Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
7 liter öl orginal mit filter 60 Euro ebaykleinanzeigen
70 euro für die Arbeit
Ölwannen dichtung plus schrauben 50 Euro
Das hab ich bezahlt
Hier im Augsburger Raum habe ich ein Angebot für ca. 550,- € erhalten.
Hallo,
bei mir steht ein Wechsel des Öls der S-tronik an. Aus kostengründen will ich es in einer Freien machen lassen und das Öl und die Teile selbst mitbringen
Welchen Teile Set könnt ihr empfehlen?Im Netz hab ich schon gesucht, bin mir aber nicht sicher welches das Richtige ist. Für die S-tronik sowie für das eigentliche Getriebe.
Hab einen A6 3.0 200 kw Quattro FL.
Habe ein Angebot vom Getriebe Doc erhalten:
S-Tronic Öl-Wechsel inkl. Spülung nach Tim Eckart: 780,- €
Ist das nicht etwas viel?
Ähnliche Themen
Hab bei freien 350 bezahlt.
Mit allen Filter.
Habe auch erfahren, dass beim S-Tronic eine Spülung (nach Eckart) gar keinen Sinn macht, da im Vergleich zum Wandler das Öl beim normalen Wechsel auch fast vollständig getauscht wird.
Ein normaler Getriebeölwechsel inkl. Filter liegt hier bei etwa 250,- €.
Es bleiben Rückstände von altem Öl in der Mechatronik!
780€ finde ich schon ganz schön viel. Da bekommt man ja die 8 Gang Wandler billiger gespült und da ist deutlich mehr Öl drin.
DSG Spülung nach Eckart ist niemals soo teuer.. Das hört sich nach Abzocke an.
Ich kann nur nochmal den Tipp geben, holt euch mehrere Angebote ein.
https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t6146604.html?...
Tim Eckart hat mir diesen Betrieb (Getriebe Doc) auf Nachfrage empfohlen. Habe Angebote von 2 Werkstätten erhalten, beide liegen bei etwa 750,- bis 800,- €.
Andere Werkstätten (die ebenfalls auf der Eckart-Liste stehen) sagten, dass beim S-Tronic eine Spülung nicht sinnvoll ist und ein einfacher Wechsel völlig ausreicht.
Werde nun nur einen Wechsel inkl. Filter durchführen lassen.
2 frei haben mir, wechseln mit allen filtern und Spülung, für 450 € angeboten.
Der 3. Alles für 350 mit Leiwagen.
Die ganze spülerei macht man ja eigentlich nur, weil die ganzen Wandlergetriebe keine Ablassschraube mehr am Wandler haben und man somit nur ein Teil des Öls rausbekommt.
Wie es beim DSG aussieht, weiß ich nicht. Wenn Du das meiste Öl so raus bekommst, würde ich auch keine Spülung machen lassen. Dann lieber alle 60tkm frisches Öl und Filter.
Vorab: 3.0 BiTu FL
Alle Werkstätten auf der TE-Liste bieten mir eine Spülung mit Fuchs ATF oder Tim Eckart Fluid8 an, beide wohl nach der geforderten VW-/Audi-Norm.
Gibt‘s dazu Erfahrungswerte? Oder sollte auf das ZF-Fluid bestanden werden?
Ich würde gerne nach TE, jedoch ohne Reiniger, spülen lassen. Zu diesem gibt‘s online unterschiedliche Meinungen. ZF selbst spült ja ohne Reiniger
@RalleRS2
Eben, das sagte man mir auch. Bei S-Tronic überflüssig.
Wollte künftig das Getriebeöl alle 40.-50.000 km tauschen lassen.