrammierung nach Getriebeölwechsel

Umprogrammierung nach Getriebeölwechsel

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. November 2010 um 16:06

Grüßt euch,

hab auf meinem A6 Avant 3.0 TDI Automatik Quattro jetzt über 100tkm drauf und dachte mir ein Getriebeölwechsel bei einer ZF Niederlassung kann nicht schaden.

Der Audimensch meint "wenns einer wär würd ichs nicht tun" !?

Die ZF Niederlassung hier in München sagte das Öl das ich drin habe gibt es nicht mehr uns somit wird ein anderes Öl verwendet. Deswegen muss irgendetwas umprogrammiert werden.

Meine Frage ist was genau muss da gemacht werden? Welche Infos braucht der Audifachmann dafür oder wer kann das noch?

Wie lange kann ich höchstens nach dem Wechsel ohne Umprogrammierung fahren (muss ja wieder nach hause und zur Werkstatt kommen!) ?

Danke für eure Meinungen/Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Namd

Hier kurz meine Erfahrungen zum ATF Wechsel

Mein Dicker ist von 09/04 und hat ca. 130000 auf der Uhr(09L Getriebe) 3.0 TDI

Ich hatte vor dem Ölwechsel im Teilastbereich Drehzahlschwankungen von bis zu 300 u/min und relativ harte Gangwechsel!

Da ich vcds besitze konnte ich den SW stand auslesen (0080) und habe eine Ölprobe abgelassen(braunes ATF war eingefüllt)

Ganz in meiner Nähe gibt es eine Freie Werkstatt die mit dem Gerät von Tim Eckart ausgestattet ist aaaaaber eben die SW nicht updaten kann:-( blöde Sache.

Da gab es für mich nur noch den Freundlichen.

Dummerweise können die nicht spühlen nach Tim Eckart nur mit der doppelten Menge an Öl:eek: bei einem Literpreis von 33.20 + Steuer wird das heftig.

Der ganze Spaß hat mit SW update(0110)Glykoltest und Adaptionsfahrt 963,07€ gekostet:rolleyes:

Aber ich habe die Aktion nicht bereut und würde es wieder machen lassen.

So seidenweich hat der Dicke noch nie die Gänge gewechselt und auch die Schwankungen sind weg.

Wenn man den Wagen lange fahren will würde ich jedem dazu raten(lebenslange Ölfüllungen sind imho sowiso ein Witz)

 

Schönen Abend noch

Rainer

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Welches Baujahr ist denn dein dicker?

Du bekommst nach dem Ölwechsel genaue Angaben was der :) zu flashen hat oder welchen Softwarestand!

http://www.a6-wiki.de/.../...hen_harte_Schaltvorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len

Themenstarteram 5. November 2010 um 19:05

Baujahr 2007

Zitat:

Original geschrieben von dichtmeier

Baujahr 2007

mmh - mein Dicker ist Bj Ende 2006 (Modelljahr 2007) und hatte schon das aktuelle Öl - ich glaube grünes - drin. Ich war bei ZF in Dortmund zum Getriebeölwechsel.

Eigentlich sollte dein Wagen auch schon ab Werk das neue Öl eingefüllt haben. Das würde ich nochmal nachprüfen (lassen)..

Dann muss zumindest keine neue Getriebesoftware vom :) geflasht werden. Evtl. muss eine Adaptionsfahrt gemacht werden

Was hat denn der Spaß gekostet? Wollte auch noch nach Holzwickede zu ZF!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Was hat denn der Spaß gekostet? Wollte auch noch nach Holzwickede zu ZF!

Incl. neues Öl für Differential an der HA (solltest du gleich mitmachen lassen) und Kleinteilen wie Dichtungen, Schrauben, Ölfilter etc - 348,88 € komplett incl. Märchensteuer..

Bring aber ein paar Stunden Zeit mit - bis das Getriebe schön runtergekühlt ist (per Ventilator) und das neue Öl eingefüllt werden kann dauert's ne Weile ...

Macht aber Spass und ist interessant - Hr. Jäger oder Hr. Sagert zeigen dir/euch wahrscheinlich in der Zwischenzeit auch die Hallen von ZF und beantworten bereitwillig und kompetent Fragen rund um ZF und das/dein Automatikgetriebe!!

Gruss

Wechseln oder Spülen nach Tim E. Methode???

Zitat:

Original geschrieben von eoelf

Wechseln oder Spülen nach Tim E. Methode???

Wenn das gleiche Öl (wie bei meinem Dicken) wieder eingefüllt wird - nur wechseln - neuer Filter kommt rein und es wird auch sonst alles gereinigt.

Bei mir sind lt. Rechnung 6 Liter "ZF LIFEGUARDFLUID 8" neu eingefüllt worden.

was ist eigentlich mit dem Öl was im Wandler drin ist ??

Der Wandler wird nur durch Spülen gereinigt. Daher sollte auch wenn das gleiche Öl wieder rein kommt in jedem Fall gespült werden nach Tim Eckart.

Nach Info von TE sieht es so aus:

Ab Februar 2005 Serieneinsatz des blauen Lifeguardfluid6 Plus

Ab März 2008 Serieneinsatz des grüne Lifeguardfluid8

Wenn mindestens Lifeguardfluid 6Plus bereits im Einsatz ist, dann ist die Software des Getriebes bereits kompatibel zu Lifeguardfluid8. So war es bei mir (8/2006, Modelljahr 2007), ich habe kein Update durchführen lassen. Bis Februar 2005 wurde Lifeguardfluid6 (ohne Plus) eingesetzt. Wir von Lf6 ohne Plus auf Lf8 umgeölt, dann muss auch die Getriebesoftware ein Update bekommen.

Kosten für das Update sind unterschiedlich, ich habe Preise bis ca. 250 EUR genannt bekommen. Kein Händler lässt sich auf einen Festpreis ein (in meinem Fall), alle wollen nach Stunden abrechnen.

In jedem Fall ist eine Adaptionsfahrt notwendig. Ich würde diese auch machen, wenn das gleiche Öl wieder eingefüllt wird. Die Adaptionsfahrt kann man selber machen, wenn man VCDS hat. Mein Freundlicher wollte alleine dafür 150 EUR haben. Ist allerdings auch etwas langwierig.

Adaptionsfahrt:

  • Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein).
  • 1. Zunächst im Anpassungskanal 1 des Getriebesteuergerätes den Wert 0 speichern, damit alle Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Die Adaptionswerte sind dann in den Messwertblöcken 73-77 alle auf 0.
  • Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal.
  • Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R.
  • Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1.
  • Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal.
  • Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden.
  • Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).

Der letzte Teil der Adaptionsfahrt war der schwierigste, da braucht man schon eine sehr eben und lange sowie wenig befahrene Strecke. Nicht ganz ungefährlich und ohne VCDS (zum Überprüfen des aktuellen Drehmoments und der Adaptionswerte) kaum machbar. "Geringe Last" bzw. Pfenniggas ist wirklich nahezu Standgas. In VCDS sieht man nach den Lernvorgängen sehr gut, wie die Zähler die Lernvorgänge in den Adaptionswerten hochzählen. Daran erkennt man, ob der Versuch gültig/korrekt war.

Ja das Update hat mir mein :) für 50€ angeboten, aber nur weil ich richtig gut mit im klar komme.

Namd

Hier kurz meine Erfahrungen zum ATF Wechsel

Mein Dicker ist von 09/04 und hat ca. 130000 auf der Uhr(09L Getriebe) 3.0 TDI

Ich hatte vor dem Ölwechsel im Teilastbereich Drehzahlschwankungen von bis zu 300 u/min und relativ harte Gangwechsel!

Da ich vcds besitze konnte ich den SW stand auslesen (0080) und habe eine Ölprobe abgelassen(braunes ATF war eingefüllt)

Ganz in meiner Nähe gibt es eine Freie Werkstatt die mit dem Gerät von Tim Eckart ausgestattet ist aaaaaber eben die SW nicht updaten kann:-( blöde Sache.

Da gab es für mich nur noch den Freundlichen.

Dummerweise können die nicht spühlen nach Tim Eckart nur mit der doppelten Menge an Öl:eek: bei einem Literpreis von 33.20 + Steuer wird das heftig.

Der ganze Spaß hat mit SW update(0110)Glykoltest und Adaptionsfahrt 963,07€ gekostet:rolleyes:

Aber ich habe die Aktion nicht bereut und würde es wieder machen lassen.

So seidenweich hat der Dicke noch nie die Gänge gewechselt und auch die Schwankungen sind weg.

Wenn man den Wagen lange fahren will würde ich jedem dazu raten(lebenslange Ölfüllungen sind imho sowiso ein Witz)

 

Schönen Abend noch

Rainer

Themenstarteram 6. November 2010 um 20:56

was für ne sauerei! die jungs von zf sind so professionell und günstig und dann holt sich audi wieder die kohle für ein lumpiges update!

das macht doch kein spaß :(

also was muss ich jetzt bezahlen update und adaptionsfahrt?

Zitat:

Original geschrieben von dichtmeier

 

Die ZF Niederlassung hier in München sagte das Öl das ich drin habe gibt es nicht mehr uns somit wird ein anderes Öl verwendet. Deswegen muss irgendetwas umprogrammiert werden.

Meine Frage ist was genau muss da gemacht werden? Welche Infos braucht der Audifachmann dafür oder wer kann das noch?

Wie lange kann ich höchstens nach dem Wechsel ohne Umprogrammierung fahren (muss ja wieder nach hause und zur Werkstatt kommen!) ?

Danke für eure Meinungen/Erfahrungen

Genau dieses Risiko wollte ich nicht eingehen! Das aktuelle grüne Öl und noch der alte Softwarestand kann zum getriebeschaden führen da andere Reibwerte vorliegen!

Wenn die ZF Leute auch die Softwareaktualisierung machen können, lass es die machen.

Oder such dir einen Audidealer der die Tim Eckart Metode anwendet ....ich hab leider keinen gefunden.

Du brauchst dieses Öl ZF Lifeguardfluid 8 (G060162)

und diesen Softwarestand 0110 für dein Getriebesteuergerät

Wenn du diesen Therad liest bist komplett informiert

http://www.motor-talk.de/.../...kart-methode-aber-wo-t2579027.html?...

Rainer

Themenstarteram 7. November 2010 um 12:09

also du hast es trotz der guten info die du hast bzw. dir angelesen hast nicht gemacht??

warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umprogrammierung nach Getriebeölwechsel