Getriebeölwechsel 2.0 TDI 6-Gang welches Öl

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich möchte das Getrieböl wechseln. Bei Castrol wird auf die 'Originalflüssigkeit des Herstellers' verwiesen. Weiss jemand, welches Öl da verwendet wird?
Im vergangenen Jahr gab es auch mal einen Thread, da ging es um eine Aktion, bei der das synthetische Öl gegen mineralisches gewechselt wurde, zugunsten besserer Schaltbarkeit und Verschleiss, ich glaube dass das aber bei 5-Gang Getrieben war. Gibt es da neuere Informationen?

Danke im Voraus

habibi

Beste Antwort im Thema

@ habibi99
Meine Unterlagen verweisen auch nur auf den ETKA, daher kann ich Dir nur einen Auszug aus den Ölweisheiten anbieten.

5.1 Getriebeöl
Das Öl, welches VW ab Werk in die Schaltgetriebe einfüllt, ist schon ein sehr gutes, u. altert auch vergleichsweise langsam. Aber wirklich unbegrenzt hält natürlich auch dieses nicht durch. Würde das Getriebeöl alle 100.000km wechseln. So ein Getriebeöl-Wechsel, ist im Vergleich zu einem neuen Getriebe auch sehr günstig!

Das beste Öl für die VW-Transaxle-Getriebe (welches ich kenne) ist das Castrol „TAF-X“. Damit laufen die Getriebe sehr leise u. lassen sich auch sehr leicht schalten. Egal ob es minus 20 oder plus 30Grad hat. Hat auch einen hervorragenden Verschleißschutz, u. eine sehr gute Dichtungsverträglichkeit. Ist auch ein vollsynth. GL 4/5 (SAE 75W-90. U. hat auch die richtige VW-Freigabe (= 501.50).

Quelle:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315

Viele Grüße, Golfschlosser

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Ölfuss,
nun stand mein Touri gestern auf der Bühne.Ich, bewaffnet mit teuersten Öl was ich wohl je gekauft hatte, 3 Liter Getriebeöl für 80 Euronen, und das alte Motoröl lief heraus.Während dessen schaute ich auf das Getriebe um meine 17 er Inbusnuss klar zumachen,was musste ich feststellen Innenvielzahn mit Pin. Scheiße,keine passende Nuss da,auch der Chef der Selbsthilfe Werkstatt hatte keine.Er hat sich aber gleich bemüht und beim Werkzeug Grosshandel angerufen. 30 Euronen wollen die für eine Nuss haben.Er will sie besorgen ,weil ich wohl nicht der einzige war der dieses Werkzeug schon brauchte.
Also ,Getriebeöl wird nächste Woche gewechselt!!!

Gruss Thomas

Hi,
so ein Quatsch die alte Nuss xzn 16 mit Loch gibt es im Internet schon für 6 Euro .
Werde mir wohl eine bestellen.

Gruss Thomas

Guten Morgen an alle mal eine Frage zwecks Getriebeölwechsel beim einem Sharan 2 Liter TDI 6-Gang Getriebe bei wie viel Kilometer muss das Öl gewechselt werden.

Zitat:

@MerleHannes schrieb am 30. September 2018 um 10:21:31 Uhr:


Guten Morgen an alle mal eine Frage zwecks Getriebeölwechsel beim einem Sharan 2 Liter TDI 6-Gang Getriebe bei wie viel Kilometer muss das Öl gewechselt werden.

Wenn es kein DSG ist, gar nicht. Aber auch das steht im Serviceplan bzw. BA.

Ähnliche Themen

Nicht alles was in der Ba dokumentiert ist, ist automatisch sinnvoll. So sollte die Wandlerautomatik spätestens nach 100 tkm einen ATF Wechsel erfahren.
Am manuellen Schaltgetriebe wechsele ich alle 150 tkm. Dazu verwende ich in meinem 02Q Getriebe das Castrol Syntrans V FE 75W-80 . Laut Castrol Ölfinder sollten es 2,3 Liter sein. Da aber eh nicht alles abläuft, tausche ich 2 Liter aus und fülle den eventuell fehlenden Rest mit abgesetzten gebrauchtem Getriebeöl wieder auf. Waren bei meinem keine 100 ml.

https://applications.castrol.com/.../recommendation?...

Gruß

Hallo, bin neu hier und wollte an meinem TDI 125kW 6 Gang Schalter demnächst das Öl wechseln.
Nur welches nehmen ich jetzt dafür ?
Und wie erfahre ich welches Getriebe ich verbaut hab ?

75W-80
Oder
75W-90

Danke LG

Wenn du im Winter Schaltprobleme zwischen 1. und 2. Gang hattest kann ich dir das 75W-80 von Castrol empfehlen

Zitat:

@Silberpfeil89 schrieb am 17. April 2019 um 13:34:32 Uhr:


Hallo, bin neu hier und wollte an meinem TDI 125kW 6 Gang Schalter demnächst das Öl wechseln.
Nur welches nehmen ich jetzt dafür ?
Und wie erfahre ich welches Getriebe ich verbaut hab ?

75W-80
Oder
75W-90

Danke LG

Die Getriebekennung findet man auf dem Typenschild in der gleichen Zeile wie den Motorcode.

Hier ein Beispiel

https://www.at-rs.de/assets/images/5/PR_Aufkleber1-454e7285.png

mit dem Getriebecode KXU

Hab ehrlich gesagt keine Schaltprobleme.
Wollte es gerne vorbeugend wechseln, da es auch gerade nicht die Welt kostet.
Nur möchte ich es nicht hinter mit dem „falschen“ Öl bereuen.

Hab eben im Servicebuch nachgeschaut.
Es ist ein „JMA“ Getriebe !!

Was würdet ihr mir ohne Risiko empfehlen ?

LG

Den Castrol Ölfinder!

Auf der Seite wird das Castrol syntans V FE 75W-80 angezeigt.

Aber hab auch gelesen das viele mit 75W-90 wechseln.
Weil es angeblich besser sein soll.

Komisch irgendwie mit den beiden Öl Sorten.

Und auf Liqui Moly Ölwegweiser wird mir das 75W-90 GL4+ Rausgegeben.

Komisch :/

Wenn du auch nur vorbeugend wechseln möchtest sollte das Castrol syntans V FE 75W-80 dich nicht enttäuschen. Ich dachte zur Anfang auch das es zu dünn wäre aber es hatte bei mir alles gepasst ganz ohne zusätzliche Additiv gepansche..

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich krame es nochmal hervor..

Ich habe auch vom werkseitig eingefüllten Öl auf das 75w80 von castrol gewechselt.

Ich kann leichte Laufgeräusche im 4ten, 5ten und 6ten Gang feststellen.
Diese waren mit dem original Öl auch vorhanden und sind seit dem Wechsel nicht besser geworden.
Eingefüllt wurde ein Additiv von Mathy.

Überlege auch ob ich nochmal wechseln soll und dann das 75w90 einfülle.

Bei einem anderen Fahrzeug habe ich auch vom VW Öl auf 75w90 samt Additiv von Mathy gewechselt.
Dort ist das Getriebe flüsterleise, wo vorher immer leichte Laufgeräusche in niedrigen Drehzahlen vorhanden waren.

Ich fahr in beiden Autos das Ravenol 75W ATF3. Lässt sich super schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen