Einschätzung Automatikgetriebe-Reparatur
Hallo liebe X5-Community,
es geht um einen X5, E53, 3.0d, 2006 mit 207.000 Km und Getriebeproblem. Gespült wurde das Getriebe schon vor wenigen Jahren und das Rucken der Wandlerüberbrückung ist behoben worden. Nun wurde aber ein Problem zwischen dem 5. und 6. Gang diagnostiziert. Das Problem trat auf einer Reise durchs Gebierige nach Italien auf. Ein "Schlag" beim Schalten bergab, ein komisches Geräusch. Rechts rsn und Motor aus, abkühlen lassen. Dort kam er in die Werkstatt zum Auslesen (Fehlercode anbei). Wagen fährt seitdem soweit unauffällig. Werte und Fehlerliste anbei!
Ist das ein bekanntes Problem mit dem 5./6. Gang beim X5 und wie wird es behoben? Bzw. macht das eine komplette Überholung notwendig?
Ich bitte Euch herzlich um Eure Einschätzungen und Erfahrungen.
Vielen Dank!
Grüße, Andreas
5 Antworten
Moin Meld Dich hier https://www.facebook.com/groups/534113466779827/ mal an und frag nach
GerwaldRuszka. Kann auch sein, dass er hier auch bereits angemeldet ist. Der kommt aus Osnabrück und ist schwer in Ordnung.
Kannst auch so googeln nach ihm. Der holt auf Wunsch auch den Wagen ab.
Grüße
Ich würde schnellstmöglich die glühkerzen samt Glühsteuergerät wechseln damit der DPF wieder freibrennen kann! Dazu die zusatzwasserpumpe damit auch die Standheizung auch wieder funktioniert und der Motor schneller warm wird, dann das signalkabel zum Getriebe überprüfen, im kombiinstrument der EBV Fehler ist bei jedem e53 und lässt sich auscodieren mit bmw Scanner 1.40 zb.
Wenn du diese Probleme behoben hast ?! Dann wird dein Getriebe wieder laufen denke ich, da sehe ich es so dass das Getriebe sich verschaltet hat weil die anderen Sachen nicht funktionieren und es sind sehr schlechte Werte zb. Wegen dem DPF usw
Hallo eugen520,
Danke für dein Feedback!
Repariert ist noch nix...der Wagen (gehört meinen Eltern) soll zum Getriebespezialisten. Doch ist eine Reparatur überhaupt nötig? Bzw. ist das die richtige Vorgehensweise.
Eventuell ja tatsächlich nur hart verschaltet im Gebierige und hohe Werte abgelegt. Allerdings war er ja auch im Notlauf..!? Gibt es denn wirklich einen bekannten, häufigen Defekt beim 5. und 6. Gang?
Die Wasserpumpen wurden schon gemacht. Der X5 hatte schonmal Leistungsprobleme. Kam nicht auf Temperatur, DPF zu voll.
Was hat es denn mit dem Drosselklappensteller auf sich? (Siehe Fehlerliste)
Nochmal zu den Glühkerzen: Die sind also wichtig fürs Freibrennen des DPFs??
Schönen Dank und viele Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
Hallo Andreas, die Glühkerzen sowie das Glühsteuergerät sind sehr wichtig für den DPF, wenn etwas davon nicht funktioniert dann erreicht es die Temperatur nicht und bricht ab und damit blribt der DPF voll, das würde ich als allererstes erledigen, das Getriebe ist lernfähig und passt sich den Motordaten an, d.h. wenn Motor nicht vernünftig läuft kann das Getriebe auch nicht vernünftig schalten, da würde ich als erstes mit anfangen. Gruß Eugen.