Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
Ich dachte Fuchs ATF nimmt man bei Mercedes Getriebe. Ich habe LM Atf 1800 drin. Das verwendet meine Werkstatt bei allen ZF 8HP Getriebe.
Zitat:
@manni580 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:59:54 Uhr:
@RalleRS2
Eben, das sagte man mir auch. Bei S-Tronic überflüssig.Wollte künftig das Getriebeöl alle 40.-50.000 km tauschen lassen.
Ich wechsle mein Öl selber alle 50Tsd. KM.
Ist ohne Anhänger Betrieb , wenig Stop and Go und es ist immer ziemlich "sauber".
An den Magneten kaum Abrieb eher ein feiner Schwarzer Film und die Ölwanne ist Blitze Blank 😁 also denke ich dass im normalen Betrieb keine Spülung nötig ist. Dann Lieber früher tauschen mit allen Filtern.
Zuletzt habe ich auch über 6,5 Liter wieder aufgefüllt, Angeben sind ja Sieben also kommt ziemlich viel raus
PS: 0B5 S-TRONIC
Zitat:
Dann Lieber früher tauschen mit allen Filtern.
Welche Filter wechselst du immer?
Zitat:
@manni580 schrieb am 1. November 2019 um 15:04:15 Uhr:
@HagenV6 schrieb am 1. November 2019 um 13:05:49 Uhr:
Zitat:
@manni580 schrieb am 1. November 2019 um 15:04:15 Uhr:
Zitat:
Dann Lieber früher tauschen mit allen Filtern.
Welche Filter wechselst du immer?
Saugfilter im Getriebe und den Äußeren, gibt auch nur die zwei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@manni580 schrieb am 1. November 2019 um 15:18:20 Uhr:
Ok, kommt man an beide Filter gut ran? Dann würde ich das auch mit beauftragen.
Der äußere geht. Dazu müssen die zwei Ölleitungen ab und Strebenkreuz.
Der innere muss Strebenkreuz sowieso und Ölwanne ab.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 1. November 2019 um 16:24:47 Uhr:
Warum wechselt ihr eigentlich neben dem Filter auch das Ölsieb?
Falls du den Saugfilter meinst das mache ich damit ich mich nicht Zuhause aufhalten muss. 😉
Nein es geht mir darum das durch die zwanzig Minuten mehr Arbeit man A: mehr Öl raus bekommt , B: eher sieht was los ist (Späne an Magneten Ölwanne etc.) C: Es bestimmt nichts macht wenn man diesen erneuert.
Das kann natürlich jeder machen wie er will, ob man den Krempel drin lässt oder nicht.
Hallo ich besitze ein BITDI 320PS 02/2016
Meine Frage ist man sagt das das Getriebe Wartungsfrei ist.
Der große ist jetzt 128tkm gelaufen.
Das Getriebe schaltet super. Jedoch ist meine Frage soll ich das trotzdem mal machen lassen oder hat es noch Zeit?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Zitat:
@Savas_GS schrieb am 25. März 2020 um 20:11:10 Uhr:
Hallo ich besitze ein BITDI 320PS 02/2016
Meine Frage ist man sagt das das Getriebe Wartungsfrei ist.
Der große ist jetzt 128tkm gelaufen.
Das Getriebe schaltet super. Jedoch ist meine Frage soll ich das trotzdem mal machen lassen oder hat es noch Zeit?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Audi gibt für den Wandler bzw. die TipTronic eine "lebenslange" Füllung vor. Lebenslang bedeutet aber bei Audi bzw. VAG 180.000 km.
Bei der Frage scheiden sich die Geister schon immer. Ich sage: Wenns super schaltet, dann so lassen und nix machen. Mein alter 2006er A6 4F 3.0 TDI quattro lief über 400.000 km ohne Getriebeölwechsel.
Eine eindeutige Antwort wirst du hier nicht bekommen. So Leid es mit tut 🙁
Zitat:
@Savas_GS schrieb am 25. März 2020 um 20:11:10 Uhr:
Hallo ich besitze ein BITDI 320PS 02/2016
Meine Frage ist man sagt das das Getriebe Wartungsfrei ist.
Der große ist jetzt 128tkm gelaufen.
Das Getriebe schaltet super. Jedoch ist meine Frage soll ich das trotzdem mal machen lassen oder hat es noch Zeit?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel' überführt.]
Klare Antwort: Machen! Dein Getriebe hat zwar schon paar km drauf ist aber noch nicht "versaut".
ZF (der Hersteller dieses Getriebe) gibt an, bei 80TKM einen Wechsel (besser Spülung) zu machen.
Getriebeöl altert und verschleißt genauso wie Motoröl. Gerade die hohen Scherkräfte im Getriebe sind eine extreme Belastung für das langmolekühlkettige Getriebeöl. Hinzukommen die Abriebe von den Lamellenkupplungen im Wandlergetriebe (Wandlerüberückungskupplung und weitere Kupplungen). Das 8HP55A hat 6 oder 7 von diesen Lamellenkupplungen.
Schaltet das Getriebe irgendwann deutlich schlechter oder macht es Probleme, ist es schon zu spät um mit einem Ölwechsel noch was anrichten zu können.
80tkm? Kenne nur 120tkm oder alle 6 Jahre.
Hab meins bei 150tkm wechseln lassen. Das Öl war fertig und der Filter voll mit so Ölpampe.
Das stimmt so nicht.(mehr, ich denke die haben sich das selber nochmal überdacht)
ZF empfiehlt es nach 150tkm.
"Die 5-, 6-, 8- und 9-Gang ZF Automatikgetriebe sowie das 4HP20 Automatgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten
teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Aufgrund der vielen Einflussgrößen auf die Lebensdauer von Getrieben im
individuellen Betrieb, empfiehlt ZF jedoch für seine Getriebe einen Ölwechsel nach 150.000 km. Bei Betriebsbedingungen mit
hohen Temperaturen und Belastungen, oder bei unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit, kann es sinnvoll sein, das
Getriebeöl auch in kürzeren Intervallen zu tauschen."