Getriebeölwechsel Automatikgetriebe - warum nicht selbst?

BMW X5 E53

Moin zusammen,

seit 14 tagen bin ich stolzer Besitzer eines X 3.0D mit Automatik BJ.2005 und da ich gern alles in Ordnung habe, habe ich bereits ein "wenig" Zeit investiert.
Laufleistung liegt bei nachgewiesenen 92.000km und ich möchte einen Getriebeölwechsel haben.
Urlaub mit Caravan (3000km Berg und Tal) steht an.
Jetzt frag ich mich warum ich nicht mehr über's selber machen lese.
Letztlich ist es doch wie "fast" immer..

Warm fahren, alles sauber machen, öl raus, Wanne ab, reinigen, Dichtungen und Filter ersetzen, zusammenschrauben, Öl rein, mehrfach durchschalten mit Pausen, kontrollieren, zumachen.
Hab ich etwas vergessen oder weiß ich es falsch?
Ist es der Respekt vor der komplizierteren Technik die einem hier in die Quere kommt?
Die Technik selbst bleibt ja unangetastet.

Vor Garantieverlust etc. brauch ich mich nicht mehr fürchten.

500€ für's Spülen bzw. Warten bei ZF (ich weiß ja das es besser ist als nur wechseln) geb ich nur aus wenn mir hier wirklich jemand berechtigt abrät 😁

Wenn das Wechseln tatsächlich so easy ist, dann denke ich muss man bei regelmäßigem Wechseln auch nicht zur Spülung, na ja darüber kann man dann immer noch philosophieren.

Für ein paar hilfreiche Kommentare zum Für und Wider nicht zum "Warum überhaupt" wäre ich dankbar.
Hab hier viel gelesen, aber das selber machen ist eher kein Thema bisher.

Danke schon mal, Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@feile357 schrieb am 21. Februar 2016 um 23:10:30 Uhr:


Moin zusammen,

seit 14 tagen bin ich stolzer Besitzer eines X 3.0D mit Automatik BJ.2005 und da ich gern alles in Ordnung habe, habe ich bereits ein "wenig" Zeit investiert.
Laufleistung liegt bei nachgewiesenen 92.000km und ich möchte einen Getriebeölwechsel haben.
Urlaub mit Caravan (3000km Berg und Tal) steht an.
Jetzt frag ich mich warum ich nicht mehr über's selber machen lese.
Letztlich ist es doch wie "fast" immer..

Warm fahren, alles sauber machen, öl raus, Wanne ab, reinigen, Dichtungen und Filter ersetzen, zusammenschrauben, Öl rein, mehrfach durchschalten mit Pausen, kontrollieren, zumachen.
Hab ich etwas vergessen oder weiß ich es falsch?
Ist es der Respekt vor der komplizierteren Technik die einem hier in die Quere kommt?
Die Technik selbst bleibt ja unangetastet.

Vor Garantieverlust etc. brauch ich mich nicht mehr fürchten.

500€ für's Spülen bzw. Warten bei ZF (ich weiß ja das es besser ist als nur wechseln) geb ich nur aus wenn mir hier wirklich jemand berechtigt abrät 😁

Wenn das Wechseln tatsächlich so easy ist, dann denke ich muss man bei regelmäßigem Wechseln auch nicht zur Spülung, na ja darüber kann man dann immer noch philosophieren.

Für ein paar hilfreiche Kommentare zum Für und Wider nicht zum "Warum überhaupt" wäre ich dankbar.
Hab hier viel gelesen, aber das selber machen ist eher kein Thema bisher.

Danke schon mal, Andy

Moin,,

mein Tipp wenn Du Geld sparen willst! Garnichts machen, weil Ölwechsel nicht nötig! Aber solltest Du Probleme mit den Schalten haben (Ruckeln, zu hart), erst dann würde ich darüber nachdenken als Lösung! Bin 300.000/ 250.000 km ohne Wechsel gefahren. ALLES GUT!🙂 Aber das Theman Für/Wieder ist mind. 1000 mal durchgekaut worden!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja dann lasse ich es machen es lohnt sich nicht selber dabei zugehen, selbst wenn ich gerne bei meinem Wagen beigehe, aber solche Sachen können es halt Leute machen die darauf spezialisiert sind

Ich habe heute mal telefoniert . Bei ZF sind es mittlerweile 640€ fürs wechseln, äußerlich säubern und sichtprüfung. Anderes Angebot bei freier werkstatt 380€. Spülen wird da gar nicht angeboten. Spülen bei zf auch nur wenn Probleme akut sind. Für 130€ gibt es eine intensivere Prüfung z.B. der Dämpfer innerhalb des Getriebes. Der Preis ist übrigens fest und gilt für alle Filialen
Ab 150.000km rät ZF zur intensiveren Durchsicht für 640+130€...
Ich weiß nun nicht genau...muss noch mal in mich gehen🙄

Der Preis ist übrigens fest und gilt für alle Filialen

Stolzer Preis für nen Getriebeölwechsel

Ähnliche Themen

Im E60 FORUM ist dein Thema ausführlich besprochen, mit der SUCHFUNKTION findest du sehr viele nützliche Infos.

Zitat:

@feile357 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:26:42 Uhr:


Ich habe heute mal telefoniert . Bei ZF sind es mittlerweile 640€ fürs wechseln, äußerlich säubern und sichtprüfung. Anderes Angebot bei freier werkstatt 380€. Spülen wird da gar nicht angeboten. Spülen bei zf auch nur wenn Probleme akut sind. Für 130€ gibt es eine intensivere Prüfung z.B. der Dämpfer innerhalb des Getriebes. Der Preis ist übrigens fest und gilt für alle Filialen
Ab 150.000km rät ZF zur intensiveren Durchsicht für 640+130€...
Ich weiß nun nicht genau...muss noch mal in mich gehen🙄

Hi,

http://www.getriebe-union.de/

hab ich mal was von gehört, angeblich 500 Euro für den X5, nachfragen kostet jedenfalls nix :-)

Gruß Sigi

Also nachdem ich erfahren habe wieviel von der Suppe bei dem selbstgemachten Wechsel im Getriebe bleibt, ist klar das ich es machen lasse. Nachdem ich von den 640€ erstmal Schnappatmung hatte bin ich jetzt bei 450€ bei Firma Tourcar in Hamburch gelandet. Es geht mir hier nicht um die Summe sondern um Preis / Leistung.
Dafür das Teile etc. auch kosten, ich den Aufriss mit der Bühne nicht habe bzw. ich mir den großflächigen Bodenaushub spare, hab ich mir da jetzt einen Termin geholt. Morgens gebracht nachmittags gemacht.
Ich hoffe jetzt kommt nix in die Richtung mit "Bloß nicht" etc. von Euch 🙂
Nächste Woche kann ich denn ja mal berichten. Hier oben bei uns ist es ja nicht so dicke mit den Möglichkeiten.
Danke Sigi für den Tip 🙂 - aber Herne ist auch wieder nicht um die Ecke

Andy

Deswegen ist das mit dem über Nacht austropfen lassen eine gute Alternative. Dann geht bis auf etwa 0,5L nur neues Öl rein. Mit dem bisserl Rest kann/konnte ich leben 🙂

Ich dachte das hängt im Wandler "fest"?

Ja, das wird so gesagt. Aber kann ich so nicht bestätigen.

Ok, ich bin ja der spontane und bin heute ohne Anmeldung zu Tourcar in der Billstr. in Hamburg und hab eine Spülung/Wechsel machen lassen und weil mein Vorbesitzer bzw. dessen Schrauber die Ölablassschraube verdaddelt hat und ich keinen Bock hatte mich rumzuärgern hab ich auch gleich meinen Motorölwechsel machen lassen, Teile hatte ich bereits gekauft. Die Ölablassschraube war übrigens ohne Dichtring eingesetzt!

Kosten für's Geriebeölwechseln/Spülen 450€ Ölwechsel 32€.
Morgens um 10.00 ohne Termin, nachmittags 16.00 Uhr abgeholt.
Nette Leute, aber eher Schrauber als Glaspalast - was nicht schlechter ist!

Hat es sich gelohnt? Tja - ich werde es nie erfahren (Wortspiel)
Zum einem für's Gewissen schön, wer lässt schon gern das erste Öl drin, egal was da bewegt wird und es sind fast 11 Jahre. Das Schaltverhalten hat sich kaum geändert, sicher ist es eine Spur weicher, aber es war vorher schon nicht wirklich ruppig.

Was mir aber tatsächlich auffällt und vielleicht kann mir das jemand bestätigen oder erklären, im letzten Gang läuft er viel ruhiger über den gesamten Drehzahlbereich, auch beim Beschleunigen ohne Schaltvorgang nur über's Drehmoment ganz weich🙂 Ist das ne Ölsache?

Gruß Andy

Hi,

mich würde einmal Interessieren ob es sinn macht wenn man statt teurem Spülen einfach den Ölwechsel zweimal macht, also Ölwechsel, ca. 5000 km fahren und nochmal Ölwechsel, dadurch wird das Öl das noch im Wandler zurück blieb ja auch halb erneuert?! So kommt man mit ca. 150 Euro eigentlich auf das selbe Ergebnis wie das Spülen für 500 bis 600 Euro.
Klar, ist doppelte Arbeit, aber mein Stundenlohn als Rentner ist weit weg von 600 Euro :-)
(2 Std. Arbeit bei der Werkstatt zum Spülen, schätze ich)

Gruß Sigi

Lass es über Nacht austropfen, dann bleibt fast nix im Wandler!

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 1. März 2016 um 05:05:51 Uhr:


Lass es über Nacht austropfen, dann bleibt fast nix im Wandler!

klingt gut, ich vermute du bist dir sicher das über Nacht der größte Teil vom Öl raus ist, aber dann ist nur ein Ölwechsel gemacht, kein Spülen, oder? :-)
Es ist eh fraglich ob Spülen was bringt, wenn man hier im Forum berichte liest, es hält sich die Waage der für und gegen Spülen Berichte.

Gruß Sigi

Mit dem Spülen kenn ich mich nicht aus. Die einen sagen ja, die anderen "bloß nicht".
Es muss wohl fast alles aus dem Wandler über Nacht austropfen, denn sonst würde man nicht bis auf etwa 0,5 Liter die original Füllmenge rein bekommen. Zumindest war es bei meinen beiden so.
Ein Freund von mir (hat eine Werkstatt) macht das schon jahrelang nach der Art.

Deine Antwort
Ähnliche Themen