Getriebeölwechsel 2.0 TDI 6-Gang welches Öl
Hallo Leute,
ich möchte das Getrieböl wechseln. Bei Castrol wird auf die 'Originalflüssigkeit des Herstellers' verwiesen. Weiss jemand, welches Öl da verwendet wird?
Im vergangenen Jahr gab es auch mal einen Thread, da ging es um eine Aktion, bei der das synthetische Öl gegen mineralisches gewechselt wurde, zugunsten besserer Schaltbarkeit und Verschleiss, ich glaube dass das aber bei 5-Gang Getrieben war. Gibt es da neuere Informationen?
Danke im Voraus
habibi
Beste Antwort im Thema
@ habibi99
Meine Unterlagen verweisen auch nur auf den ETKA, daher kann ich Dir nur einen Auszug aus den Ölweisheiten anbieten.
5.1 Getriebeöl
Das Öl, welches VW ab Werk in die Schaltgetriebe einfüllt, ist schon ein sehr gutes, u. altert auch vergleichsweise langsam. Aber wirklich unbegrenzt hält natürlich auch dieses nicht durch. Würde das Getriebeöl alle 100.000km wechseln. So ein Getriebeöl-Wechsel, ist im Vergleich zu einem neuen Getriebe auch sehr günstig!
Das beste Öl für die VW-Transaxle-Getriebe (welches ich kenne) ist das Castrol „TAF-X“. Damit laufen die Getriebe sehr leise u. lassen sich auch sehr leicht schalten. Egal ob es minus 20 oder plus 30Grad hat. Hat auch einen hervorragenden Verschleißschutz, u. eine sehr gute Dichtungsverträglichkeit. Ist auch ein vollsynth. GL 4/5 (SAE 75W-90. U. hat auch die richtige VW-Freigabe (= 501.50).
Quelle:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315
Viele Grüße, Golfschlosser
52 Antworten
Ich fahre 75W80 von Addinol mit 300ml liqui Moly ceratec, den größten Unterschied hat aber das justieren der Schaltung gebracht. Das liqui Moly hatte bisher nur spürbaren positiven Einfluss auf das kaltschaltverhalten
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 5. November 2020 um 11:24:07 Uhr:
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich krame es nochmal hervor..Ich habe auch vom werkseitig eingefüllten Öl auf das 75w80 von castrol gewechselt.
Ich kann leichte Laufgeräusche im 4ten, 5ten und 6ten Gang feststellen.
Diese waren mit dem original Öl auch vorhanden und sind seit dem Wechsel nicht besser geworden.
Eingefüllt wurde ein Additiv von Mathy.Überlege auch ob ich nochmal wechseln soll und dann das 75w90 einfülle.
Bei einem anderen Fahrzeug habe ich auch vom VW Öl auf 75w90 samt Additiv von Mathy gewechselt.
Dort ist das Getriebe flüsterleise, wo vorher immer leichte Laufgeräusche in niedrigen Drehzahlen vorhanden waren.
Beim Golf 5 (Plus) höre ich gar nichts ausser die Winterräder und Motor. Wenn du surren aus dem Getriebe hörst würde ich meinen das da grundsätzlich was nicht stimmt.
Würde ich grundsätzlich auch annehmen.
Das Ding ist nur, das ich ähnliche Geräusche bei einem anderen Fahrzeug hatte, wo der Ölwechsel vom werkseitig eingefüllten Öl auf 75w90 inkl Mathy Additiv eine enorme Verbesserung mit sich brachte. Das Getriebe ist seitdem still.
Dann würde ich an deiner Stelle die 40€? für das etwas dicker Öl auf gut Glück einfach investieren. Und wenn im Winter die Schaltung dadurch nicht schlechter wird kann man es auch gleich drin lassen.
Ähnliche Themen
Die Getriebe wurden bis 2010 werkseitig mit 75w90 befüllt.
Für geringere Verbräuche wurde die Viskosität aber abgeändert.
Daher mache ich mir da wenig Sorgen.
Das würde ich erstmal testen wollen. Und wenn es keine merkliche Verbesserung gibt, kann man immer noch schauen wie es weiter geht.
Wobei ich dann wirklich nicht weiss ob ich jemals noch ein Fahrzeug aus dem VW Konzern kaufen würde, da wir nicht zum ersten Mal Probleme mit dem Getriebe haben.
Angefangen bei 2 verschiedenen Golf 4, über EOS, Octavia und Golf 6.
6 mal Probleme mit dem Getriebe sind schon ein echt mieses Zeugnis.
Golf 4 hatte abgerissene Nieten (bekanntes Problem), der andere Golf 4 einen Getriebe-Totalschaden mit kompletten Ölverlust, der Eos einen werkseitigen Defekt im zweiten Gang, wo dieser komplett ersetzt werden musste, Octavia Späne im Öl bei knapp 70.000 Km und ein Singen im NEUEN Austauschgetriebe nach kurzer Zeit, was aber durch Wechsel auf 75w90 inkl Additiv behoben werden konnte. Und zum Schluss ein Golf 6 dessen Getriebe ebenfalls anfängt zu singen..
Stolze Leistung..
Mein Getriebe hat den Buchstaben NFU und ich glaube auch aus dem Differential ein singen bzw eine Art huuuuuh Geräusch ab 40kmh zu haben. Durch den LM Ceratec ist dies deutlich leiser geworden aber nicht weg.
Aktuell 175.000km und es fing mit ca 120.000km an
Ich würde dir mal das Mathy T Additiv empfehlen.
Das habe ich bei unserem Octavia aufgrund dieser genannten Geräusche angewendet. Zusammen mit Umstellung auf 75w90.
2 Liter frisches Öl und 500 ml Additiv.
Nach einer Einwirkzeit von einigen hundert Kilometern, ist das Getriebe nahezu unhörbar geworden.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 6. November 2020 um 19:34:56 Uhr:
Wobei ich dann wirklich nicht weiss ob ich jemals noch ein Fahrzeug aus dem VW Konzern kaufen würde, da wir nicht zum ersten Mal Probleme mit dem Getriebe haben.
Angefangen bei 2 verschiedenen Golf 4, über EOS, Octavia und Golf 6.
6 mal Probleme mit dem Getriebe sind schon ein echt mieses Zeugnis.
Stolze Leistung..
Hatte selbst im Besitz einen
A3 8L TDI,AHF
Bora TDI, ALH
Golf 4 TDI, ALH
Golf 4 TDI, AJM und momentan einen Rentner Golf 1,9 TDI
Alles Schalter und nie Getriebeprobleme gehabt. Beim AJM habe ich das Getriebeöl auf 75W80 bei ca 190 tkm gewechselt weil der im Winter bzw bei Kälte Schaltprobleme im 1. und 2. hatte.
Bei einem Automatik Getriebe teile ich eher deine Meinung.